1.8TSI - die goldene Mitte?
Habe gestern eine Probefahrt mit einem Passat Variant 1.8TSI Comfortline Value gemacht.
Ich fand den ganz toll, vor allem die Motorisierung hat mich positiv überrascht bzw. das bestätigt, was immer darüber geschrieben wird. Der geht ganz gut ab, nicht spektakulär, aber eben konstant und in jeder Lebenslage. Eigentlich reicht das allemal (der 1.4TSI ist mir etwas zu schwach auf der Brust), dürfte sogar mit Anhänger recht gut zurecht kommen.
Vor allem die Laufkultur des Motors ist top.
Ich bin allerding einen Handschalter gefahren, für mich käme jedoch nur Automatik (allenfalls auch DSG) in Frage.
Grundsätzlich stellt sich für mich auch die Frage, ob sich der Mehrpreis zum 2.0TSI (als Gebrauchter ja nicht viel teurer) lohnt und ob die Unterschiede im Verbrauch und Unterhalt gross sind?
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klausi.n
Hallo Leute,
dann will ich auch mal meinen Senf zum Thema geben, zumal ich vor der Bestellung meines CC beide Motoren Probe gefahren bin. Allerdings handelt es sich bei meinen Eindrücken um mein rein subjektives Empfinden, welches ja bei Jedem, je nach Anspruch, unterschiedlich ist.
Vom 1.8 TSI war ich ehrlich gesagt mehr als enttäuscht, da ich mir von den 160 PS mehr versprochen hatte. Die Fahrleistungen sind für meinen Geschmack einfach zu unspektakulär. Man kommt damit zwar vom Fleck, merkt es aber nicht wirklich. Mir fehlte da der "Bums" beim Tritt aufs Gaspedal. Die Entscheidung für den 2.0 TSI fiel da nicht schwer. Da hatte ich eher mit der Entscheidung zwischen dem 125KW CR und dem 2.0 TSI zu kämpfen (das leidige Diesel oder Benziner Thema). Zwischen dem 1.8er und 2.0 TSI liegen, meiner Meinung nach, Welten und die "nur" 40 PS + 0,2l Hubraum Unterschied schlagen da kräftig zu Buche. Subjektiv gesehen läuft da sogar mein 140 CR - Dienstwagen besser und macht von den Fahrleistungen her mehr Spaß.
Ich kann nur jedem empfehlen beide Motoren Probe zu fahren um sich ein eigenes Urteil zu bilden. Wenn man dann mit dem 1.8er zufrieden ist, kann man sich freuen da man mehr Geld in Ausstattung investieren kann.
Zum Verbrauch kann ich folgendes sagen: Bei den Probefahrten, wobei ich dieselbe Tour gefahren bin, lagen gerade mal 0,5 l/100km zwischen den beiden Motoren. Im Moment habe ich bei meinem 2.0 TSI nach ca. 2000 km Fahrleistung einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9l/100km. Wenn man ihn tritt wird es natürlich auch schnell zweistellig, was aber beim 1.8er auch nicht anders ist.Gruss
Das ist ja nun mal wirklich Senf was du hier zum besten gibst,das da Welten zwischen den beiden
Motoren liegen ist beim besten Willen nicht zu erkennen,ich fahre zwar mehrheitlich mit dem
1,8l TSI CC
bin aber auch oft mit einem 2,0l TSI auf Dienstreise ,wobei mein subjektiver Eindruck der ist das der 2,0l TSI nur unwesentlich flotter zur Sache geht,außerdem ist es nicht möglich nach Probefahrten den
Verbrauch so exakt einzuschätzen
Zitat:
Original geschrieben von cecepeter
Das ist ja nun mal wirklich Senf was du hier zum besten gibst,das da Welten zwischen den beidenZitat:
Original geschrieben von klausi.n
Hallo Leute,
dann will ich auch mal meinen Senf zum Thema geben, zumal ich vor der Bestellung meines CC beide Motoren Probe gefahren bin. Allerdings handelt es sich bei meinen Eindrücken um mein rein subjektives Empfinden, welches ja bei Jedem, je nach Anspruch, unterschiedlich ist.
Vom 1.8 TSI war ich ehrlich gesagt mehr als enttäuscht, da ich mir von den 160 PS mehr versprochen hatte. Die Fahrleistungen sind für meinen Geschmack einfach zu unspektakulär. Man kommt damit zwar vom Fleck, merkt es aber nicht wirklich. Mir fehlte da der "Bums" beim Tritt aufs Gaspedal. Die Entscheidung für den 2.0 TSI fiel da nicht schwer. Da hatte ich eher mit der Entscheidung zwischen dem 125KW CR und dem 2.0 TSI zu kämpfen (das leidige Diesel oder Benziner Thema). Zwischen dem 1.8er und 2.0 TSI liegen, meiner Meinung nach, Welten und die "nur" 40 PS + 0,2l Hubraum Unterschied schlagen da kräftig zu Buche. Subjektiv gesehen läuft da sogar mein 140 CR - Dienstwagen besser und macht von den Fahrleistungen her mehr Spaß.
Ich kann nur jedem empfehlen beide Motoren Probe zu fahren um sich ein eigenes Urteil zu bilden. Wenn man dann mit dem 1.8er zufrieden ist, kann man sich freuen da man mehr Geld in Ausstattung investieren kann.
Zum Verbrauch kann ich folgendes sagen: Bei den Probefahrten, wobei ich dieselbe Tour gefahren bin, lagen gerade mal 0,5 l/100km zwischen den beiden Motoren. Im Moment habe ich bei meinem 2.0 TSI nach ca. 2000 km Fahrleistung einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9l/100km. Wenn man ihn tritt wird es natürlich auch schnell zweistellig, was aber beim 1.8er auch nicht anders ist.Gruss
Motoren liegen ist beim besten Willen nicht zu erkennen,ich fahre zwar mehrheitlich mit dem
1,8l TSI CC
bin aber auch oft mit einem 2,0l TSI auf Dienstreise ,wobei mein subjektiver Eindruck der ist das der 2,0l TSI nur unwesentlich flotter zur Sache geht,außerdem ist es nicht möglich nach Probefahrten den
Verbrauch so exakt einzuschätzen
Hallo Leute,
bitte legt meine Aussagen nicht auf die Goldwaage. Habe ja nur meine persönlichen Eindrücke geschildert, die sich durchaus von denen Anderer unterscheiden können, je nachdem was man erwartet. Bis auf den 300PS V6 habe ich jeden Motor mindestens einmal Probe gefahren, wobei mir der 1.8er am wenigsten gefallen hat. Hätte er mich überzeugt, hätte ich den genommen und mich über das gesparte Geld gefreut.
@cecepeter
Ja du hast Recht, bei einer Probefahrt ist es nicht möglich den Verbrauch genau einzuschätzen. Allerdings komme ich bei meinem Passat ungefähr auf den bei der Probefahrt angezeigten Wert.
Auch kann man keine Verbrauchsangaben verschiedener Fahrer miteinander vergleichen, da Fahrprofil, Fahrweise u.s.w. immer unterschiedlich sind. Dafür gibt es aber den genormten Test auf der Rolle, der zwar nicht der Realität entspricht, exakte Vergleiche aber zulässt. Ich habe gerade keine Daten zur Hand, aber ich glaube der Verbrauchs-Unterschied liegt da locker unter 1 l/100km, was für die gebotene Mehrleistung, meiner Meinung nach, mehr als vertretbar ist.
Gruss