1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Also meiner Rasselt auch, dachte aber bisher es kommt von der Stronic. Ich kann das Geräusch nur bei geöffnetem Fenster hören und es scheint nicht immer da zu sein. Ob es nun da ist, wenn das Auto kalt oder warm ist kann ich nicht sagen. Müsste mal wieder darauf achten, ob es noch auftritt.

H_OS_X
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
sita80
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 06.2013 - Rasseln: Ja
Punisher26
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 07.2013 - Rasseln: Ja
Chrizoo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
Audi Zentrum Mainz
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Bobby313
Modell: Audi S3 2.0TFSI Hands. Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
italianbonn
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja

Dr.Dirt
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10/2013 - Rasseln: Nein


Gesamt: 8 - Rasselt: 7 - Rasselt nicht 1

Ich kann mir nicht vorstellen das des Rasseln von der Stronic kommt. Man sieht ja auch hier das Handschalter betroffen sind. War eben in einer Tiefgarage um bei der Steigung konnte man es sehr gut Rasseln hören obwohl ich manuell im zweiten Gang hoch gefahren bin. Hörte sich richtig heftig an. So laut und ungesund hatte ich es noch nie gehört. Generell bin ich immer noch der Meinung das es der Turbo ist. Es kommt perfekt bei 1700U/min und geht da auch sofort wieder weg.

Mein Kontakt aus Südafrika hat mittlerweile was erreicht. Er bekommt einen neuen Turbo oder Wastegategestänge falls des überhaupt geht. Hier mal seine Nachricht. Kann auch in den Kommentaren meines Youtube Videos eingesehen werden.

Audi contacted me - they will replace the waste gate actuator rod to see if it fixes the problem - but provide no guarantee it will fix the issue. They will just try it because I'm pushing for a resolution. So I will probably get that replaced in January, and I can let you know if it makes a difference.?

oha das klingt ja nach einer ersten reaktion =) also audi hatte mich gestern direkt nach der Email angerufen. Und gefragt was denn los sein Bla Bla =)

ich sage immer noch flexrohr, AGA - bei mir kommt es nach wie vor beim ersten starten und kalt auch im leerlauf ganz leise. ohne das der turbolader einsetzt. lasst einfach mal die tür auf beim starten und horcht. so sollte kein audi klingen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von italianbonn


oha das klingt ja nach einer ersten reaktion =) also audi hatte mich gestern direkt nach der Email angerufen. Und gefragt was denn los sein Bla Bla =)

Naja, der arme hatte schon fast aufgegeben. Nachdem ich hier in Deutschland ne Welle gemacht habe hatte ich ihm geraten nochmal eindringlicher ne Lösung zu fordern und man sieht ja des Ergebnis. Bin mal gespannt was bei ihm rauskommt.

Auf was hast du dich mit Audi geeinigt wegen dem Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Bobby313


ich sage immer noch flexrohr, AGA - bei mir kommt es nach wie vor beim ersten starten und kalt auch im leerlauf ganz leise. ohne das der turbolader einsetzt. lasst einfach mal die tür auf beim starten und horcht. so sollte kein audi klingen 😁

Hab ich auch schon gehört find aber das es was anderes ist was mich aber auch weniger stört. Wir werden sehen was bei dem Turbotausch rauskommt. Können ja ne Wette abschließen wer am Ende recht hat. Verlieren wäre mir auch egal weil ich dann wenigstens ne Lösung hab 😁

genau, jeder kann so oder so nur gewinnen 😁

A3 1.8TFSI S-Tronic Fronta. - Zulassung 04/2013 - Rasseln: Ja

Hab schon den Turbolader gewechselt bekommen aber leider keine Besserung.
Plotzlich soll das rasseln ganz normal sein.....😠

Das hört sich dann schon wieder weniger gut an. Durch welche Erkenntnis sind die denn auf den Turbolader gekommen?

@Booby

Das seh ich noch nicht als Beweis an. Kann ja der fehlerhafte gegen einen anderen fehlerhaften getauscht worden sein 😁

Audi müsste einen fehlerfreien haben und nen Rassler. Letzteres sollte ja einfach finden zu sein bei der momentanen Liste. Dann Stück für Stück die Teile tauschen und testen ab wann es weg ist bzw. wann der andere Rasselt. Eigentlich doch gar net so schwer, oder? 🙄

H_OS_X
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
mahdin08
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
Lorne
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 05.2013 - Rasseln: Ja
sita80
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 06.2013 - Rasseln: Ja
Punisher26
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 07.2013 - Rasseln: Ja
Chrizoo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
Audi Zentrum Mainz
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Bobby313
Modell: Audi S3 2.0TFSI Hands. Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
italianbonn
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja


Dr.Dirt
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10/2013 - Rasseln: Nein
vflrules
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein



Gesamt: 11 - Rasselt: 9 - Rasselt nicht 2

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26



Zitat:

Original geschrieben von italianbonn


oha das klingt ja nach einer ersten reaktion =) also audi hatte mich gestern direkt nach der Email angerufen. Und gefragt was denn los sein Bla Bla =)
Naja, der arme hatte schon fast aufgegeben. Nachdem ich hier in Deutschland ne Welle gemacht habe hatte ich ihm geraten nochmal eindringlicher ne Lösung zu fordern und man sieht ja des Ergebnis. Bin mal gespannt was bei ihm rauskommt.

Auf was hast du dich mit Audi geeinigt wegen dem Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26



Zitat:

Original geschrieben von Bobby313


ich sage immer noch flexrohr, AGA - bei mir kommt es nach wie vor beim ersten starten und kalt auch im leerlauf ganz leise. ohne das der turbolader einsetzt. lasst einfach mal die tür auf beim starten und horcht. so sollte kein audi klingen 😁
Hab ich auch schon gehört find aber das es was anderes ist was mich aber auch weniger stört. Wir werden sehen was bei dem Turbotausch rauskommt. Können ja ne Wette abschließen wer am Ende recht hat. Verlieren wäre mir auch egal weil ich dann wenigstens ne Lösung hab 😁

Das ich zu meinem Händler gehen soll und das ich dann audi mitteilen soll ob das problem gelöst wurde. naja nun fahre ich am sonntag nach italien in bin dann bis ende januar in frankfurt also viel helfen kann ich da leider nicht

Zum Händler fahren bringt ja auch mega was. Audi muss selber mal den Arsch hoch bekommen und nach dem Fehler suchen. Wie eben erwähnt sollten die so den Fehler eingrenzen können. Vielleicht kommste ja wieder und wir haben ne Lösung. Wünsch dir viel Spaß mit deinem Krachmacher im positiven Sinn 😉

Hallo,

ich fahre einen S3 Sportback DSG-Getriebe. Eurer Rasselbande kann ich mich nicht anschliessen. Ich gehöre da ja eher in die heul und Surrecke.

Aber sagt mal, ist es nicht so, dass im 1,8 und 2,0 verschiedene Turbos verbaut sind? So würde der Turbo ja ausscheiden!?

Ich denke vom Aufbau sollten die gleich sein und nur von den Materialien anders. Der 1.8er und 2.0er sind ja soweit ich weiß Audi Entwicklungen. Die beiden 1.2er und 1.4er VW Motoren. Deshalb kann es vielleicht echt sein das der Turbo net schuld ist. Das Fehlerbild passt aber ansonsten sehr gut zusammen.

Hab dich mal als nichtrassler in die Liste eingefügt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Dann werd ich mal die Statistik grundlegend verändern 😁

Audi A3 1.8TFSI Stronic quattro - Zulassung: 10/2013 - Rasseln: Nein

du bist nur noch nicht mit offenem Fenster gefahren ... wenn ich mir deine EZL anschaue ... Teste das mal im Parkhaus, du wirst es auch haben.

btw:

Lorne
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 05.2013 - Rasseln: Ja

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Ja, ist mir klar aber die will wahrscheinlich keiner hergeben oder posten.

Generell könnte man mal sehen wie viel wirklich betroffen sind und wer nicht. Mit der Zulassung könnte man auch ungefähr sehen ob des Problem schon seit Anfang besteht oder erst seit kurzem. Die neueren Wagen scheinen es auf jeden Fall zu haben.

Update:

Hab jetzt mal einen der Wagen rausgesucht den mein Händler hat mit dem selbem Problem.

Punisher26
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic - Zulassung: 07.2013 - Rasseln: Ja
Audi Zentrum Mainz
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja

Audi Zentrum Berlin

Model: Audi A3 1.8TFSI Stronic - Zulassung: 11.2013 -

Rasseln: nein ( bis jetzt nicht - 1200 km)

Klingt ja nicht so toll ... 🙁

Pred86
Modell: Audi A3 1.8TFSI - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen