1.9 CDTI oder 3.0 V6 CDTI ?
1.9 CDTI oder 3.0 V6 CDTI?
Ich habe aus dem Forum ja einiges FÜR und einiges WIDER die eine/andere Motorisierung gehört.
Wenn ihr nun vor der Entscheidung stündet, in den nächsten 14 Tagen einen face-gelifteten Jahreswagen zu erwerben (und die nicht ganz so grossen Mehrkosten an Steuer, Versicherung u. Verbrauch nicht das Kriterium sein sollten) - für welche Motorisierung würdet ihr euch entscheiden?
Horst
131 Antworten
Also bin zwar nicht der ausgeprochenste Dieselkenner,aber meinst du nicht das ein 1.9er CDTI die sinvollere Alternative als der 3.0er im Signum ist?
Die gibts serienmässig mit RPF.
6-Stufenautomatik gibts auch und liegen in verschiedenen Leistungsstufen bis 150ps vor.
omileg
von der Größe ist der Signum ein schönes Taxi. Aber wie du schon sagst, beim Taxi fahren geht es ums Geld verdienen und das ist der V6 eher kontraproduktiv. (Mit kleinem Geld meinte ich deutlich unter 10'😉. Weil für 15' kriegst du gebrauchte 211er Daimler mit kleinem Dieselmotor und das ist das perfekte Taxi.
Ich habe jetzt alles probiert aber der "alte" will an dem Wagen festhalten, perfekt für ihn sagt er. Ich hätte nen 5er z.B. 520d in betracht gezogen aber naja. Preis lag übrigens bei 10t € aber ist halt einer der ersten. Ich hätte den gleich weiter gegeben, Gewinn ist locker drin!
Hallo,
ich habe vor einer woche mir den 3 liter Signum gekauft in der Cosmo-Ausstattung.
Das ist ca. mein 20er Wagen, war bislang sehr auf Honda fixiert (früher VW,BMW) wobei die auch schöne Autos bauen.....
ABER....
Ich bin ca. 120 km gefahren um den Signum Probe zufahren.....das ist ein absoluter Klasse Schlitte mit allem was man sich vorstellen kann, ehrlich.
Und mal ehrlich, was sind 1-2 Liter mehr Verbrauch auf 100 KM.....2,30 Euro im Schnitt auf 100....grauf ges.....,oder?
Ich hab zwar grad das klitzekleine Problem mit dem Lenkstocksensor ( :-) ) , aber wenn ich in den Wagen steige und den anschmeisse.....wow.
Der hört sich an wie ein großer...(issa ja auch mit 3 Liter) :-)
Das etwas negative ist, das er mit 499 Euro im Jahr Steuer recht teuer ist, nunja, einmal im Jahr...wird vom Konto abgebucht und gut.
Also ich denke (finde) das der 3 Liter Diesel ein Klasse Motor ist und der macht richtig Spaß (super-geiles-Auto).....
gruß
Juppie
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mir jezt die vorangegangenen fünf Seiten gespart und auch auf die Gefahr hin etwas zu wiederholen mein Empfinden:
hatte Gelegenheit auch den 1,9 zu fahren. Der V6 mit Automatik ist einfach eine harmonische Kombination, die Kosten sind ca. 0,7 l Mehrverbrauch / 100km. Fast alle V6 haben Dieselpartikelfilter, nur die ersten hatten keine. Damit ist das Thema hohe Steuern auch vom Tisch (Euro 4), klar 3,0l sind ca. die Hälfte mehr als 1,9l, aber bei euro 4 doch zu verschmerzen, denke ich.
Für mich ist die Sache klar (V6) und habe meine Entscheidung nicht bereut.
Viele Grüße
johosie
ich muss sagen - jetzt würde ich auch zum V6 greifen. Aber vor einem Jahr, als ich geguckt hatte, gabs in meinen Grenzen nur den alten V6 und da ich Automatik wollte, hätte ich nur einen Drehmoment-gedrosselten mit 5-Gang-Automatik ohne DPF bekommen. Außerdem war HD-Pumpen-Reparatur noch teuer - mittlerweile ja günstiger. Deshalb habe ich mich damals zum 1,9er entschieden.
Heute würde ich das anders machen ... und mir nen 3,0 V6 (184 PS) mit AT6 und Vollausstattung holen ...
Hallooooo!
Ich noch mal!
Stehe jetzt vor der Wahl eines 3.0 V6 (184PS) mit Automatik oder Schaltung zu nehmen.
Was würdet Ihr denn nehmen?
Ich muss dazu sagen, dass ich jemande bin, der gerne mal Zügig losfährt/anfährt.
Geht das mit der Automatik auch und schlatet diese Gut durch oder ist da eher so eine lleerlaufphase dabei?
Gruß,
useless one
Also ich bin von der 6-Gang-Automatik begeistert ... wenn man die Bremse löst, braucht sie ne Denk-Sekunde (weil sie im Stand nach 3 Sekunden sozusagen "auskuppelt"😉 ... aber dann geht sie gut los und hält den Motor immer in tiefen Drehzahlen ... für einen Diesel besonders effektiv. Ich fahr zwar blos den 1,9er aber über 4000 U/min kriegt man sie auch beim vollen Tritt aufs Gaspedal nicht (alles darüber ist eh nicht mehr volles Leistungspotenzial).
Wie weit der V6 AT6 bei Endgeschwindigkeit dreht, kann ich nicht sagen ... der 1,9er ist ja in bei Höchstgeschwindigkeiten Drehzahl-begrenzt.
Der V6 mit Automatik ist eine gute Kombination. Die geht fröhlich zur Sache und schaltet butterweich. Bin ich Probe gefahren. Mit dem Schalter geht es nicht besser, habe ich mir aber geholt, da ich gerne schalte und keine Lust auf den Mehrverbrauch hatte.
Zitat:
Ich muss dazu sagen, dass ich jemande bin, der gerne mal Zügig losfährt/anfährt.
Also dafür ist die AT-6 definitiv die falsche Lösung. Ich habe auch den 3.0 und die AT-6 und die oben schon angesprochene Gedenksekune beim Losfahren aus dem Stand verhindert zügiges anfahren effektiv 😉
Was mich außerdem etwas stört ist, daß die AT-6 dann beim zügigen Beschleunigen nicht einfach die Gänge ausfährt und dann hoch schaltet, sondern zu viel bei offenem Wandler arbeitet. Damit bleibt die Drehzahl relativ konstant in einem engen Bereicht, aber leider geht irgendwie auch reichlich Leistung verloren.
Die AT-6 ist ist gut für alle, die gerne zügig fahren oder gleiten, für "sportliches" Fahren ist sie völlig ungeeignet. Übrigens kann man es dann auch vergessen, die "Sport"-Taste zu drücken, weil dann zwar Fahrwerk und Lenkung direkter werden, aber die AT-6 den 3.0 Diesel ständig bei 3000 bis 4000 Touren hält, was für einen großen Diesel natürlich völlig sinnlos ist....
Gruß
Michael
Ich fahre zwar nicht den Diesel, aber ich muss meinem Vorredner Recht geben,
sportliches Fahren ist wirklich nicht die Topdisziplin des AT6. Dafür ist diese
"Denksekunde" einfach ein paar Sekunden zu lange. Bei gedrückter Sporttaste
schaltet die Automatik nicht in den 6. Gang, so dass immer sehr hohe Drehzahlen
anstehen. Weiß aber nicht ob das beim Diesel auch so ist.
hi
Wenn du die Kriterien in der Klammer ausser Acht lassen willst, dann ganz klar V6 --> sonst 1.9
Weil wegen nur 20PS mehr lohnt es sich nicht
Greez
Ich grab das Thema mal wieder aus. 😉
Ich stehe jetzt vor einem Fahrzeugwechsel. Zur Zeit bin ich mit meinem Astra H Caravan 1,9 150PS unterwegs und will auf den Vectra C Car. umsteigen.
In der Anschaffung liegen die 3.0 V6 eigentlich ganz gut, im Gegenzug zum 1,9.
Kumpel von mir meinte, dass ich bei einer Laufleistung über 120Tkm auf AT verzichten sollte.
Die Angebotenen Vectras haben meist so um die 120000km runter. Ich fahre im Jahr 20-30Tkm. Wie sind die Erfahrung zwecks Haltbarkeit vom 1,9 bzw 3.0 ?
gruss
Mein FOH nahm mich damals zur Seite und meinte: Wenn Sie NICHT aufs Geld schauen müssen, dann nehmen Sie den V6. Ansonsten den 1,9er. Denn wenn beim großen was kaputt geht, wirds teuer. Der sei eher was als Firmenwagen wo es nicht aufs Geld ankommt.
So hab ich mich dann auch für den kleinen entschieden. Und wer meint, der Fahrspaß kommt zu kurz, der braucht eigentlich nur das IPF und schon gehts los. Da ist Spaß genug und das mit vernüftigem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Mein FOH nahm mich damals zur Seite und meinte: Wenn Sie NICHT aufs Geld schauen müssen, dann nehmen Sie den V6. Ansonsten den 1,9er. Denn wenn beim großen was kaputt geht, wirds teuer. Der sei eher was als Firmenwagen wo es nicht aufs Geld ankommt.So hab ich mich dann auch für den kleinen entschieden. Und wer meint, der Fahrspaß kommt zu kurz, der braucht eigentlich nur das IPF und schon gehts los. Da ist Spaß genug und das mit vernüftigem Verbrauch.
Ich bin im Jahr 2006 ,4 Monate lang den 1,9 als Mietwagen gefahren. Leistung ist schon ok, da ich diese ja vom Astra kenne. Für mich ist es interessant, wie es mit den max Kilometern aussieht. Der V6 reizt mich total, nur wenn Probleme am Motor zu viel sind 🙁
Auf Geld schauen muss ich da schon.