1.8TSI - die goldene Mitte?
Habe gestern eine Probefahrt mit einem Passat Variant 1.8TSI Comfortline Value gemacht.
Ich fand den ganz toll, vor allem die Motorisierung hat mich positiv überrascht bzw. das bestätigt, was immer darüber geschrieben wird. Der geht ganz gut ab, nicht spektakulär, aber eben konstant und in jeder Lebenslage. Eigentlich reicht das allemal (der 1.4TSI ist mir etwas zu schwach auf der Brust), dürfte sogar mit Anhänger recht gut zurecht kommen.
Vor allem die Laufkultur des Motors ist top.
Ich bin allerding einen Handschalter gefahren, für mich käme jedoch nur Automatik (allenfalls auch DSG) in Frage.
Grundsätzlich stellt sich für mich auch die Frage, ob sich der Mehrpreis zum 2.0TSI (als Gebrauchter ja nicht viel teurer) lohnt und ob die Unterschiede im Verbrauch und Unterhalt gross sind?
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
16 Antworten
Zum 2.0 TSI kann ich nichts sagen. Jedoch bin ich den 1.4. TSI in Octavia Kombi Probe gefahren und muß sagen, der war mir persönlich zu schwach auf der Brust. Den 1.8 hatte ich im Passi Variant (incl. DSG) und der war für mich aureichend, so daß ich mich um den 2.0 nicht mehr gekümmert hatte.
DSG war zwar schön, hab mir jetzt aber ´nen Schalter bestellt, weil ich meinen Sprit immer noch lieber selber umrühre 😁
Außerdem war mir der Aufpreis zum DSG zu viel...
Laut VW ist der Verbrauch zwischen 1.8 und 2.0 nur minimal, ich glaube 0,1 oder 0,2 Liter/100 km.
Inwieweit das von der Wirklichkeit abweicht, müssen andere mitteilen...
Ich habe auch den 1,8er , aber mit DSG, und bin mehr als zufrieden.
Der 1,8TSI ist völlig ausreichend und sehr leise,vom Drehmoment her auch gut ,mich hat der
Motor nur positiv überrascht
Hallo,
ich fahre seit April auch den 1,8er, allerdings als Schalter. Vorher hatte ich den 2,0 FSI. Ist ein riesen Unterschied. Schon alleine im Verbrauch, der 1,8 so 9,5L der 2,0 so 11,5L (Stadt). Der 2,0 TSI ist ein Ableger vom FSI. Ebenfalls ein Vorteil vom 1,8er ist die Steuerkette. Der 1,8er kommt sehr an den 2,0TFSI dran (Durchzug). Vergleich zum 2,0TSI kann ich leider nichts sagen.
Meine Versicherung ist, obwohl 10PS mehr, noch günstiger. Ständ ich noch einmal vor der Wahl mit einem neuen Passat, bei mir wäre es wieder der 1,8er - Schaltwagen.
Chris
Ähnliche Themen
Also ich habe auch schon fast ein Jahr jetzt den 1,8 TSI. Kann ich sehr empfehlen. Habe mich für den entschieden, weil er gut im Verbrauch ist und auch laufruhiger. Hab auch gehört, dass dieser einfach der bessere ist.
Zitat:
Original geschrieben von chris.wz
Der 1,8er kommt sehr an den 2,0TFSI dran (Durchzug). Vergleich zum 2,0TSI kann ich leider nichts sagen.
da 2.0 tfsi und 2.0 tsi die selbe leistung haben wird es da wohl keinen unterschied geben 😉
zwischen 1.8er und 2.0er liegen ja "nur" 40 ps, also sollten die fahrleistungen nicht so krass unterschiedlich sein.
ach..ich dachte, der ist brandneu der 1.8 TSI (160PS)und es gibt noch keine Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von BrokerKnox
ach..ich dachte, der ist brandneu der 1.8 TSI (160PS)und es gibt noch keine Erfahrungen?
Hab ich nicht gesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von BrokerKnox
ach..ich dachte, der ist brandneu der 1.8 TSI (160PS)und es gibt noch keine Erfahrungen?
... und von welchem Planeten kommst Du? 😉
Neu ist lediglich 1.8 TSI mit DSG!
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.wz
... und von welchem Planeten kommst Du? 😉Zitat:
Original geschrieben von BrokerKnox
ach..ich dachte, der ist brandneu der 1.8 TSI (160PS)und es gibt noch keine Erfahrungen?
Neu ist lediglich 1.8 TSI mit DSG!Chris
und mit diesem habe ich zB schon Erfahrung 😉 zumindest seit dem 14.06.
Er läuft absolut ruhig und ist richtig durchzugsstart und das obwohl ich ihn nicht mal voll fahre weil er noch in der Einfahrphase ist.
Zitat:
Original geschrieben von AndreT78
und mit diesem habe ich zB schon Erfahrung 😉 zumindest seit dem 14.06.Er läuft absolut ruhig und ist richtig durchzugsstart und das obwohl ich ihn nicht mal voll fahre weil er noch in der Einfahrphase ist.
4 Tage schon ! Du läßt dir aber viel Zeit mit der Einfahrphase 😉. War bei mir nach 2 Tagen Geschichte.
Läuft locker 220 nach Tacho und ist auch relativ flott bei der Geschwindigkeit. Habe auch noch nicht getestet, was der fährt, wenn ich das Gaspedal voll durchtrete.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.wz
Der 1,8er kommt sehr an den 2,0TFSI dran (Durchzug). Vergleich zum 2,0TSI kann ich leider nichts sagen.Chris
Der 2.0TFSI = 2.0TSI. Es gibt dan nur noch den 2.0FSI, was der "alte" 150PSer ist. Und der 2.0TSI geht schon noch einen ganzen Zacken schärfer , als der 1.8TSI.
Vom reinen Potential her, bringt der 1.8er mit seinen 160PS nicht besonders viel mit. Da war der alte 1.8T in der Leistungsstufe mit 180PS schon besser dabei. Aber anders macht es eben auch keinen Sinn, wenn der 2.0er dann schon der nächste Step mit 200PS ist.
Zitat:
Original geschrieben von chris.wz
Läuft locker 220 nach Tacho und ist auch relativ flott bei der Geschwindigkeit.
Das läuft meiner zwar nicht locker, sondern gerade so; aber das sind dann echte 210 & das reicht mir mittlerweile vollkommen. 😉
Grüße, rene
Hallo Leute,
dann will ich auch mal meinen Senf zum Thema geben, zumal ich vor der Bestellung meines CC beide Motoren Probe gefahren bin. Allerdings handelt es sich bei meinen Eindrücken um mein rein subjektives Empfinden, welches ja bei Jedem, je nach Anspruch, unterschiedlich ist.
Vom 1.8 TSI war ich ehrlich gesagt mehr als enttäuscht, da ich mir von den 160 PS mehr versprochen hatte. Die Fahrleistungen sind für meinen Geschmack einfach zu unspektakulär. Man kommt damit zwar vom Fleck, merkt es aber nicht wirklich. Mir fehlte da der "Bums" beim Tritt aufs Gaspedal. Die Entscheidung für den 2.0 TSI fiel da nicht schwer. Da hatte ich eher mit der Entscheidung zwischen dem 125KW CR und dem 2.0 TSI zu kämpfen (das leidige Diesel oder Benziner Thema). Zwischen dem 1.8er und 2.0 TSI liegen, meiner Meinung nach, Welten und die "nur" 40 PS + 0,2l Hubraum Unterschied schlagen da kräftig zu Buche. Subjektiv gesehen läuft da sogar mein 140 CR - Dienstwagen besser und macht von den Fahrleistungen her mehr Spaß.
Ich kann nur jedem empfehlen beide Motoren Probe zu fahren um sich ein eigenes Urteil zu bilden. Wenn man dann mit dem 1.8er zufrieden ist, kann man sich freuen da man mehr Geld in Ausstattung investieren kann.
Zum Verbrauch kann ich folgendes sagen: Bei den Probefahrten, wobei ich dieselbe Tour gefahren bin, lagen gerade mal 0,5 l/100km zwischen den beiden Motoren. Im Moment habe ich bei meinem 2.0 TSI nach ca. 2000 km Fahrleistung einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9l/100km. Wenn man ihn tritt wird es natürlich auch schnell zweistellig, was aber beim 1.8er auch nicht anders ist.
Gruss
@klausi:
Interessantes Statement. Müsste also doch mal noch den 2.0TSI probefahren.
0.5l auf 100km sind natürlich schon ein Argument für den kleineren Motor. Ich könnte jetzt nicht sagen, dass der 1.8TSI keinen Bums hätte. Ich war im Gegenteil überrascht, wie schnell der auch unter 2000 Umdrehungen Druck aufbaut und nachher kräftig losmarschiert.
Spektakulär ist die Kraftentfaltung zwar schon nicht, aber dafür sehr harmonisch und das nutzbare Drehzahlband ist fast unbeschränkt, das fiel mir auf. Wird aber beim 2.0TSI nicht anders sein.
Sowas fällt einem natürlich primär dann auf, wenn man sich an einen Saugmotor gewöhnt ist, der natürlich immer erst 3000 Umdrehungen so richtig loslegt. Da ist man auch von nur 250Nm, die aber schon bei 1500 Umdrehungen anfallen, sehr positiv überrascht.