1.8t zuwenig ladedruck?

VW Golf 4 (1J)

moin jungs hab da ein problem ,
ich habe leztens eine ladedruckanzeige angeschloßen um zu gucken wie viel ich ladedruck habe , es sind nur 0,4 und dan zieht er etwas langsamer auf 0,5 ist es normal oder ist es zu wenig? auserdem rust mein wagen etwas doler bei vollast und ölverbrauch ist auch zimlich viel.
was kann das sein ist mein turbo im arsch ?
helft mal bitte ah ja und auf der bahn leuft er auch so 210 auf der bahn
bj ist 200 mit 150 ps ARZ

25 Antworten

Hi,

Ladedruck liegt beim 110 kw bei ca. 0,5-0,6 bar!

210 km/h ist ein bisschen wenig, wobei der Motor generell etwas braucht ab 200 km/h bis er auf Höchstgeschwindigkeit ist, sollte aber lt. Tacho schon bei ca. 225 Km/h liegen!

ZITAT:
**************************************************

.....ist mein turbo im arsch ?.....

**************************************************

Wie hat sich die Hosengröße verändert ?
Schließmuskel überdehnt ?
Ist mit Spätfolgen, z.B. Inkontinenz zu rechnen ?
Hat man dann beim "Abgehen vom Körperwinden" mehr Leistung ?

Auch wenn man gefrustet ist, sollte man in der Lage sein, sich etwas gewählter auszudrücken.

hi

muss auch mal reinquatschen!

hab letztens was über tuning gesehen, da hatte einer in seinen VR6 Corrado einen Turbo mit Ladedrücken von 1,2-2,4bar und einer angegebenen Leistung von max. 600ps oder so

und er hat noch gesagt, dass der Motor mit diesem Tuning (ladedruck variabel) ca 600.000km hält

wie hält denn der motor 2,4bar aus? und ein 1.8T nur ca 0.8?

also ist mein motor und turbo noch ok?, können die das bei vw gucken ob der turbo noch ok ist? mit dem pc oder so,oder geht es nicht

Ähnliche Themen

600tkm?
ich wär auch gern Hellseher wie er und auch noch ein wenig unrealistisch.

Zitat:

Original geschrieben von G6666


hi

muss auch mal reinquatschen!

hab letztens was über tuning gesehen, da hatte einer in seinen VR6 Corrado einen Turbo mit Ladedrücken von 1,2-2,4bar und einer angegebenen Leistung von max. 600ps oder so

und er hat noch gesagt, dass der Motor mit diesem Tuning (ladedruck variabel) ca 600.000km hält

wie hält denn der motor 2,4bar aus? und ein 1.8T nur ca 0.8?

Es geht nicht um den Motor sondern um den Turbo der muss für die ladedrücke ausgelegt sein, da im 1,8T nur ein Spielzeuglader drinne ist hält der auch nur maximal 1,1- 1,3 Bar aus!

Hab den bericht mit dem Corrado auch gesehen, der hat aber den Motor von Grund auf neu aufgebaut und wird da schon den Turbo umbau mitberücksichtigt haben, die Motorkomponenten dementsprechend angepasst haben!

@ Threadsteller

Fahre zum 🙂 der kann testen ob der Turbo in Ordnung ist oder nicht!

ich hab zwar noch nie einen Turbo vom 1,8er in der hand gehabt, aber wenn er kleiner is, wie der von meinem 115ps diesel, dann ist es schon ein wenig wizig, wie schlecht die Benziner bestückt sind :P

PS: 600tkm rühren daher, dass 6-Zylinder allgemein eine wesentlich höhere laufleistung haben können wie 4-zylinder Spielzeuge

Zitat:

Original geschrieben von G6666


ich hab zwar noch nie einen Turbo vom 1,8er in der hand gehabt, aber wenn er kleiner is, wie der von meinem 115ps diesel, dann ist es schon ein wenig wizig, wie schlecht die Benziner bestückt sind :P

du musst einfach nur wissen das Diesel ja viel mehr Luft brauchen.

Ein 2.0 Diesel mit 200ps hat vielleicht so 1,7 bar schätze ich mal.

ein 2.0 benziner hätte bei 1.7 bar weiß nicht, auch jedenfall wohl über 300ps.

Zitat:

Original geschrieben von G6666


ich hab zwar noch nie einen Turbo vom 1,8er in der hand gehabt, aber wenn er kleiner is, wie der von meinem 115ps diesel, dann ist es schon ein wenig wizig, wie schlecht die Benziner bestückt sind :P

 

Diesel Turbos sind aber inder Regel sowieso grösser als vergleichbare Benziner lader, da ein Diesel höhere ladedrücke benötigt für die gleiche Leistung!

Wieviel km hat dein Wagen denn schon runter, weil der ladedruck mit der Zeit abnehmen kann, da das überdruckventil verrust...

is mir leider passiert, dann is der Turboschlauch abgerissen und der spass kostet richtig schotter mit reinung und neuem schlauch und kalibrierung usw.

vll sollteste mal die schelle vom überdruckschlauch abnehmen und in das ventil schauen wenns verrust is siehste das uaf den ersten Blick...

hoffe ich konnte ein bisschen helfen...

MfG Dan

ja, das mit der luftmenge ist auch so eine sache, ob man sich einen großen oder kleinen turbo reinbaut, (turboloch, Leistung oben raus)

ich würde bei einem 6-zyli sowieso zu einem Bi turbo tendieren, so wie die Bmw 335 Benzin und Diesel, beides mit Bi-turbo,
die haben aber dann einen kleinen und großen

@GlofTDI
hat 105000km runter . wo sizt den der schlach kanst mal ein foto machen? oder besser beschreiben?

Dann kann das schon mal passieren...

Das Überdruckventil müsste bei deinem auch ziemlich weit oben links im Motorraum sitzen wenn du vor deinem Auto stehst...

und da geht ein ungefähr Handgelenkdicker Schlauch von ab direkt am Übergang vom Schlauch zum Überdruckventil sitzt eine Chelle, die entfernste am besten vorsichtig mit nem Schraubenzieher pass aber auf das du die nich ausleierst (sonst PROBLEM) nimm die chelle ab und dann kannste direkt ins Überdruckvetil schauen wenn da nur nen bisschen ruß is kannste den mit nen Schraubenzieher entfernen aber immernoch vorsichtig das du das Ventil nicht beschädigst...

hoffe es hilft dir ein bisschen weiter...

MfG Dan

meinst du den dicksten schlauch der von unten nach oben geht? den hab ich schon mal abgemacht der ist sauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen