1,9 cdti Lichtmaschine Wechseln

Opel Astra H

Moin Leute. Lima nach 4 Jahren und 98oookm verreckt, dann kam der Schock! 800€ wollen die in der Opelwerkstatt von mir für`s wechseln. Also flux eine Regenerierte von Bosch aus dem Net besorgt. Sieht wirklich aus wie neu Bj.2009 170€ im Tausch mit der Alten ist o.k.
Nun zum Wechsel, würde es alleine machen und schon nachgelesen. Das mit der Spannrolle lösen ist mir nicht ganz klar und ich habe die Befürchtung, dass ich nach dem Einbau den Flachriemen nicht mehr drauf bekomme. Auch vermute ich nur die untere Schraube der Lima, ist alles sehr verbaut und ich brauche einen Torx, Größe weiß ich nicht zum Lösen der Schrauben.
Kann da jemand ein paar tipps geben?

Kommentar: Dies ist mein zweiter Opel, es wird bei mir keinen Weiteren mehr geben denn nach 4 Jahren klappert das Teil an allen Ecken besonders der Armaturenträger knarzt und klappert, die Lüftungsklappe ist da das größte Problem. wenn mann die verstellt wird es mal mehr mal weniger aber Klappern tut es ständig. Der rauhe Motorlauf tut sein übriges und lässt das ganze Fahrzeug vibrieren. Der linke Ausenspiegel macht bei 70-90 Kmh Windgeräusche die man mit dem Radio übertönen muss und die Scheibe der Fahrertür lässt auch an der oberen Ecke Fahrgeräusche in den Innenraum.
Fazit: An ein ruhiges entspanntes Fahren ist da nicht zu denken der Opelhändler schüttelt nur den Kopf weil ich vermute das der neue Astra genau so billig verarbeitet ist wie ein Japaner!!!
Das merkt man schon beim Türen zu schlagen!
Also noch ein Jahr und dann umschauen bei der Konkurenz, Opel geht glaube ich Pleite gibt es jemanden der mit Seinem zufrieden ist?

Beste Antwort im Thema

die geht ganz easy nach oben raus. 10 Minuten dauerts.

Übrigens, die LiMa kann man sehr kostengünstig (ca 40 €) reparieren, da muss man nichtman Austauschteil kaufen.

140320122067
140320122068
140320122071
+7
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 22. Juli 2015 um 20:57:54 Uhr:


Ich würd einfach nur den Riemen wechseln. Den Rest würd ich drin lassen...

Wenn da etwas brummt ist es sicher nicht der Riemen.

Gruß Metalhead

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Derzeit laufen die Klimas auf Hochtouren, ich würde die Nebenagregate abkoppeln und gucken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Klima kann ich bestätigen. Meine Frau hat den Astra J und da brummt die Klima extrem bei 38°C Außentemperatur.

Meinen Keilrippenriemen hab ich gegen ein 7€ Teil aus dem Netz gewechselt. Aber erst letzten Sommer bei 150TKM als ich den Zahnriemen gemacht hab. Der Riemen sah da noch Top aus und würde heute noch laufen (heute 190TKM). Rollen etc. hab ich alle drin gelassen.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Habe nur schon oft gelesen dass ein dumpfes Dröhen - nur im Lastbetrieb - nach einem Riemen wechsel weg war.

Kommt erst ab 3. Gang, wenn der Motorraum wärmer wird, beim Beschleunigen. Und eben aus der Gegend wo der Riemen läuft. Bei ausgeschalteter Klima etwas weniger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. Juli 2015 um 07:49:02 Uhr:



Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 22. Juli 2015 um 20:57:54 Uhr:


Ich würd einfach nur den Riemen wechseln. Den Rest würd ich drin lassen...
Wenn da etwas brummt ist es sicher nicht der Riemen.

Gruß Metalhead

Der Riemen muss so oder so raus. Nur fällt mir beim besten Willen nichts ein was sonst ausser irgendwas in der Riemen Führung.

Der Turbo ist auch am Ende aber das ist ne andere Baustelle der pfeift aber brummt nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Zitat:

@fabbsl schrieb am 24. Juli 2015 um 17:18:37 Uhr:


Nur fällt mir beim besten Willen nichts ein was sonst ausser irgendwas in der Riemen Führung.

Na alle Aggregate die von selbigem angetrieben werden.

Mach den halt mal runter und schau ob es weg ist.

Spannrolle im Uhrzeigersin drehen bis der Riemen entspannt ist und mit 'nem 100er Nagel oder Spezialwerkzeug sichern, riemen runter.

Gruß Metalhead

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Danke werde ich in ein paar Wochen versuchen 🙂
Ergebnis poste ich denke bin nicht alleine damit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Hat jemand auf die schnelle die Drehmomente zur Hand? Hab mir nen ganzen Satz von Continental besorgt und tausche jetzt alle Rollen mit Riemen. (ausser Lima)
Schätze sowas um die 30-40Nm?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle nicht vergessen😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

ich würde keinen billig riemen verbauen, da der keilriemen auch die wasserpumpe antreibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Aber nicht am z19dth/j.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Ist ein Satz von Continental glaube nicht das dass billigmaterial ist 😁
Musste das jetzt aber doch die Werkstatt machen lassen da ich nicht dazukomme und das Ding die Woche noch in den Urlaub fahren soll

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Hey Leute,
um nicht ein neues Thema zu eröffnen, frage ich hier nach.

Was wird beim Astra H (Z19DT) alles vom Keilrippenriemen angetrieben?

Die Wasserpumpe wird bei dem Motor vom Zahnriemen angetrieben oder (?), wenn ich hier die diesbezüglichen Themen richtig gelesen habe.

Danke :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Lima und Klima.

Gruß Metalhead

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen wechseln 1.9CDTI' überführt.]

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 15. Januar 2011 um 20:34:50 Uhr:


Ich habe zwar keinen Astra, dennoch kann ich dir helfen, da ich letztes gerade bei meinem Vectra Z19DTH ebenfalls die Lima gewechselt habe.

Einen kleinen Unterschied beim Ausbau gibt es beim Astra, laut TIS musst du die Wischerarme abbauen um die Windschutzverkleidung zu demontieren, da man sonst nicht an die Crashbox kommt.

Da es sonst das gleiche ist wie beim Vectra, kannst du auch nach der Anleitung von mir arbeiten die ich letztes Wochenende erstellt habe. Klick mich...

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen