1.9 CDTI oder 3.0 V6 CDTI ?

Opel Vectra C

1.9 CDTI oder 3.0 V6 CDTI?

Ich habe aus dem Forum ja einiges FÜR und einiges WIDER die eine/andere Motorisierung gehört.

Wenn ihr nun vor der Entscheidung stündet, in den nächsten 14 Tagen einen face-gelifteten Jahreswagen zu erwerben (und die nicht ganz so grossen Mehrkosten an Steuer, Versicherung u. Verbrauch nicht das Kriterium sein sollten) - für welche Motorisierung würdet ihr euch entscheiden?

Horst

131 Antworten

Hallo,
also ich habe jetzt seid 1 Jahr und 3 Monaten und 13 Tage genau meinen CDTI 1.9er mit 150 PS, ich habe damals 3 Monate lang Berichte, Erfahrungen, Test, Steuern, Versicherung verglichen, dabei kam raus:
Der V6 ist DEUTLICH teurer in Steuern, Versicherung, Werkstatt Besuche im Jahr.

Daher Würde ich immer wieder zu den 1.9 CDTI 150 PS ab zurückgreifen, ich war bis jetzt nur einmal in der Werkstatt und das war reine Inspektions sache, mehr nicht und habe jetzt rund 54t km runter.
Und was alle immer sagen der sei so Träge also meiner gibt sofort gummi da ist kein ruckeln oder anfahrschwäche noch sonst was. Ich kenne das garnet wenn ich damit jetzt fahren würde, würd ich direkt sagen ist was kaputt oder total verusst oder läuft was falsch.

Ihr müsst mal bedenken wie viel KG der Motor auch bewegen muss meiner Wiegt zumbeispiel LEER 1680 Kg habe alles an Ausstattung was Opel bieten kann von Sitzheitzung Vorn, Hinten, E-Fenster, ZV, Kurvenlicht Nebelscheinwerfer und BI-Xenon Standheizung und hat der Geier nicht gesehen.

ICH EMPFEHLE 1.9 CDTI 150 PS 6 Gang Schaltung.

Gruss Benny

Zitat:

Original geschrieben von tommyblue



Zitat:

Original geschrieben von Schland


Mein FOH nahm mich damals zur Seite und meinte: Wenn Sie NICHT aufs Geld schauen müssen, dann nehmen Sie den V6. Ansonsten den 1,9er. Denn wenn beim großen was kaputt geht, wirds teuer. Der sei eher was als Firmenwagen wo es nicht aufs Geld ankommt.

So hab ich mich dann auch für den kleinen entschieden. Und wer meint, der Fahrspaß kommt zu kurz, der braucht eigentlich nur das IPF und schon gehts los. Da ist Spaß genug und das mit vernüftigem Verbrauch.

Ich bin im Jahr 2006 ,4 Monate lang den 1,9 als Mietwagen gefahren. Leistung ist schon ok, da ich diese ja vom Astra kenne. Für mich ist es interessant, wie es mit den max Kilometern aussieht. Der V6 reizt mich total, nur wenn Probleme am Motor zu viel sind 🙁
Auf Geld schauen muss ich da schon.

Die Kilometerleistung hängt vom Fahrstil und der Pflege ab. Ich habe meinen geliebten Vectra B letztes Jahr im April mit knapp 410tkm verkauft. War ein x20xev. Der lief noch wie am ersten Tag! Sensationell. Aber was da an Arbeit drin war, möchte ich nicht nochmal machen. Ich bin mir auch sicher, dass der nochmal 100tkm gemacht hätte.

Deshalb ist bezüglich der Laufleistung egal, was man kauft. Wenn er ne Macke hat, wird er so oder so sterben.

@tommyblue, da du eh einen 1,9CDTI im Astra fährst, solltest du den Motor doch ausgiebig kennen!
Von der Leistung wirst du sicher enttäuscht sein, denn der 1,9er geht im Astra schon mehr zu Werke als im schweren Vectra.

Wir hatten letztens gerade jemanden, der mit seinem 1,9er schon 500.000Km runter hat!
Klicke und staune!😉

Was Probleme betrifft wäre erst mal gut zu wissen welches BJ. der Vectra sein soll, aber die Suche sollte dir genügend Auskunft über beide Motoren geben.

Gruß Jan

Suchkriterien beim Vectra sind "nur" Facelift Modelle, also ab 2006. Preisvorstellungen sind so bis 10.000€ . Da haben die meisten so mind. 120.000km runter.
Mir sind da halt die 3.0 V6 aufgefallen. Diese sind teilweise genauso teuer und haben "viel" bessere Ausstattung. Daher die Überlegung wegen dem 3.0. Die Versicherung und Steuern sind in dem Fall egal.

@Janer110680: ja meinen Astra bin ich jetzt 3 Jahre gefahren. Leistung geht schon 😉 nur Verbrauch nicht so wie gewünscht.

Ähnliche Themen

Mahlzeit....

Also mein 3.0 Liter hat im August 2009 mal meinen müßen...
Aus die Maus.... Motorschaden.....
Kühlflüßigkeit war futsch....anstatt mal nach zu schauen, ob Kolbenfresser,oder so....
erstmal neue Wasserpumpe rein...etc... 850 Piepen wech,
Motor immer noch defekt.

Opel / Deutschland hat alle Teile des Motors (177 PS) gesperrt.
Suppie, habe ein defekten Karren beim FOH abschleppen müßen...
Mit der Aussage, den dürfen wir nich rep.
Mal ein bischen gegoogelt..
und siehe da, Saab hat auch den Motor verbaut, hat alle Fahrzeuge vom MARKT GEKAUFT...
weil zu viel Probleme mit Motor von Isuzu.
(Mal so nebenbei...OPEL ein Name, baut von anderen ein MOTOR ein, glatte 6 in meinen Augen).
Beim Renault Espace ist er auch mal drin gewesen....

Ab zur Motoraufbereiter-Bude......
Termin.... so ca. 3 Monate....das war ja ein HAUPTGEWINN dachte ich.

Nach 3 Monaten, ich glaub es waren 4 oder 5 :-)

Kam die wahre, krasse Diagnose: 4 von 6 waren hinne.(Zylinder).
Kostenpunkt 4500-500 Euros..
Achja, habe zu Opel-Deutschland geschrieben, wie nach nur 123000 KM der Motor (ein 3 Liter Diesel)
hochfliegen kann.....
Antwort....mit der Rechnung ist alles okay über den Zahnriemen und Pumpenwechsel...
naja, dachte ich...lassen wir das, macht nur noch schlechtere Laune.

Habe einen im Eb.. gefunden 2000 Euro...abgeholt eingebaut....
läuft seitdem wieder super, besser wie der alte Motor.

Wollte Ihne eigentlich wechgeben, aber......

Das fahren mit einem 3 Liter Diesel ist einfach genial...
daher fahr ich Ihn noch ein paar Jahre, wenn der Motor hält :-)

gruß
juppie

doppelt, wollt ich nich.

Wenn dann wollte ich ja den 3.0 V6 184 PS. Da sollten die Probleme doch behoben worden sein oder?

Von dem Motor habe ich noch nix schlechtes gehört..

Vom fahren her, soll er noch besser gehen.

Was mich stuzig macht....den Insignia gibts nicht als drei liter,
brauchen das die Firmen nicht mehr, oder warum???

meine kiste hat ein durchschnittsverbrauch von 7,4 liter , lt anzeige....

das ist für mich völlig okay.

juppie

Also beim Z30DT sollte dieses Problem nicht auftreten. Die LBAS ist hier bisher so gut wie nicht zu verzeichnen - denke nur ein Fall ist im Forum bekannt.

Generell halte ich die moeglichen Kosten fuer beide Motoren fuer vergleichbar. Sicherlich sind Arbeiten am V6 kostspieliger, es gibt aber auch definitiv weniger potentielle Schwachstellen. Abgesehen von den ZME-ten (ca. 800EUR) gibt es meines Wissens nach so gut wie keine wirkliche Schwachstelle am Z30DT.
Ich wuerde aber unbedingt zum Handschalter raten um moegliche wirklich teure Probleme mit der AT zu umgehen.

Das Fahren an sich ist schon ein grosser Unterschied. Gerade ab ca. 140-160km/h ist der Hubraum und die Kraft schon deutlich mehr zu spueren als beim "Kleinen".

Pro V6!

Gruss!

klingt schon mal gut, leider sind viele mit AT.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



@tommyblue, da du eh einen 1,9CDTI im Astra fährst, solltest du den Motor doch ausgiebig kennen!
Von der Leistung wirst du sicher enttäuscht sein, denn der 1,9er geht im Astra schon mehr zu Werke als im schweren Vectra.

Kann ich nicht teilen. Ein befreundetes Paar und wir waren mal zusammen ein langes Wochenende an der Ostsee und sind mit 2 Autos hintereinander gefahren. Wir: Der bekannte Caravan mit Z19DTH, die Freunde im 2007er Astra GTC mit Z19DTH. Jeweils 2 Personen mit Gepäck und wir zusätzlich mit 33 kg Hund. 😁 Tja, der Astra konnte mir in keiner Lage davonfahren. Weder in der Höchstgeschwindigkeit oder auf dem Weg dahin, noch im Durchzug oder in den Kasseler Bergen. Und der Mehrverbrauch gegenüber dem Astra lag auf 1600 km bei läppischen 0,2 L./100 km. Mein Freund meinte noch, daß es ja wohl nicht sein könne, daß er mir mit seinem leichteren Astra nicht wenigstens leicht spürbar davonfahren konnte. Kann natürlich sein, daß mein Maschinchen besonders gut im Futter steht. 😎 Nun allerdings kann ich garantiert nicht mehr folgen. Der Freund fährt nun ein BMW 330i Coupé. 😁

Aber beim Verbrauch steht der Vectra jetzt mind. die 0,2 l/100km besser da 😉

Da kann man mal sehen zu welchen Maßnahmen der 1.9er andere Fahrzeughalter treibt...😉

Gruß!

@Südschwede, das ist für ja völlig unlogisch, gerade der GTC sollte mit dem Z19DTH richtig zu werke gehen! War vielleicht das AGR deines Bekannten gerade kaputt?!😁

Oder deiner wurde heimlich gechipt!😁

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von hera



Da kann man mal sehen zu welchen Maßnahmen der 1.9er andere Fahrzeughalter treibt...😉

Nee, das war im Fall des Freundes nicht der Grund für den Wechsel. Er wollte nach 15 Jahren durchschnittlich motorisierter Kompaktklasse mal was richtiges fahren. 😁 Sein Z19DTH Mj. 2007,5 lief 53.000 km ohne Ärger und der Z19DTH im Zafira Mj. 2007,5 meiner Mutter seit 60.000 km ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



@Südschwede, das ist für ja völlig unlogisch, gerade der GTC sollte mit dem Z19DTH richtig zu werke gehen! War vielleicht das AGR deines Bekannten gerade kaputt?!😁

Oder deiner wurde heimlich gechipt!😁

Gruß Jan

Weder noch. Auch wenn man die Papierwerte betrachtet, liegen die beiden Autos mit gleichem Motor näher beieinander als man trotz des Caravan-Mehrgewichts glauben mag. Bei solchen marginalen Differenzen entscheidet, wer den Fuß eine Sekunde schneller auf dem Gaspedal hat. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen