1.9 CDTi nach Softwareupdate,Entleerung DPF
Hallo Opelaner,mein Eindruck nach 1000 km Autobahnfahrt am Wochenende
1.der Motor läuft ruhiger
2.das Ruckeln im Schubbetrieb ist weg
3.der Maschine fehlt etwas Spritzigkeit er dreht dafür gleichmässiger hoch
4.der DPF hat sich entleert- Leistungsverlust ,verzögerte Gasannahme für etwa 5 min. ES BLINKT NICHTS
5.Hinweis für aktuelle Updates Opel AG anrufen:06142/770 mit der Technikabteilung verbinden lassen Fahrgestellnummer durchsagen
die können euch sagen was läuft
52 Antworten
Schweigen ist auch ne Antwort ! 😁
Ich werde das mit der Software-Version morgen klären und hier posten !
BTW: "Ruhiger" laufen ist eine subjektive Empfindung. Ich würde es so formulieren - der Motor läuft "weicher", das Dieselnageln ist (fast) gänzlich verschwunden.
Trotzdem gibt es Minimum zwei 4 Zyl. Diesel, die das nach eigener erfahrung noch besser können: Der neue 2 l "Bayern-Power" - D (177 PS) im FL - 120d und der Diesel im Honda Accord 2.2 i - CTDI.
MfG
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Schweigen ist auch ne Antwort ! 😁
Ich werde das mit der Software-Version morgen klären und hier posten !
BBD
Das wäre doch mal ne Maßnahme, und ich hoffe das nicht geschwiegen wird 😁
Antwort kommt ,wenn auch später, mein Motor hat weniger Leerlaufschwankungen,nochmal zum DPF Mein FOH sagt egal ob Vieloder Wenigfahrer Stadt Land oder Autobahn das Blinken der Glühwendel funktioniert immer noch nicht sie arbeiten dran
Moin Moin Stadt partner
Irgendwie scheint mir "Diesel fahren" ganz schön stressig zu sein! 😁
Ähnliche Themen
Re: Re: Softwareversion???
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hallo,
nochmals nachgefragt: Woher hast du die Info von der Version-Nr. ?
Mein Händler "verkauft" mir die 17.606 als aktuell ! 🙁Gruß
BBD
Hej BBD,
die Versionsnummer wurde mit einem Opel-Diagnosetool ausgelesen.
MfG
3110
Antworte mir ausnahmsweise mal selber ! 😁
Aktuell ist wohl die CD 81, die Motoesoftware - Versionsnr. habe ich nicht rausbekommen, da dazu das Tech 2 angeschlossen werden muß und dafür hatte der Kollege keine Zeit (Lust). 🙁
Ist aber auch egal. Ich bin mit meiner aufgespielten Version (17.606) zufrieden ! 🙂
So long
BBD
Zitat:
Trotzdem weiß ich immer noch nicht was die Versions-Nr. 17.613 zu bedeuten hat !
Die 17613 ist die letzte SW für MY04. Die letzte für MY05 ist die 17606. Die Angaben beziehen sich auf den 110kW Caravan/Signum.
MfG
Bei dem 30.000Km Ölwechsel gab es dann gleich das Update.
Bin damit extrem unzufrieden:
Leichte Anfahrschwäche, ab dem 4. Gang unterhalb von 2.000 u.min nix los, oberhalb von 2.000 u.min erstmal eine Rudolf Diesel Gedenksekunde, gut ein halber Liter mehr Verbrauch,
Bei 3.800 u.min abgeregelt und somit Höchstgeschwindigkeit jetzt reale 210kmh laut BC und nicht wie vorher 219.
Hatte mich immer gefreut das ich scheinbar einen Sahnemotor erwischt habe.
Wäre interessant zu wissen ob man das Update auch rückgängig machen kann. Da ich nur Langstrecken fahre sollte das mit dem DPF eigentlich kein Problem sein.
Jemand eine Idee?
Sonnige Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HaraldS
Die 17613 ist die letzte SW für MY04. Die letzte für MY05 ist die 17606. Die Angaben beziehen sich auf den 110kW Caravan/Signum.MfG
Das ist mal ne konkrete Ansage, Aber ist das logisch ?
Von der Nummernfolge her meine ich ! 😁
Hi,
logisch ist es nicht. 😉
Kommt aber scheinbar vor, wenn man mit dem Modelljahr auch die SW wechselt.
MfG
Ist nur seltsam, dass hier ein Schnitt von MY 04 nach MY 05 bzgl. des Z19DTH gemacht wird 😕 . Was soll sich dann da geändert haben, so mitten in der laufenden Produktion???
Eine Änderung von VFL nach FL kann ich ja noch verstehen.
Weiss jemand was sich da evtl. geändert haben könnte?
MfG
3110
Zitat:
Was soll sich dann da geändert haben, so mitten in der laufenden Produktion???
Laufende Produktion? Modelljahres-Wechsel sind immer eine gute Gelegenheit, Änderungen vorzunehmen. In der Werksferien wird alles organisiert und umgestellt, danach produziert...
MfG
Hat denn keiner eine Idee was sich da geändert haben könnte???
Haben die Versionsnummern event. auch was mit der Getriebeart zu tun MT6/AT6?
MfG