1,9 CDTI EDS NOAGR -> AGR-Verschlussplatte
Hallo,
ich habe bei EDS die AGR-Verschlussplatte inkl. Dichtung bestellt. Muss ich beim Einbau irgendetwas beachten? Wird die Platte unter das AGR geschraubt, oder kommt das AGR dann komplett weg? Hat vielleicht jemand Bilder vom Einbau?
Ich weiß es gibt schon einige Threads bei denen es um ähnliche Themen geht, aber so ne richtige Antwort konnte ich nicht finden.
Gruß acid05
Beste Antwort im Thema
Hier das komplett Set für ca. 17,00€ inkl. Versand.....
http://www.ebay.de/.../130923723722?...
....und ja das passt auch beim Opel 😉
61 Antworten
Hallo,
ja - genau so habe ich das auch verstanden.
Aber ich denke, dass ein Tuner - wie zB EDS - noch mehr anpasst. Eben nicht nur die Werte des LMM, die dann zur Fehlermeldung führen.
Gruß
Andreas
MAcht euch mal über die Luftmasse keine Sorgen.
Da es nen Diesel ist das auch nicht so wichtig wie beim Benziner, denn ein Diesel arbeitet immer mit Luftüberschuss.
Nen Benziner hingegen braucht immer den Lambda Wert von 1.
Also ca. 14000 Liter Luft zu 1 Liter Kraftstoff.
Woher weiß eigentlich die Software das mit dem AGR etwas nicht mehr stimmt, wenn ich es mit einer Platte verschließe? Das Ventil im AGR funktioniert doch trotzdem weiterhin, nur das der Dreck nicht mehr im Motor landet?
Das fehlende Abgas wird ja durch Frischluft ersetzt und dieser erhöhte und nicht erwartete Wert wird vom LMM gemessen
Ähnliche Themen
Jetzt mal überlegen wo ist LMM und wo ist AGR am Motor..
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Jetzt mal überlegen wo ist LMM und wo ist AGR am Motor..
LMM sitzt nach dem LuFi und AGR oben, rechts hinter dem Motor.
Eben.
Zitat:
Eben.
und?
die rückgeführte abgasmenge wird über die angesaugte luftmasse bestimmt.
Ich weiß, der Fred ist schon ziemlich alt aber ich wollte kein neues Thema aufmachen.
Will mir die AGR Verschlussplatte von EDS holen. Die ist preislich noch in Ordnung. Was ja mächtig zu Buche schlägt ist die EDS Software + Leihgerät. Dahingend meine Frage. Weiß jemand, ob die Software mehrere Parameter anpasst oder kann ich das AGR auch via Tech2 rausprogrammieren lassen?
Gibt es Erfahrungen von NOAGR-Fahren:
Wie sieht eure Ansaugbrücke aus?
Hattet ihr irgendwelche Probleme nach dem Umbau?
mit Tech2 geht nichts .
Das Herz des ganzen ist die EDS Software .... die Platte nur eine Zusätzliche Abdichtung .
Läuft bei mir seit 1 JAhr ohne Probleme .... aber dazu gibts auch schon einen umfangreichen Thread....
Ich habe heute mein NOAGR Päckchen bekommen. Das das ganze nicht StVO und StVZO konform ist weiß ich. Bei meinen Anfragen hatten die aber nie was von "keine Haftung für Folgeschäden" geschrieben. Steht auch nix auf deren Website. Wundert mich etwas, da es ja keine Leistungssteigerung ist. Naja, anyway. Hätte mich sicher weniger gewundert/geärgert wenn die es vorher reingeschrieben hätten.
War das schon immer so? Hat die Verschlussplatte schon immer 20,00 EUR gekostet? Ganz schön viel für das Bischen Blech und ne Dichtung.
So, das Dichtungsthema will ich nochmal hochholen wegen Unverständnis meinerseits. Ich würde die ja zwischen Motor Abgasseite und Platte einbauen und das AGR dann direkt auf die Dichtung packen. Oder soll ich lieber noch ne zweite holen und auf beiden Seiten der Platte einbauen?
eine reicht ja, da nichts mehr durch stömt.
Hab für die Platte noch 16€ bezahlt .... aber die Tage noch bei ebay einen Anbieter gesehen der 2 Dichtungen für deutlich weniger angeboten hat .... find den aber gerade nicht wieder ... kann auch ebay.uk gewesen sein ....
Mensch Jungs stellt euch nicht so an :-)
Holt euch ein Stück starkes Blech und baut euch das selber das kostet ca. 5 €
Einfach die Dichtung auf das Blech legen und 4 Löcher bohren und fertig !!!
Die blindplatten gibts einlass- und Auslassseitig vom AGR gesehen. Die einlasseitigen gibts bei UK zuhauf und sehr günstig.
Ich habe das Bild irgendwo schon gepostet- Beste Blinddichtung verbaut man direkt am Krümmer 🙂
Stück Blech mit der Flex abrunden, fertig.... 😉
Hier das komplett Set für ca. 17,00€ inkl. Versand.....
http://www.ebay.de/.../130923723722?...
....und ja das passt auch beim Opel 😉