1,9 CDTI = schlappe Wurst?
Hallo und guten Morgen,
so nun ist mein Signum da!
Soweit bin ich recht angetan von dem Fahrzeug. Alle Für und Widers wurden ja hier schon ausreichend diskutiert.
Wenn der Qualitätseindruck, den ich jetzt habe, über längere Zeit erhalten bleibt, dann bin ich zufrieden und stimme den Beiträgen zu, wo gesagt wurde, dass der Signum im allgemeinen unterschätzt wird. Stimmt!
Die Farbe "Misty-Morning" hat auch nicht jeder (hab' bis jetzt noch keinen gesehen), und das OPC-Lenkrad/ Schalthebel sowie Ledersitze auch nicht. Also...tolle Sache.
Auch der Multi-Kontour Fahrersitz ist erste Sahne.
Jetzt der Motor:
Dass ich kein Diesel-Freund bin, habe ich ja mehrfach hier geschrieben. Der Signum ist aber ein Firmenwagen, da musste ein Diesel her.
Vom Geräuschniveau bin ich absolut positiv überrascht. Das ist nämlich sonst das, was mich am Diesel am meisten stört. Sehr gut gedämmt der Signum.
Weil sich der Signum etwas verspätet hatte zum versprochenen Liefertermin hatte ich letzte Woche einen A6 Avant mit 2,0L TDI (140PS) zur Verfügung.
Der knattert sehr deutlich....entsetzlich.
Jetzt kommt's aber:
Der 1,9 CDTI wirkt auf mich UNGLAUBLICH schlapp! Von 150PS rein gar nichts zu merken. Ok, ich habe in den letzten 2 Tagen erst 500km zurückgelegt, und angeblich wird das mit etwas Laufleistung alles noch etwas besser. Aber da müsste ja einiges passieren. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Speziell beim Überholen merkt man dann regelrecht beim Gangwechsel die "Gedenksekunde" des Turbos, biss er sich endlich mal bequemt das Drehmoment hochzufahren und das dann auch relativ "zäh".
Dagegen geht der 140PS-TDI "ab wie Tier".
Das kann's doch nicht sein, oder?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ist das alles normal so?
Gruß
Stuby
78 Antworten
Da ich keine viertel Meilen Rennen mit meinem Vecci mache, ist mir die Trägheit unter 2000 Umdrehungen relativ egal, denn ansonsten ist das ne Super Maschine. Elastizität, Laufruhe und Verbrauch (bei mir 5,3l) sind einfach super, von den anderen Pluspunkten (Platz) gar nicht zu sprechen...
Was mich nervt ist diese Abriegelung bei 210...
Kann man die beim FOH entfernen lassen?? Wird doch bestimmt eine Programierung der Motorsteuerung sein, oder?
Nein, ich bin kein Raser... Aber wenn Nachts die Autobahn leer ist, möchte ich mit 150PS auch mal schneller Fahren können als 210! Das hat mein Calli mit 116PS locker geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von spikehansley
....mein opelhändler meinte zu mir : er würde den 1,9er CDTI 150PS nicht geschenkt als schaltwagen nehmen !!!!! ...
...solche Aussagen von FOHs sind einfach nur Armutszeugnisse. Anstatt per Feldabhilfe die Anfahrschwäche zu minimieren wird Unsinn erzählt.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...solche Aussagen von FOHs sind einfach nur Armutszeugnisse. Anstatt per Feldabhilfe die Anfahrschwäche zu minimieren wird Unsinn erzählt.
G
simmu
Simmu,
finde den entsprechenden Thread nicht.. Kannst Du mal nen Link zur Feldabhilfe des "schlappe Wurst"-Problems ;-) geben ?
Danke.
Dazu gibts keine Feldabhilfe. Es gibt geänderte Softwareversionen die die Anfahrschwäche minimieren sollen. Bei mir hat dies gleich null gebracht. Ich habe danach sogar noch eine ältere Software aufgespielt bekommen weil ich Leistungsverlust bemängelt hatte. Ich glaube langsam das ist Glückssache obs funktioniert oder nicht.
Ähnliche Themen
es kann dir keine älterer version draufgespielt werden weil das downgraden eigentlich nicht geht mit dem tech!
...jio, die Softwareänderung meinte ich aus.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
es kann dir keine älterer version draufgespielt werden weil das downgraden eigentlich nicht geht mit dem tech!
Dann muss ich ihn mal fragen was er da genau aufgespielt hat.
Das erste Mal habsch angeblich die aktuellste Version bekommen. Knapp 4 Wochen später dann halt die jetzige Version. Entweder gabs beim ersten Mal nicht die neueste Software oder es gab jetzt grad wieder ne neue Software von Opel. Muss ich wohl mal nach dem Datenstand fragen.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...solche Aussagen von FOHs sind einfach nur Armutszeugnisse. Anstatt per Feldabhilfe die Anfahrschwäche zu minimieren wird Unsinn erzählt.
G
simmu
Das ist doch nicht nur die Anfahrschwäche, auf einer Berg-Tal-Landstraße kommt man mit der Hand nicht weg vom Knüppel - und das wollte wohl der FOH zum Ausdruck bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Klötzchen Wernä
Guten Morgen
.... Ein Diesel hat viel weniger Drehzahlen zur verfügung und steht im unterem Bereich besser da. Durch frühes schalten bei kleinen Drehzahlen (bis 3000 U/min so wars zumindest bei meinem Golf) konnte der Turbo richig seine Kraft entfalten. Der Benziner erlangt jedoch erst mit den Drehzahlen seinen Höchstpunkt der Leistungskurve.
Vielleicht also einfach mal versuchen früher zu schalten und nicht zu ziehen 😉
...
klötzchen Wernä
Stimme zu.
Es gibt zu viele Dieselfahrer, die ihren Motor benzinermäßig fahren -also bei Beschleunigen ausdrehen- und dann unzufrieden sind.
Die oben angegebenen max. 3.000 UpM sind bei einem TDI (Golf) sicher korrekt, bei CR- oder VEP-Motoren dürften 4.000 UpM eher passen (-wenn man's braucht). Man kann das ja an den Drehmomentkurven ablesen.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Das ist doch nicht nur die Anfahrschwäche, auf einer Berg-Tal-Landstraße kommt man mit der Hand nicht weg vom Knüppel - und das wollte wohl der FOH zum Ausdruck bringen.
...na gut, dass liegt aber am nutzbaren Drehzahlband des Diesels. Man hat halt ein Drehzahlband von 2.000min-1 und wenn man da rausfällt ist halt aus, mit der Fahrfreude.
G
simmu
Das sieht die hessische Polizei offensichtlich anders:
http://www.motor-talk.de/t1498214/f91/s/thread.html
Ich zitiere mal:
die alle mit hocheffizienten 1.9 CDTI-Dieselmotoren (110 kW/150 PS) mit serienmäßigem Partikelfilter und Sechsgang-Automatikgetriebe ausgerüstet sind.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Alpi
Da ich keine viertel Meilen Rennen mit meinem Vecci mache, ist mir die Trägheit unter 2000 Umdrehungen relativ egal, denn ansonsten ist das ne Super Maschine. Elastizität, Laufruhe und Verbrauch (bei mir 5,3l) sind einfach super, von den anderen Pluspunkten (Platz) gar nicht zu sprechen...
Was mich nervt ist diese Abriegelung bei 210...
Kann man die beim FOH entfernen lassen?? Wird doch bestimmt eine Programierung der Motorsteuerung sein, oder?
Nein, ich bin kein Raser... Aber wenn Nachts die Autobahn leer ist, möchte ich mit 150PS auch mal schneller Fahren können als 210! Das hat mein Calli mit 116PS locker geschafft.
Kann man.
Aber viel bringts nicht.
Dieser Satz stammt aus der Feder eines Marketing-Experten der Adam Opel GmbH.
Auch wir haben den 1.9CDTI. Er macht seine Aufgabe gut und einigermaßen kultiviert. Die Aussage "1,9 CDTI = schlappe Wurst?" kann ich jedoch nur unterstreichen. Spätere Einlassungen wie "das wird noch besser" halte ich für falsch. Man gewöhnt sich nur daran.
Für mich steht jedoch fest: Auch die Anderen kochen nur mit Wasser. Egal ob nun VW, Ford oder Mercedes. Beim Verbrauch ist der 1,9 hingegen wirklich sparsam. Im harten Einsatzalltag geht er selten über die 10 hinaus. In der Regel liegt er bei 9-10 Liter, was in Anbetracht der Fahrweise mehr als in Ordnung ist.
9-10 Liter halte ich beim 1.9 CDTI für reichlich viel.
Mit so einem Verbrauch würde ich das Auto beim FOH vorstellen, solange ich nicht permanent Vollgas über die Autobahn fliege.
Das sind Einsatzfahrzeuge. Die werden entweder sehr langsam oder sehr schnell bewegt. Beides kostet Kraftstoff. Die Passat Variant 2.0 TDI und C220T CDI liegen ca. 1 Liter höher.