1,9 CDTI = schlappe Wurst?

Opel Vectra C

Hallo und guten Morgen,

so nun ist mein Signum da!
Soweit bin ich recht angetan von dem Fahrzeug. Alle Für und Widers wurden ja hier schon ausreichend diskutiert.
Wenn der Qualitätseindruck, den ich jetzt habe, über längere Zeit erhalten bleibt, dann bin ich zufrieden und stimme den Beiträgen zu, wo gesagt wurde, dass der Signum im allgemeinen unterschätzt wird. Stimmt!
Die Farbe "Misty-Morning" hat auch nicht jeder (hab' bis jetzt noch keinen gesehen), und das OPC-Lenkrad/ Schalthebel sowie Ledersitze auch nicht. Also...tolle Sache.
Auch der Multi-Kontour Fahrersitz ist erste Sahne.

Jetzt der Motor:
Dass ich kein Diesel-Freund bin, habe ich ja mehrfach hier geschrieben. Der Signum ist aber ein Firmenwagen, da musste ein Diesel her.
Vom Geräuschniveau bin ich absolut positiv überrascht. Das ist nämlich sonst das, was mich am Diesel am meisten stört. Sehr gut gedämmt der Signum.
Weil sich der Signum etwas verspätet hatte zum versprochenen Liefertermin hatte ich letzte Woche einen A6 Avant mit 2,0L TDI (140PS) zur Verfügung.
Der knattert sehr deutlich....entsetzlich.

Jetzt kommt's aber:
Der 1,9 CDTI wirkt auf mich UNGLAUBLICH schlapp! Von 150PS rein gar nichts zu merken. Ok, ich habe in den letzten 2 Tagen erst 500km zurückgelegt, und angeblich wird das mit etwas Laufleistung alles noch etwas besser. Aber da müsste ja einiges passieren. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Speziell beim Überholen merkt man dann regelrecht beim Gangwechsel die "Gedenksekunde" des Turbos, biss er sich endlich mal bequemt das Drehmoment hochzufahren und das dann auch relativ "zäh".
Dagegen geht der 140PS-TDI "ab wie Tier".

Das kann's doch nicht sein, oder?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ist das alles normal so?

Gruß

Stuby

78 Antworten

kommt drauf an - wenn er nur stadt fahrt und praktisch nix autobahn, sind 8,5 bis 9 liter schon realistisch!
ist aber bei vw oder dc nicht anders. 150ps und 1,5 tonnen brauchen halt futter

Zitat:

Original geschrieben von FASTFWD


Das sind Einsatzfahrzeuge. Die werden entweder sehr langsam oder sehr schnell bewegt. Beides kostet Kraftstoff. Die Passat Variant 2.0 TDI und C220T CDI liegen ca. 1 Liter höher.

Achso, Du meinst die Einsatzfahrzeuge im speziellen.

Hab ich falsch verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Kann man.

Aber viel bringts nicht.

ja und wieveil ist viel? 😁

ich meine natürlich wieviel, nicht wieveil

Ähnliche Themen

Bei einem Caravan sind es wohl weniger als 5-10 km/h, wenn ich mich so richtig an die Beiträge hier erinnere.

Vielleicht liegt die Anfahrschwäche aber auch in der AGR begründet. Sie regelt vielleicht zuviel und mit der Zeit dann noch zu langsam. Die Aufhebung der Regelung unter Volllast greift vielliecht auch nicht bei den niederen Drehzahlen.

nun, 5-10 kmh sind nicht wirklich viel, und der FOH wird wohl dafür einiges an Euronen verlangen kann ich mir denken.... Also gut, dann mache ich es wohl eher nicht...

ich sollte an dieser Selle vielleicht mal erwähnen, dass ein A3 2,0 TDI kaum Boden gegen mich gut machen konnte.

Dabei gab er Gas so dass nur schwarze Brocken aus dem Auspuff kamen. Er hatte zwar noch nen Beifahrer und ich war alleine unterwegs, aber trotzdem....

und ich fahre einen 1,7 CDTI 74 kW im Astra H
Nur damit ihrs wisst: Der rennt auch wie ne Sau 😉

also ich bin vor dem OPC auch nen 1.9 CDTI 16V gefahren.
Wie schon geschrieben kann man das je nach SW-Stand unter
2000 oder 1800 rpm komplett knicken.

Danach zieht das Teil aber ordentlich los und A4 2.0TDI oder 2.5TDI sind auf der Autobahn gut zu fressen - einfach mal 5. bis 180 "ausfahren" (ja, da geht noch mehr) und dann in den 6.

Wer noch bischen mehr kick braucht, macht eine serioesen 170PS
Chip rein und hat Freude.

Mich enttaeuscht nur (vom Papier her!) der 3.0CDTI mit seinen
lausig wenig mehr PS/Nm - ich hoffe die neue Generation legt
da deutlich zu.

Moin zusammen

Wie einige von euch vielleicht noch wissen hatte ich ja
bei meinem Vecci nen kaptialen Motorschaden.
Der neue Motor der jetzt drin ist hat jetzt ca 10000km
drauf.

Ich kann die Aussagen das der Motor ab dieser
km-Zahl langsam wach wird nur bestätigen. Meiner
läuft am besten wenn es draußen um die 15°C hat und
leicht feucht ist (Nieselregen).

Gestern hatte ich mal wieder ein aufschlußreiches Telefonat
mit dem Meister meines FOHs. Er erwähnte darin, das noch
mehrere Motoren ähnlich wie bei mir, bei anderen Händlern
hochgegangen wären. Alle Motoren stammen ausschließlich
aus dem Werk Bochum. Meiner ist ja EZ 11/04 und damit
wahrscheinlich einer der ersten die dort mit dem 1.9er gebaut
wurden. Jedenfalls fährt sich der neue Motor komplett anders.

Obwohl ein leichtes Gleichlaufruckeln hat er manchmal schon.
(Wenn er halbwarm ist bei 2300-2500 U/min.)

Es macht aber schon den Eindruck als gäbe es von Charge
zu Charge bei diesem Motor Unterschiede, daher die vielen
unterschiedlichen Meinungen.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Knoxville87


ich sollte an dieser Selle vielleicht mal erwähnen, dass ein A3 2,0 TDI kaum Boden gegen mich gut machen konnte.

Dabei gab er Gas so dass nur schwarze Brocken aus dem Auspuff kamen. Er hatte zwar noch nen Beifahrer und ich war alleine unterwegs, aber trotzdem....

und ich fahre einen 1,7 CDTI 74 kW im Astra H
Nur damit ihrs wisst: Der rennt auch wie ne Sau 😉

Stammtisch war gestern/heute aber lange 😁

Zitat:

Original geschrieben von macace


Moin zusammen

Wie einige von euch vielleicht noch wissen hatte ich ja
bei meinem Vecci nen kaptialen Motorschaden.
Der neue Motor der jetzt drin ist hat jetzt ca 10000km
drauf.

Ich kann die Aussagen das der Motor ab dieser
km-Zahl langsam wach wird nur bestätigen. Meiner
läuft am besten wenn es draußen um die 15°C hat und
leicht feucht ist (Nieselregen).

Gestern hatte ich mal wieder ein aufschlußreiches Telefonat
mit dem Meister meines FOHs. Er erwähnte darin, das noch
mehrere Motoren ähnlich wie bei mir, bei anderen Händlern
hochgegangen wären. Alle Motoren stammen ausschließlich
aus dem Werk Bochum. Meiner ist ja EZ 11/04 und damit
wahrscheinlich einer der ersten die dort mit dem 1.9er gebaut
wurden. Jedenfalls fährt sich der neue Motor komplett anders.

Obwohl ein leichtes Gleichlaufruckeln hat er manchmal schon.
(Wenn er halbwarm ist bei 2300-2500 U/min.)

Es macht aber schon den Eindruck als gäbe es von Charge
zu Charge bei diesem Motor Unterschiede, daher die vielen
unterschiedlichen Meinungen.

Gruß Marc

hallo

der 1,9er diesel wird nicht in bochum gefertigt.vielmehr da wo auch spagettis entwickelt wurden.

er wird für die opel modelle in kh motorenwerk powertrain gefertigt

Zitat:

Original geschrieben von Knoxville87


ich sollte an dieser Selle vielleicht mal erwähnen, dass ein A3 2,0 TDI kaum Boden gegen mich gut machen konnte.

Dabei gab er Gas so dass nur schwarze Brocken aus dem Auspuff kamen. Er hatte zwar noch nen Beifahrer und ich war alleine unterwegs, aber trotzdem....

und ich fahre einen 1,7 CDTI 74 kW im Astra H
Nur damit ihrs wisst: Der rennt auch wie ne Sau 😉

Träum weiter ...

Zitat:

Original geschrieben von Knoxville87


ich sollte an dieser Selle vielleicht mal erwähnen, dass ein A3 2,0 TDI kaum Boden gegen mich gut machen konnte.

Dabei gab er Gas so dass nur schwarze Brocken aus dem Auspuff kamen. Er hatte zwar noch nen Beifahrer und ich war alleine unterwegs, aber trotzdem....

und ich fahre einen 1,7 CDTI 74 kW im Astra H
Nur damit ihrs wisst: Der rennt auch wie ne Sau 😉

Der rennt wie ne Sau?????? Wie ne Sau aus ner kneipe wo du 10halbe Blonde eingelassen hast oder warens nur 8halbe und 1kurzer???

wenns nur der kleine 2,0 TDI mit 140PS gewesen war rennt der A3 unter 10sec von 0-100; wenns der starke mit 170PS war brauch der knapp über 8 sec. Deine Kiste brauch um 12sec!!!!!!
..und diese schwarze Brocken waren vielleicht Gummiabrieb vom 225ér Reifen des A3 denn die brocken kamen dank DPF nicht aus dem auspuff

Vielleicht haste ja in deinem suff net richtig erkannt waste da so mörderisch versägt Hast. Will dir mal auf die sprünge helfen. Vielleicht kann man ja dein Errinnerungsvermögen noch etwas wieder herstellen Sah das rollende Gefährt was schwarze Brocken aus dem auspuff geschmissen hat vielleicht so aus??
guckst du: http://upload.wikimedia.org/.../..._06_von_1974_in_dunkelgr%C3%BCn.jpg

oder vielleicht war es was rotes was du so hamerhart mit deinen 1,7CDTI stehen gelassen hast?
guckst du:
http://www.mobilewhack.com/reviews/4-ferrari-p-4-5.jpg

(sorry, kann bei solchen "Räubergeschichten" nicht anders)

Zitat:

Original geschrieben von didi61


hallo
der 1,9er diesel wird nicht in bochum gefertigt.vielmehr da wo auch spagettis entwickelt wurden.
er wird für die opel modelle in kh motorenwerk powertrain gefertigt

So, so... ein bischen stimmts ein bischen ist es falsch... immer dieses Halbwissen! 😉 🙂

Richtigerweise hat sich Opel-GM Anfang Mitte 2005 aus dem Joint-Venture mit Fiat für eine horrende Summe von 250 mio. € getrennt und produziert seither Im Werk Kaiserslautern selbst die 1,9er Serie: 1,9 CDti.

Ich hoffe die schiefen Gedanken etwas gerade gerückt zu haben! 😁

Im übrigen Fiat Motore würden wir doch nie kaufen! 😉

So Long!
PW

Deine Antwort
Ähnliche Themen