ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 1,9 CDTI 150 PS will nicht richtig

1,9 CDTI 150 PS will nicht richtig

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 10:41

Mein 1,9 CDTI zeigt zur Zeit folgende Macke:

- unter 2000 Umdrehungen zieht er gar nicht

- zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen geht es, aber mehr schlecht als Recht

- ab ungefähr 3000 Umdrehungen läuft der Motor wie gewünscht

- Verbrauch ist höher als normal

- es wird KEIN Fehlercode angezeigt, war schon beim FOH zum Auslesen

Was kann das sein?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Oktober 2009 um 18:49

Fazit nach einem halben Jahr:

Immer noch alles Bestens - AU bestanden - mal kurz das Blech ausgebaut und gut wars.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 16. Februar 2009 um 11:37

Läuft er unter 3000 auch schlecht/unrund oder hat er nur keine leistung?

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 11:40

Er hat null Leistung, läuft aber relativ rund.

Kalt ist der Zustand am Schlimmsten, wird aber auch nach langer Strecke nicht wesentlich besser.

Baujahr: 10/2004

Laufleistung: ca. 80000 km

Das kenn ich irgendwoher...war bei mir auch so ähnlich, AGR war damals defekt und es leuchtete auch keine MKL und es war auch keine Fehlermeldung abgelegt, erst als der DPF statisch gereinigt wurde brannte auf einmal die MKL und der Fehlercode kam...

Wann war die letzte DPF-Reinigung ? Das kann der FOH auch auslesen, ist allerdings separat vom Fehlerprotokoll.

Hatte seinerzeit folgenden Thread hier eingestellt - vielleicht hilft es Dir ja...

Grüße Jörg

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 11:59

Das Fahrzueg hat keinen DPF.

Schade, da kann ich Dir dann nicht weiterhelfen...

Vielleicht fährst nochmal zu einem anderen FOH...? Hat mir damals auch geholfen, nach dem erste nix gefunden hat.

Hast mal die Schwachpunkte AGR und Drallklappen checken lassen ? Oder vielleicht auch den LMM (der ist ja anscheinend früher mal ein Problem gewesen...) ?

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 12:30

LMM???

Laut identischer Aussage in zwei Werkstätten (freie und FOH) müsste ein defektes AGR einen Fehlercode melden und Drallklappenschaden müsste man hören.

Hallo,

keine Leistung unterhalb 2000 U/mmin AGR-Ventil defekt muss nicht unbedingt eine Kontrollleuchte angehen oder Fehler abgespeichert sein.Das kommt noch....

Benutze mal die Suche( AGR Ventil oder keine Leistung ).

PS:Das AGR war nun bei mir zum 2.mal defekt.bei 105.000km.Das erste bei 57.000km.Ist wohl die Kinderkrankheit Nummer 1.Hab es allerdings selber eingebaut(30min.).Hab bei ebay ein Origanl Pierburg bestellt ist deutlich günstiger 124,00€ als beim FOH mit Einbau.Nach dem Einbau kann es doch vorkommen das die Abgaskontrollleuchte angeht und doch noch ein Fehler-Reset beim FOH gemacht werden muss.Wie bei mir hab es allerdings für 0,00€ bekommen.

gruss

 

LMM = LuftMassenMesser - ist ein kostspieliges Teil, ca. 400-450 Euro und sollte aber normalerweise bei Defekt auch eine Meldung im Fehlerspeicher ablegen.

Bei defekten Drallklappen sollte normalerweise auch ein Fehlercode gespeichert sein - hab ich jedenfalls hier mal gelesen. Die Drallklappen sind aber auch anscheind am Spiel, bzw. der Gängigkeit und dem Zustand was Verölung und Verrußung anbelangt auch von außen zu prüfen, hat mir mal mein FOH gesagt und hab es hier auch mal irgendwo im Forum gelesen...

Vielleicht suchst Du trotzdem nochmal einen zweiten FOH auf...

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 12:56

Wo sitzt das AGR?

Glaub auf'm Motor...Klickst Du hier

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 14:02

Danke für die Tipps.

Ich habe jetzt mal das AGR abgeklemmt und ne kleine Runde gedreht. Es geht besser, aber nicht so gut wie vorher.

Ich werde das AGR mal ausbauen und anschauen.

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 14:53

So das AGR ist ausgebaut, sieht ziemlich verrußt drinnen aus.

Ist das normal, dass das AGR nicht komplett schließt?

Ohne Stellmotor ist es einiegermaßen dicht, aber mit montierten nicht angeschlossenen Stellmotor lässt es deutlich Luft durch.

Wurde eigentlich überhaupt ein Astra Diesel ohne Dieselpartikelfilter ausgeliefert????

Die hatten doch von Anfang an den DPF.

Naja, ich hatte das gleiche Problem wie du.

Es soll wohl ein neues AGR-Ventil geben, dass nicht so schnell zurußen soll. Dieses habe ich dann wohl auch bekommen und seit dem habe ich Ruhe.

Außerdem haben die mir ein Motor-SW-Update aufgespielt, bei dem die Reinigungsintervalle oder -vorgänge geändert wurden.

Ich würde auch noch mal zu einem anderen FOH fahren.

Bei mir gabs auch keine Fehlermeldung bzw. die kam ein paar Tage später und dann fuhr mein Astra eine max. Geschwindigkeit von 80 km/h und ich musste an Bergen auf der AB aufpassen, dass ich nicht von LKWs überholt wurde. :-/

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 15:23

So, der Motor läuft wieder. Ich würde sogar sagen, etwas besser als vorher.

Ich habe das AGR mittels Dichtblech zugemacht und siehe da, jetzt zieht der Motor von unten raus voll durch.

Danke für die Tipps und Links - Geld gespart und was gelernt.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen