1,9 CDTI = schlappe Wurst?
Hallo und guten Morgen,
so nun ist mein Signum da!
Soweit bin ich recht angetan von dem Fahrzeug. Alle Für und Widers wurden ja hier schon ausreichend diskutiert.
Wenn der Qualitätseindruck, den ich jetzt habe, über längere Zeit erhalten bleibt, dann bin ich zufrieden und stimme den Beiträgen zu, wo gesagt wurde, dass der Signum im allgemeinen unterschätzt wird. Stimmt!
Die Farbe "Misty-Morning" hat auch nicht jeder (hab' bis jetzt noch keinen gesehen), und das OPC-Lenkrad/ Schalthebel sowie Ledersitze auch nicht. Also...tolle Sache.
Auch der Multi-Kontour Fahrersitz ist erste Sahne.
Jetzt der Motor:
Dass ich kein Diesel-Freund bin, habe ich ja mehrfach hier geschrieben. Der Signum ist aber ein Firmenwagen, da musste ein Diesel her.
Vom Geräuschniveau bin ich absolut positiv überrascht. Das ist nämlich sonst das, was mich am Diesel am meisten stört. Sehr gut gedämmt der Signum.
Weil sich der Signum etwas verspätet hatte zum versprochenen Liefertermin hatte ich letzte Woche einen A6 Avant mit 2,0L TDI (140PS) zur Verfügung.
Der knattert sehr deutlich....entsetzlich.
Jetzt kommt's aber:
Der 1,9 CDTI wirkt auf mich UNGLAUBLICH schlapp! Von 150PS rein gar nichts zu merken. Ok, ich habe in den letzten 2 Tagen erst 500km zurückgelegt, und angeblich wird das mit etwas Laufleistung alles noch etwas besser. Aber da müsste ja einiges passieren. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Speziell beim Überholen merkt man dann regelrecht beim Gangwechsel die "Gedenksekunde" des Turbos, biss er sich endlich mal bequemt das Drehmoment hochzufahren und das dann auch relativ "zäh".
Dagegen geht der 140PS-TDI "ab wie Tier".
Das kann's doch nicht sein, oder?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ist das alles normal so?
Gruß
Stuby
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Ohne Motortuning mit sicherheit NICHT.
weiß DU selbst doch am besten, Horst ! 🙂
Was ich weiß , oder auch nicht weiß steht
hierund
hier, auf jeden Fall kann ich meine Aussagen mittels Prüfstandlauf belegen 😁 😁
Meiner hat nach 3tkm ca. 0,75L Öl gebraucht. Bin jetzt bei 11000 und habe seitdem nichts mehr nachgefüllt. Ging von Anfang an sehr gut aber jetzt immer besser. Ist allgemein ein Opel Modus. Habe jetzt den 10 Neuen ( ganze Opel Palette durch von 1.0 L CorsaB; Calibra 16V, Astra F 75 PS, Astra G 100PS, Vectra B 100Ps, CorsaB 1,2 45 PS, Corsa C 1.2 72PS usw.) Alle haben das gleiche Phänomen: Am Anfang zäh, ab 10tkm immer besser.
Ab Juli ist meiner bei einem Händler käuflich zu erwerben.
JETZT wird´s OT
Vectra C Caravan Edition 1,9CDTI 110KW mit AT6
Farbe: Metro
EZ: 07/06
ca 15000 km
Ausstattung
CD 70 Navi mit Farbdisplay
elektr. Heckklappe
Sitzheizung
Klimaautomatik
PDC
Solar Protect
dunkle Verglasung hinten
Sitzpaket
elekt. anklappbare Spiegel
selbstabblendende Spiegel
Twin Audio
Bluetooth
usw.
Was er kosten soll: keine Ahnung, ist ein Leasingrückläufer
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Meiner hat nach 3tkm ca. 0,75L Öl gebraucht. Bin jetzt bei 11000 und habe seitdem nichts mehr nachgefüllt. Ging von Anfang an sehr gut aber jetzt immer besser. Ist allgemein ein Opel Modus. Habe jetzt den 10 Neuen ( ganze Opel Palette durch von 1.0 L CorsaB; Calibra 16V, Astra F 75 PS, Astra G 100PS, Vectra B 100Ps, CorsaB 1,2 45 PS, Corsa C 1.2 72PS usw.) Alle haben das gleiche Phänomen: Am Anfang zäh, ab 10tkm immer besser.
Ab Juli ist meiner bei einem Händler käuflich zu erwerben.JETZT wird´s OT
Vectra C Caravan Edition 1,9CDTI 110KW mit AT6
Farbe: Metro
EZ: 07/06
ca 15000 km
Ausstattung
CD 70 Navi mit Farbdisplay
elektr. Heckklappe
Sitzheizung
Klimaautomatik
PDC
Solar Protect
dunkle Verglasung hinten
Sitzpaket
elekt. anklappbare Spiegel
selbstabblendende Spiegel
Twin Audio
Bluetooth
usw.Was er kosten soll: keine Ahnung, ist ein Leasingrückläufer
Das hier ist KEINE Verkaufsplattform !!
Versuchs mal hier:
www.mobile.de😁
Zitat:
Original geschrieben von Klötzchen Wernä
Guten Morgen
einen Diesel zieht man auch nicht, den Schaltet man. Ein Diesel hat viel weniger Drehzahlen zur verfügung und steht im unterem Bereich besser da. Durch frühes schalten bei kleinen Drehzahlen (bis 3000 U/min so wars zumindest bei meinem Golf) konnte der Turbo richig seine Kraft entfalten. Der Benziner erlangt jedoch erst mit den Drehzahlen seinen Höchstpunkt der Leistungskurve.
Vielleicht also einfach mal versuchen früher zu schalten und nicht zu ziehen 😉
Will man über die Gänge hinweg schnellstmöglichst beschleunigen, zieht man einen Diesel sehr wohl "hoch". Alles andere is Befriedigung der subjektiven Stimmung oder auch Selbstverarschung.
Viel weniger Drehzahl? Die Begrenzung beim 1.9er beginnt bei 5000UPM. Es geht ja nicht um asiatische Kisten die man wirklich hochziehen muss.
Ähnliche Themen
mir ist da letztens was aufgefallen. durch die relativ warmen temperaturen tut sich meiner bei zb 26 grad aussen mit voll eingeschalteter klima merkbar schwerer kraftvoll zu beschleunigen als zb am abend, wenns um 15 grad kühler ist.
Das ist richtig. Der Verdichter "zieht" viel weg.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
mir ist da letztens was aufgefallen. durch die relativ warmen temperaturen tut sich meiner bei zb 26 grad aussen mit voll eingeschalteter klima merkbar schwerer kraftvoll zu beschleunigen als zb am abend, wenns um 15 grad kühler ist.
Jepp, der Ladeluftkühler verliert an Wirkung, die kompriemierte Luft ist wärmer.
Hallo,
also wenn der 1.9 cdti eine schlappe Wurst ist,dann muss man den 140 PS Passat genauso bezeichnen.
Bin erst vor kurzem damit Probegefahren,habe aber nix gemerkt vom so gelobten TDI Durchzug.
Wen ich nicht selbst im Schein den Leistungseintrag gesehen hätte,wäre ich mir sicher gewesen im 105 PS Passat zu sitzen.
Nicht jeder TDI ist auch ein "Tier"!
Edit: Falscher Thread
1.9cdti
Das ist heute so moderne diesel motoren sind meistens so nach 30000km.Richtig eingefahren du wirst es merken auch am verbrauch der wird auch immer mehr abnehmen.Gruss Markus NFMechaniker
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
mir ist da letztens was aufgefallen. durch die relativ warmen temperaturen tut sich meiner bei zb 26 grad aussen mit voll eingeschalteter klima merkbar schwerer kraftvoll zu beschleunigen als zb am abend, wenns um 15 grad kühler ist.
Merkt man sogar deutlich beim 3.0 aber dafür gibt es die Sporttaste *gg*
Gruß David
Hallo!
Fahre den Zafira mit 150 PS, ist auch mein erstes Fahrzeug mit Diesel und muß sagen der rennt. Habe zwar erst 3400 km drauf und habe den schon auf 215 km/h gehabt wäre noch meht geworden mußte aber von der Autobahn. Bin sehr zufrieden.
MfG Markus
1.9 CDTI - schlappe Wurst ?
Hi.
Im grunde bin ich mit meinem 110 kW 1.9 CDTI zufrieden. Habe in den 71 tkM noch keinen Tropfen Öl nachschütten müssen. Sehr moderater Verbrauch und gute Laufruhe zeichnen den Motor aus.
Aber ohne Kritik währe das Leben ja langweilig :-) :
mir missfällt ebenfalls der fehlende Dampf unter 2000 U/min.
Ein 140 PS TDI mag da etwas forscher zu statten gehen, aber am Ende kann man den ja doch von der linken Spur blinken. Also was solls.
bin "noch" vectra 1,9CDTI/150PS fahrer. ich bin im leben noch keinen lahmeren diesel gefahren ! ich meine von unten rauf. ich habe mittlerweile 65000 KM drauf. mit klima anfahren.....ich hatte mal 4 leute im auto. klima an, mini steigung aus einem grundstück raus. MIR IST DAS AUTO ABGESTORBEN !!!!
von unten rauf ist dieser motor mit klima zum ko...en. ohne klima auch nicht viel besser. man muss mehr gas geben zum anfahren und es dann schaffen das wieder "weich" wegzunehmen wenn die power kommt. alles in allem beim anfahren einfach super mies schlecht. das erinnert mich an men erstes auto. mercedes 240er diesel, 60PS oder was der hatte :-)
aber dann ! nach dem turboloch hat er power die mir reicht. das überzeugt mich auch sehr :-))) deswegen wird mein neues auto ein astra aber mit dem gleichen motor 1,9 150PS.
mein opelhändler meinte zu mir : er würde den 1,9er CDTI 150PS nicht geschenkt als schaltwagen nehmen !!!!! das ist mal eine aussage !! als automatik meinte er ist das ein komplett anderes auto. natürlich gibt es den astra dann wieder mit autom. mit dem 1,9er nur als 120psler. war ja klar. also wirds wieder ein schalter werden. freue mich schon auf die 1 sekunde, in der der astra schneller auf 100 sein soll als der vectra :-)
wer mit dem anfahrproblem unter 2000 U/min nicht leben kann, sollte halt noch einen moment warten - soweit ich das aus den testberichten des neuen saab kombis ersehen kann (sowie den motorfotos), ist da die neue revision der 1,9 maschine drin, mit zwei turbos..TTiD..da gibts kein problem mehr beim anfahren.
denke, im astra h kommt der sicher noch, im vectra c ganz evt. noch zum schluß, wahrscheinlich nur im kombi, die limos/gts sicherlich nur noch in der neuen bauform unter neuem namen.
und wenn es interessiert: saab hat auch das at6 drin, da braucht der "vergleichbare" kombi dann 8,7 sec auf 100 km/h. mein vectra c caravan im moment mit den normalen 150 ps und at6 ungefähr 10,5 sec.
ich persönlich bin mit den at6 getrieben sehr zufrieden, als schalter wäre das turboloch am anfang auch nicht ganz mein fall-ist irgendwie nicht mehr auf der höhe der zeit, hätte man jawohl auch bei der entwicklung merken können.... 😉
gruß
johnathan