1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Der Mitarbeiter vom Audi-Chat, der von "Halbwissenden" spricht, scheint ein typischer "Unwissender" zu sein, der sich nicht um die Belange der Kunden kümmert! Selbst wird er mit Sicherheit noch nie einen S3 gefahren sein, noch dieses Geräusch gehört haben. Daher kann seine Aussage nur als unqualifiziert bewertet werden.
Fakt ist, dass das Geräusch existiert, bei unserem Fahrzeug konnte ich es bis etwa 2000 km auch nicht wahrnehmen. Dann erst ist es aufgetreten, gehört habe ich es erstmals, als ich das rechte vordere Fenster einen spaltweit geöffnet hatte und auf meinem täglichen Weg an Häusern vorbeifuhr. Das Rasseln/Klimpern war eindeutig. Mittlerweile ist das Geräusch lauter geworden (logisch, da sich mit der Zeit mehr Spiel im betroffenen Bauteil entwickelt) und man hört es deutlich auch bei geschlossenen Fenstern. Das ist nicht wegzudiskutieren - egal, was der Chat-Mensch behauptet!
Ich erachte das Rasseln simpel und einfach als Qualitätsmangel, der nicht, und bei so teuren Fahrzeugen schonmal gar nicht, auftreten darf. Ungeachtet dessen, ob es zu einem Motordefekt oder Leistungsverlust führen kann. Für Fußgänger hört sich das einfach nur nach "billig" an, da verblasst der schöne Auspuffsound und auch die Optik des S3.
Dem Audi-Mitarbeiter sei zudem gesagt, dass es die selben Geräusche auch im Golf und im Seat gibt. Und auch die 1.8er Motoren sind betroffen, nicht bloß die 2.0er aus dem S3. VW arbeitet laut Berichten an dem Thema (u.a. auch hier in Motor-Talk thematisiert), also alleine schon aus diesem Grund muss das Audi bekannt sein, denn die Entwicklung der Motoren ist sicher verknüpft...da kocht nicht jeder sein Süppchen an baugleichen Teilen. Zudem wurde es laut sonicblue83 von Amag (Generalimporteur der Schweiz) bestätigt! Spätestens hier liegt der Beweis der Kenntnis der Sache durch Audi.
Meines Erachtens ist eine Nachschulung für die Audi-Kundenbetreuer von Nöten.
Man darf aber nicht außer Acht lassen dass die 1.8er ein anderes Rasseln aufweißen wie die S3, das haben wir ja ein paar Seiten früher schon geklärt.
Dennoch ist es schlichtweg eine Frechheit von Audi, einem Premiumhersteller, seine Kunden so zu behandeln!
Grüße
Sehe ich auch so wie die Kollegen der Beiträge vorher. Klar mag das eine Rasseln leiser sein als das Andere. Aber Fakt ist, in dieser Preisklasse darf GAR NICHTS rasseln. Und wenn die Behandlung des Kunden von Audi bei diesem und anderen Problemen so weiter geht, war dieser dritte Audi bei mir der Letzte.
Also mein S3 rasselt auch bei Radio aus, offenen Fenster und nah an Wand entlang fahren bei niedriger drehzahl mit ganz zartem Gasfuß. Trotzdem interessiert mich das nicht so, zumal im S Modus es nicht wahrnehmbar ist. Mir ist viel lieber es klappert/knarzt nix im Innenraum. Das ist bei mir überhaupt nicht der Fall.