1,9 cdti Lichtmaschine Wechseln
Moin Leute. Lima nach 4 Jahren und 98oookm verreckt, dann kam der Schock! 800€ wollen die in der Opelwerkstatt von mir für`s wechseln. Also flux eine Regenerierte von Bosch aus dem Net besorgt. Sieht wirklich aus wie neu Bj.2009 170€ im Tausch mit der Alten ist o.k.
Nun zum Wechsel, würde es alleine machen und schon nachgelesen. Das mit der Spannrolle lösen ist mir nicht ganz klar und ich habe die Befürchtung, dass ich nach dem Einbau den Flachriemen nicht mehr drauf bekomme. Auch vermute ich nur die untere Schraube der Lima, ist alles sehr verbaut und ich brauche einen Torx, Größe weiß ich nicht zum Lösen der Schrauben.
Kann da jemand ein paar tipps geben?
Kommentar: Dies ist mein zweiter Opel, es wird bei mir keinen Weiteren mehr geben denn nach 4 Jahren klappert das Teil an allen Ecken besonders der Armaturenträger knarzt und klappert, die Lüftungsklappe ist da das größte Problem. wenn mann die verstellt wird es mal mehr mal weniger aber Klappern tut es ständig. Der rauhe Motorlauf tut sein übriges und lässt das ganze Fahrzeug vibrieren. Der linke Ausenspiegel macht bei 70-90 Kmh Windgeräusche die man mit dem Radio übertönen muss und die Scheibe der Fahrertür lässt auch an der oberen Ecke Fahrgeräusche in den Innenraum.
Fazit: An ein ruhiges entspanntes Fahren ist da nicht zu denken der Opelhändler schüttelt nur den Kopf weil ich vermute das der neue Astra genau so billig verarbeitet ist wie ein Japaner!!!
Das merkt man schon beim Türen zu schlagen!
Also noch ein Jahr und dann umschauen bei der Konkurenz, Opel geht glaube ich Pleite gibt es jemanden der mit Seinem zufrieden ist?
Beste Antwort im Thema
die geht ganz easy nach oben raus. 10 Minuten dauerts.
Übrigens, die LiMa kann man sehr kostengünstig (ca 40 €) reparieren, da muss man nichtman Austauschteil kaufen.
35 Antworten
Frage: beim beschleunigen quietscht der Keilriemen. Keilriemen und Spannvorrichtung habe ich gewechselt Ist die Li Ma (Lagerung) kaputt?
Ja, hatte ich erst im Winter neu gekauft....sollte somit recht jugendlich sein.
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Weiß ja nicht was du für einen Motor hast,bist du dir sicher das es vom Keilriemen kommt. Wenn du den DTH hast, ist meist das Wellrohr durch und er drückt da raus,was das kreischen verursacht.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn Batterie schwach ist, wird die Lima ordentlich belastet. Wenn es eine 90A Lima ist und zusätzlich Verbraucher inkl. der Batterie das Maximum fordern (90Ax12V=1080Watt geteilt durch Wirkungsgrad von max.80%) ist man rechnerisch bei 1,35KW. Das muss dann der Riemen übertragen.
Zitat:
@holgernarrog schrieb am 20. Mai 2019 um 20:34:34 Uhr:
Ja, hatte ich erst im Winter neu gekauft....sollte somit recht jugendlich sein.Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?