1.9 Boxer MKB: DG, Hydros tauschen?
Servus.
Ich muss bei meinem DG Boxermotor die Hydros wechseln. Muss dazu zwingen den Motor spalten oder geht das auch anders?
Danke für eure Hilfe.
MfG Niko
Ähnliche Themen
27 Antworten
Das geht im Prinzip einfacher und schneller, du mußt nur eine Dose Hydro Additive dazu schütten und du hast bis zum nächsten Ölwechsel Ruhe. Rainer
Das geht m.W. im eingebauten Zustand, wie beim Typ4 LBX.
Kipphebelwelle ab,
Stößelstangen raus,
Stößelrohre ziehen,
Stößel ziehen.
Umgekehrt wieder rein.
Uwe
Ich muss die Hydros tauschen weil 3 kaputt sind. Geht es sie mit einem Magnet raus zu holen?
Danke.
MfG Niko
Nein.
Spitzzange spreitzen,
oder eine Segeringzange für außen geht.
Ist aber ein Gefummel, wenn sich in der Laufbuchse en Ansatz von Schmodder abgesetzt hat.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Das geht m.W. im eingebauten Zustand, wie beim Typ4 LBX.
Kipphebelwelle ab,
Stößelstangen raus,
Stößelrohre ziehen,
Stößel ziehen.Umgekehrt wieder rein.
Uwe
Stößelrohre ziehen?
Also ich habe die nicht heile rausbekommen.
Normalerweise entweder:
Kopf runter und neue normale Stößelrohre beim zusammmenbauen einsetzen...
oder:
Kopf drauflassen, Stößelrohre abknicken und rausziehen und beim Zusammenbau
Teleskopstößelrohre einsetzen.
Die sind nur leider teuer.
Hab ich auch durch.
Gru0
Torsten
Hab heute mit Rücksprache der Person die die Hydros wechseln sollte zu hören bekommen das es auf keinen Fall möglich ist die Hydros auszubauen ohne den Motor zu spalten. Ich bin jetzt verwirrt....
Quatsch.
Ich hab damals einzel die Hydros gewechselt.
Immer wenn einer platt war hab ich den Deckel des Zylinders
enfernt, die Kipphebel abgeschraubt, die Stößelstange gezogen,
das Stößelrohr abgeknickt...
Dann mit nem Metallhaken den Stößel gezogen.
Neuer Stößel rein, Teleskoprohr mit neuen Gummis eingesetzt,
Stößelstange wieder eingeschoben und auf korrekten Sitz geachtet.
Dann die Kipphebel wieder montiert und ne Grundeinstellung der
Ventile vorgenommen.
Deckel drauf... Fertig.
Steht auch so beim Etzold.
Gruß
Torsten
Okay, sollte ich also nur die 3 wechseln die kaputt sind oder alle 8 damit ich Ruhe hab? Hab nämlich 8 bestellt.
Danke und nen schönen Sonntag noch.
MfG Niko
Wie schon oben geschrieben:
Das Teure sind die Teleskoprohre...
Ich habs nach und nach gemacht.
Ich denke ich würde erstmal die Defekten wechseln.
Hab übrigens bei der Beschreibung noch was vergessen.
Die Blechabdeckung unter den Zylindern muß natürlich vorher ab.
Sonst kommst Du an die Stößelrohre garnicht dran.
😉
Gruß
Torsten
Okay, die Bleche sind schon ab. Werd die Köpfe auch runter nehmen und die Kopfdichtung mit welcher Dichtpaste verbauen?
Köpfe runter?
Ich meinte nur die Deckel...
Und da ist ne Korkdichtung zwischen.
Kopfdichtung hat der ja nicht, sonder ne Wassermanteldichtung.
Und da gehört ein bißchen mehr zu...
Gruß
Torsten
Naja, wollte die Köpfe gleich mit runter machen weil der aus der Wassermanteldichtung raussuppt. Warum gehört da mehr dazu?
Weil dann die Zylinderfussdichtung undicht werden kann.
Die solltest du dann auch tauschen.
Uwe