1,9 CDTI 150 PS will nicht richtig

Opel Astra H

Mein 1,9 CDTI zeigt zur Zeit folgende Macke:
- unter 2000 Umdrehungen zieht er gar nicht
- zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen geht es, aber mehr schlecht als Recht
- ab ungefähr 3000 Umdrehungen läuft der Motor wie gewünscht
- Verbrauch ist höher als normal
- es wird KEIN Fehlercode angezeigt, war schon beim FOH zum Auslesen

Was kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Fazit nach einem halben Jahr:
Immer noch alles Bestens - AU bestanden - mal kurz das Blech ausgebaut und gut wars.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Nabend zusammen,

wollte hier mal eine frage los werden. Leider kenne ich mich nicht so gut mit dem Astra aus wie ihr an meiner Abbildung unschwer erkennen könnt.

Mein Bruder fährt einen 1.9 CDTI mit 150 PS und ich wollte fragen wann der Zahnriemen wechsel ansteht und wie teuer sowas in der Regel ist.

Wäre froh wenn mir jemand antworten könnte.

MFG Rasa

Zitat:

Original geschrieben von DaPlayaRasar


Nabend zusammen,

wollte hier mal eine frage los werden. Leider kenne ich mich nicht so gut mit dem Astra aus wie ihr an meiner Abbildung unschwer erkennen könnt.

Mein Bruder fährt einen 1.9 CDTI mit 150 PS und ich wollte fragen wann der Zahnriemen wechsel ansteht und wie teuer sowas in der Regel ist.

Wäre froh wenn mir jemand antworten könnte.

MFG Rasa

Nach 150Tkm oder 10Jahre je was zu erst...

Kostet 300-500 Euro je nach Werkstatt und Teile

Hallo,

danke für die Info. Sagt mal ist im Preis Abeit und Lohn schon mit inbegriffen?

Fazit nach einem halben Jahr:
Immer noch alles Bestens - AU bestanden - mal kurz das Blech ausgebaut und gut wars.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Piefke11


Mein 1,9 CDTI zeigt zur Zeit folgende Macke:
- unter 2000 Umdrehungen zieht er gar nicht
- zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen geht es, aber mehr schlecht als Recht
- ab ungefähr 3000 Umdrehungen läuft der Motor wie gewünscht
- Verbrauch ist höher als normal
- es wird KEIN Fehlercode angezeigt, war schon beim FOH zum Auslesen

Was kann das sein?

Hallo,

hatte genau die gleichen Probleme, der FOH hat fast ein Jahr nix gefunden... dann hats mal wieder funktioniert, dann war wieder der Partikelfilter zu etc. .... ein Drama .... ab vor 3 Monaten (bei 75.000 km) leutete "endlich" mal eine Warnlampe ... und was wars: Das AGR!! Seit dem funktioniert der Motor einwandfrei und fängt bei ca. 1600 U/min wieder richtig ziehen an :-)

Trotz gewechseltem AGR bin ich momentan nicht zufrieden...
Habe noch Drehzahlbereiche um die 2000 U/min, wo es in der Beschleunigung klemmt :-(

Werde das neue AGR mal abziehen und mal berichten..
Beim alten AGR hatte ich keine Probleme mit Notlauf beim abziehen :-)

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen