1.8TFSI oder 2.0TFSI

Audi TT 8J

Guten Abend miteinander!

Zuerst: ich hoffe dass dieser Thread nicht zu einem "ich hol das Popcorn raus und schau mir den Flamewar an" verkommt 🙂

Da ich im Sommer eine Entscheidung zu Gunsten einer der beiden Agregate treffen "muss" stellen sich mir zur Zeit einige Fragen.
Vorallem, wieso die beiden Motoren laut Datenblatt so dicht beieinander liegen. Habe in einem anderen Beitrag schon gefragt ob die 0,6 Sekunden Unterschied von 0-100 darauf zurück zuführen sind, dass der 200PS'ler wegen mangelnder Traktion schon von Haus aus "einbremst", desweiteren ist der 1.8er 20kg leichter.

Noch eine Frage an die Super-Tanker: da ich mit meinem Probewagen nur Super gefahren bin würde mich interessieren wie sich die laut Audi angegebene "verminderte Leistung" in PS ausdrückt bzw ob überhaupt.

Leider wird es noch eine weile dauern, bis man den Unterschied anhand einer Probefahrt testen kann, leider bin ich sehr ungeduldig 🙂

Ich habe diesem Beitrag mal den Auszug aus den technischen Daten des neuen TT-Katalogs angehängt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Evtl sollte ich anmerken dass ich zum 1.8T tendiere bzw. die Daten meiner Meinung nach für den 1.8T sprechen im Bezug auf den geringeren Verbrauch sowie Anschaffungskosten...

Daten wie Verbrauch und Anschaffungskosten sprechen für den 1.8 😕

Nicht grade überraschend. Ein Fahrzeug mit kleinerem Motor, weniger Leistung und schlechteren Fahrleistungen ist meistens günstiger in der Anschaffung und verbraucht weniger als ein Wagen, der von allem mehr hat 😉

MfG
roughneck

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


...
Andererseits finde ich die Verbrauchsunterschiede zu gravierend, die hier angegeben werden. Ich weiss ja nicht, wie manche mit dem 2.0er fahren, aber ich hatte gestern eine dicke 6 vor dem Komma im Durchschnitt auf Ebene 1...sonst habe ich da fast immer etwas um 7,7 stehen.

Dem kann ich nur zustimmen. 7,xx bis 8,xx sind bei mir ebenfalls die Regel und der Gesamtschnitt in Ebene 2 liegt bei 7,9, dann lassen wir´s mal echte 8 sein.

Zitat:

Original geschrieben von felix011


...
Wer unter 8l verbraucht, fährt wahrscheinlich so untertourig, das er bockt wie ein Känguruh oder er fährt konstant Autobahn im 6-Gang mit 130 km/h.

Muss nicht sein, immerhin habe ich mit meiner Fahrweise meine Reifen nach 9.400 km auf vorne 3 und hinten 6mm "abgerubbelt" 😁

Zitat:

Oh, da verwechselt wohl wieder einmal jemand Drehmoment mit Leistung bzw. sollte sich mal diesen Thread durchlesen:

Beim Durchzug im Alltag, was IMHO deutlich wichtiger ist als 0-100, zählt das Drehmoment und nicht die Leistung.

Und ob das Auto jetzt Vmax 225 oder 240 fährt, wozu man Leistung nunmal braucht, interessiert mich nicht.

LG

Zitat:

Original geschrieben von gegengift



Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


zählen tut die Emozion
geil.

Oups, vertippselt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Es gibt eben auch Leute, die den TT wegen des Designs kaufen wollen und nicht dauernd mit Vmax auf Autobahnen fahren oder mit 140km/h auf den Landstrassen die "nur" 100km/h schnell fahrenden Autos überholen wollen.
Ich bin zufrieden mit einem 1.8 TFSI weil ich den TT eben in einer Art und Weise fahren werde, die einen 2.0 TFSI oder 3.2 nicht verlangt. Von einem TDI ganz zu schweigen, bei meiner jährlichen Fahrleistung von knapp 14000km.
Für mehr als 3000€ Preisdifferenz kann ich sehr gut mit 40PS und 30NM weniger leben.

Ich hatte mal einen Bekannten, der einen neuen 190 D fuhr. Das Auto hatte ca. 75 PS und die Leistung reichte ihm völlig aus. Aber das Auto war tiefergelegt, hatte große Alus drauf, Sportauspuff usw., aber keinen Schriftzug am Heck mit "190D". War für mich eine Mogelpackung bzw. ein Blender. Bei der Optik hat man andere Fahrleistungen erwartet.

Ähnliche Themen

Warum verstehen denn manche Leute nicht, dass jemandem 160PS für einen TT genug sein können? Das muss doch jeder für sich selbst entscheiden und auch von seinen Fahrgegebenheiten abhängig machen!
Dazu kommt, dass ich meinen TT 1.8 TFSI nicht auf möchtegern 911-Killer mit fest montiertem Heckspoiler, Diffusor und Seitenschürzen tunen werde, um von der Optik her auftrumpfen zu wollen, obwohl "nur" 160PS drinstecken.
Ich möchte einen Standard-TT mit dem ich meinen Spass habe, trotz der 160PS oder genau deswegen.
Ich mag ja verstehen, dass diese Leistung einigen von Euch nicht reichen mag, aber können diese dann nicht verstehen, dass es Käufer für den TT gibt, denen eben der kleiner Motor auch genügt, weil nicht mit Vmax auf der Autobahn gefahren und auch auf der Landstrasse "normal" gefahren wird?
Dazu kommt, dass es beim TT gar kein Kürzel TT3.2, TT2.0 oder TT1.8 gibt. Und wenn es dran wäre, würde ich es nicht wegmachen lassen. Ich stehe zu "meinem 1.8er"!

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


0-100 ist doch ein dermassen uninteressanter Wert im Alltag...
Zählen tut dort der Durchzug beim Überholen
...
Aber bevor ich mir den 1.8T da reinsetzen würde wärs auf alle Fälle der 2.0 TDI. Der dürfte deutlich
besser laufen mit 170PS und vor allem 350NM.

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Zu schlapp wär mir da auch der 2.0T, ja. Ich mein 280Nm sind nicht eben viel fürn Sportcoupe.

Ist schon erschreckend, dass man den selben Mist immer und immer wieder lesen muss 🙁

Das Motordrehmoment als einzelner, frei in der Natur stehender Wert, sagt überhaupt nichts über Fahrleistungen aus. Das, was Dich in den Sitz drückt, ist das RADdrehmoment (welches zusätzlich eine Funktion der Getriebeübersetzung ist). Oder fahren Deine Autos ohne Getriebe?

ciao

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus



Zitat:

Oh, da verwechselt wohl wieder einmal jemand Drehmoment mit Leistung bzw. sollte sich mal diesen Thread durchlesen:

Beim Durchzug im Alltag, was IMHO deutlich wichtiger ist als 0-100, zählt das Drehmoment und nicht die Leistung.

Typischer Anfängerfehler 😁

Da schreibt offensichtlich jemand, der den Unterschied zwischen Motordrehmoment und Raddrehmoment nicht kennt.

Gibt viele Beispiele dafür. Mal zwei davon:

BMW M5, ca. 500 Nm/500 PS vs Alpina B5 ca. 700 Nm/500 PS - gleiche Durchzugswerte
Golf GTI, 280 Nm/200 PS vs BMW 123d ca 400 Nm/200 PS - exakt gleiche Durchzugswerte (Autozeitung-Vergleichstests)

-> Wie kann das denn sein?? Lügen die NM´s? 😁 Denk mal darüber nach 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Das absolute Minimum, was ich bisher erreicht habe, sind ca. 8.0 l.

Wer unter 8l verbraucht, fährt wahrscheinlich so untertourig, das er bockt wie ein Känguruh oder er fährt konstant Autobahn im 6-Gang mit 130 km/h.

Eine 6 vor dem Komma ist auch mit ausrollen lassen vor der Ampel, frühem Schalten, 225er Reifen, meines erachtens einfach unmöglich.

Dann ist bei deinem was kaputt. Hab meinen (245er Reifen) ja erst ein paar Tage, aber gestern auf einer normalen Landstraßenfahrt ca. 40 km einen 7,3er Schnitt gehabt. Auch mal auf 140 beschleunigt, teilweise gemütlicher, aber auf jeden Fall keinen blockiert. Also unmöglich ist es sicher nicht!

Bin den 1,8er mal im A3 gefahren (eher noch schwerer als TT) und fand ihn vollkommen ausreichend. Bei Vollgas ist der auch noch beim Schalten in den 2. Gang durchgedreht. Für mich auch ein super Motor.

Die unter 7 hatte ich auf meinem Heimweg gestern, mit zugegeben recht hohem Anteil an Bergabfahrt mit Motorbremse (ca. 4 von insgesamt 17km). Aber ich sehe das Problem nicht, wenn der Motor kalt ist, schalte ich schon bei 3000 in der Regel, manchmal etwas eher. Da liegt bei 80 schon der 6.Gang drin. Genug Antritt hat er dann immernoch. Meinen Führerschein mag ich dann doch irgendwie ganz gern...und hier sind viele Blitzer in der Region (Kreis LB).
Letztes WE bin ich von Hanau nach Stuttgart gefahren, in Summe waren es laut FIS 217km Strecke bei eine Fahrzeit von 1:36min. Dabei war auch ein Teilstück mit Tacho 260, das erste Mal richtig ausgefahren, der Verbrauch nach der Fahrt laut FIS lag bei 9,7 Litern. Das finde ich mehr als vollkommen in Ordnung und ist auch wirklich nicht schwer zu erreichen. Ich frage mich manchmal echt, woher die FIS-Wert jenseits der 11 Liter kommen ? Dazu müsste ich durch die Strassen hacken wie ein irrer und dafür ist mir vor allem das Material viel zu schade, ich möchte gerne noch in 8 Jahren was von dem Auto haben...

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Warum verstehen denn manche Leute nicht, dass jemandem 160PS für einen TT genug sein können? Das muss doch jeder für sich selbst entscheiden und auch von seinen Fahrgegebenheiten abhängig machen!
Dazu kommt, dass ich meinen TT 1.8 TFSI nicht auf möchtegern 911-Killer mit fest montiertem Heckspoiler, Diffusor und Seitenschürzen tunen werde, um von der Optik her auftrumpfen zu wollen, obwohl "nur" 160PS drinstecken.
Ich möchte einen Standard-TT mit dem ich meinen Spass habe, trotz der 160PS oder genau deswegen.
Ich mag ja verstehen, dass diese Leistung einigen von Euch nicht reichen mag, aber können diese dann nicht verstehen, dass es Käufer für den TT gibt, denen eben der kleiner Motor auch genügt, weil nicht mit Vmax auf der Autobahn gefahren und auch auf der Landstrasse "normal" gefahren wird?
Dazu kommt, dass es beim TT gar kein Kürzel TT3.2, TT2.0 oder TT1.8 gibt. Und wenn es dran wäre, würde ich es nicht wegmachen lassen. Ich stehe zu "meinem 1.8er"!

Oh, die Geschichte war jetzt gar nicht auf den 1.8 TT bezogen. Du brauchst Dich doch nicht für "nur" 160 PS zu rechtfertigen. Ist doch eh alles Geschmackssache, ein objektives "richtig" oder "falsch" gibt es dabei nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


0-100 ist doch ein dermassen uninteressanter Wert im Alltag...
Zählen tut dort der Durchzug beim Überholen
...
Aber bevor ich mir den 1.8T da reinsetzen würde wärs auf alle Fälle der 2.0 TDI. Der dürfte deutlich
besser laufen mit 170PS und vor allem 350NM.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Zu schlapp wär mir da auch der 2.0T, ja. Ich mein 280Nm sind nicht eben viel fürn Sportcoupe.
Ist schon erschreckend, dass man den selben Mist immer und immer wieder lesen muss 🙁
Das Motordrehmoment als einzelner, frei in der Natur stehender Wert, sagt überhaupt nichts über Fahrleistungen aus. Das, was Dich in den Sitz drückt, ist das RADdrehmoment (welches zusätzlich eine Funktion der Getriebeübersetzung ist). Oder fahren Deine Autos ohne Getriebe?

ciao

Nun mir ist der Unterschied zwischen Motordrehmoment und Raddrehmoment durchaus bewusst.

Mir ist auch klar dass die Übersetzung des Getriebes, der Schleppverlust der Kupplung usw. Einfluss darauf hat was schlussendlich am Rad ankommt.

Trotzdem ist mir mehr Drehmoment am Motor lieber als weniger.

Wer hat das gesagt?

"Horsepower sells cars, torque wins races!"

LG

Zitat:

Original geschrieben von opü



Oh, die Geschichte war jetzt gar nicht auf den 1.8 TT bezogen. Du brauchst Dich doch nicht für "nur" 160 PS zu rechtfertigen. Ist doch eh alles Geschmackssache, ein objektives "richtig" oder "falsch" gibt es dabei nicht.

Amen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Wer hat das gesagt?

"Horsepower sells cars, torque wins races!"

Wer hat das denn gesagt?

Ist nämlich dumm und gerade heutzutage genau umgekehrt, wie man an Dienem Beispiel sehen kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Wer hat das gesagt?

"Horsepower sells cars, torque wins races!"

Keine Ahnung. Interessiert mich aber auch nicht weil der Spruch Bullshit ist und im Gegensatz zu den Fakten steht.

ciao

Wieso soll das dumm sein?

Der Dumme war übrigens Carroll Shelby, falls dir der Name was sagt.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen