1,9 cdti 120PS Lichtmaschine defekt
Hallo liebe Vectra-Fans,
jetzt hat es mich auch erwischt, meine Lichtmaschine hat ihren Geist aufgegeben. Konnte mich noch so gerade zu meinem Haus-und-Hof-Reparateur "schleppen" und dann war die Batterie alle.
Was auffällig war, das Problem hatte sich erst kurz vorher mit der Batterieleuchte angekündigt.
Laut der BC-Testseite waren da noch 10,5V auf den Polen.
Fakt ist, der liebe Gott muss ein Opel-Fahrer sein, denn ich hatte meinen Urlaub ohne meinen Dicken gemacht und das Problem trat erst nach 14tägigen Stillstand und nach ca 20km Fahrt auf.
Meine Frage jetzt konkret: Was ist der eigentliche Grund für das Lichtmaschinensterben. Gibt es da neue Erkenntnisse? Mein Vecci ist Baujahr 04/2006 und ich habe einen 1,9 Liter Diesel mit 120 PS.
Der Link http://www.motor-talk.de/.../...chtmaschine-1-9-cdti-t1289298.html?... war schon recht hilfreich, betrifft mich aber eigentlich nicht so recht, da hier Fahrzeuge des Baujahrs 2004 und früher beschrieben werden.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin hier neu. Allerdings muß ich mich gleich bei allen Schreibern bedanken, weil ich durch die ganzen Beiträge sehr skeptisch wurde hinsichtlich der Qualität der verbauten Lichtmaschine und nicht gleich den Auftrag zum Einbau einer Tausch-Lichtmaschine beim FOH gegeben habe. Vielen Dank !
Mein Vectra (1,9 CDTI mit 150PS) hat rund 130.000 km runter, viele davon über die Autobahn. Eingegangen ist die LiMa direkt auf einer Autobahnauffahrt in einer recht kühlen Nacht = doppelt prickelnd.
Erster Verdacht des ADAC-Manns am Kran: Opel = Lichtmaschine ist im Eimer.
Der freundliche Werkstattmann (Opel-Händler) hat auf Nachfrage zugeben, dass das nicht die erste Lichtmaschine bei der Laufleistung wäre. Er testet und baut gleich eine Tauschmaschine ein. So das Angebot.
Kosten geschätzt: € 150 Arbeit und rd. € 580 Tausch-Lichtmaschine =
€ 730 !
Kulanz bei der Laufleistung von Opel: Fehlanzeige obwohl ein bekannter Mangel !
Durch Empfehlung eines Bekannten ließ ich die Lichtmaschine ausbauen und habe diese vom FOH abgeholt. In der empfohlenen Werkstatt kam ich mit einer defekten 105A-LiMa von DENSO an. Und nach einer lockeren Stunde bin ich mit einer voll funktionsfähigen LiMa wieder nach Hause.Dabei konnte ich zuschauen, habe mir vom Meister alles erklären lassen etc. Es wurden nach Überprüfung die defekten Gleichrichter-Dioden ausgetauscht und gegen leistungsstärkere ausgetauscht, die Gleichrichterplatte mit Wärmeleitpaste (!) remontiert und das Aggregat einem ausführlichen Testlauf (!) auf einem eigenen Prüfstand unterzogen (bis rd. 125 A).
Fazit: Der FOH hätte mir zu rd. € 730 eine Tauschmaschine mit dem gleichen defektanfälligen Gleichrichterteil und der Garantie zu einem erneuten fachmännischen Tausch verkauft.
Bei Meister Kupper erhielt ich zum Bruchteil der Arbeitskosten des FOH bei Top-Service eine voll funktionsfähige LiMa.
Falls jemand aktuell das gleiche Problem hat und nicht für teuer Geld den gleichen Fehler erneut kaufen möchte, dem kann ich nur folgende Adresse sehr empfehlen:
www.kupper-maschinenbau.de
info@kupper-maschinenbau.de
Telefon: 0170 / 4753206
Telefon: 09396 / 6602
Gruß
33 Antworten
Bei de dieseln killt die Hitze die Dinger..
Aluriffelschlauch hinlegen für kühle Luft und Ruhe ist..... meine Lima ist die erste und jetzt 210.000 km alt.....
Hallo Zusammen,
könnt Ihr mir vielleicht mit einem Tipp helfen?
Bei mir ist die LiMa verreckt, wahrscheinlich der Regler. Habe sie rausgebaut steht aber nicht drauf außer einer Zahl (12049530125N) und einem Datum (19.11.10).
Wie finde ich heraus was das für eine ist und welchen Regler ich bestellen muss?
Es ist ein Opel Signum Baujahr: 2005 (W0L0ZCF4851073828)
Viele Grüße
Anton
Original sollte diese verbaut sein, mit 100A oder 105A - 93180098 Kennung -YM.
das sollte eine Denso LIMA sein,mit dem Regler-
https://www.benimopelim.com/...tra-h-corsa-c-meriva-a-tigra-b-vectra-c
https://www.motointegrator.de/.../...htmaschine-generator-denso-dan510
https://rrr.lt/.../jds762-93180098-opel-vectra-c-lichtmaschine
diese ist Ersetzt in eine Bosch LIMa - 93169028
https://www.proxyparts.de/.../
https://auto24parts.com/.../92040
ich würde eine gebrauchte LIMA vorziehen oder einen "originalen" Regler,
falls der Kollektor noch gut ist.
auf Grund der von Dir genannten Nummer auf der LIMA,12049530125N
sollte eine 120A dort verbaut sein- EUROTEC 12049530
https://www.ebay.de/itm/392988111649?...
mfG
Habe eine von ATL eingebaut (https://www.bandel-online.de/.../...a-stilo-opel-astra-h-auch-gtc.html), da den Regler zu meiner defekten nicht eindeuting identifizieren konnte.
ATL LiMa schaut von der verarbeitung nicht so gut aus wie die defekte aber sie geht (ladestrom ca. 14,5V). Schauen wir mal wie lange.