1,8T... Turbo deutlich spürbar??

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

Ich möchte mir einen A4 Avant zulegen.Eine PS-Schleuder solls nicht unbedingt werden,aber etwas Dampf darf er ruhig schon haben.Alternativ zum V6 habe ich heute mal eine Probefahrt mit einem 1,8T gemacht.Erwartungsvoll hatte ich auf den Einsatz des Turboladers gewartet,der ja ab einer bestimmten Drehzahl einsetzt!? (Berichtigt mich wenn ich da falsch liege) Jedoch vergebens.Er hatte zwar beschleunigt,aber nicht unbedingt so wie ich es zum Beispiel von einem TDI kenne.
Ist das bei diesen Motoren normal,oder kann ich davon ausgehen das da etwas nicht stimmt? Müßte man den Lader während der Fahrt in irgendeiner Form,bzw Art und Weise wahrnehmen können?

Gruß

81 Antworten

Zitat:

Na ist doch logisch, daß der 2.8er gegen den 1.8T keine Chance hat. Weniger Leistung bedeutet ja auch schnellere Beschleunigung und mehr Höchstgeschwindigkeit. Wie es Audi allerdings geschafft hat, mit mehr Leistung (2.8) dennoch schneller zu sein wie der 1.8T, ist sicher nicht nur mir ein Rätsel.

Nur zur Info: Der 2.8 30V beschleunigt lt. Werksangabe innerhalb von 7.4 Sek. auf Hundert und läuft 240 km/h. Zeige mir den A4 B5 1.8T im Serientrimm der ähnliche Farleistungen bereitstellt.

SCHON MAL NEN 1,8T z.B. A4 GEHABT ?????????????????????

NICHT JEDES AUTO WAS 30 ODER 40 PS MEHR HAT MUSS DESWEGEN SCHNELLER SEIN SPIELEN AUCH ANDERE SACHEN NE ROLLE ZUMBEISPIEL GETRIEBEÜBERSETZUNG UND UND UND. DAS NÄCHSTE IST WENN STEHT DEINE LEISTUNG VOLL AN BEIM 2.8DER BEIM 1.8T SCHON MÄCHTIG FRÜH WAS MAN BEIM 2.8 NICHT BEHAUPTEN KANN ODER LIEGE ICH IN IRGENEINER SACHE FALSCH

aso was ich vergessen hab

www.einszweidrei.de/

Doch, jedes Auto was bei gleichem Gewicht und einer vernünftigen Getriebeabstufung und ähnlichem Luftwiderstand 30 oder 40PS mehr hat ist schneller. Das ist einfach so. Fa hilft auch kein Drehmoment, keine günstigere Leistungskurve - einfach nichts.
Und ein serienmäßiger 1,8T ist immer langsamer als ein 2,8 5V. Ganz evt. hat der 1,8T vorteile im Durchzug bei 2000umin - da war es aber auch.

Die maximale Leistung beim 1,8T liegt glaube ich bei 5700umin an, beim V6 30V bei 6000umin- der 2,8er wird also bei 5700umin schon mehr Leistung haben als der 1,8T.

Das maximale Drehmoment liegt beim 1,8T deutlich früher an - ist aber auch deutlich geringer ( 1,8T 210nm bei 1750-4600umin, 2,8: 280nm bei 3200umin). Es ist also davon auszugehen, dass der 2,8l von 1750 touren bis 4600 umin mehr Drehmoment hat ( ich hänge ein Diagramm an).

@ dannyn85: Tacho 240 sollten etwa über 220km/h sein und 8,3s 0-100 sind doch deutlich unter 9 Sekunden - hier schreiben wir ja das selbe 😉 .

Also erstmal wollte ich jetzt garnicht so eine große Diskussion lostreten....Sorry dafür.
Ein paar Antworten haben mir jedoch sehr geholfen....Danke dafür.
Ich habe jetzt nochmal einen anderen 1,8T gefahren,und muß sagen das ich den Turbo bei diesem Fahrzeug doch deutlich spüren konnte.Was mich zu der Erkenntnis bringt das der andere den ich gefahren hatte wohl doch ein Problem mit demselbigen hatte,und meine Skepsis berechtigt war.

Mein Fazit:

Der 1,8T macht richtig Spaß,und er erfüllt all meine bescheidenen Anforderungen/Erwartungen.
Wenn alles gut geht bin ich ab Montag stolzer Besitzer eines Audi A4 Avant 1,8T.
Dann werde ich in diesem Forum hier auch wohl öfters mein Unwesen treiben.
Also seit lieb zu mir! 😁

Gruß

Ähnliche Themen

also ich würde jede wette eingehen das ich mit meinem 1,8t natürlich zurückgerüsstet auf k03 ohne chip ein 2,8l natürlich auch orginal plat machen würde sicher aber nur bis 200 danach wird es für mich eng das weiß ich selber

freut mich das du dich doch für 1,8t endschieden hast is echt ein super motor und mit nicht alzuviel geld leistung rauszuholen wär beim 2,8 liter nicht möglich

wär vieleicht der motor oder turbo schon mächtig ausgelutscht von dem ersten 1,8t denn du gefahren bist

Hi,

ich fahre auch einen 1,8T. Und zwar mit 215PS von ABT getunt.
Leider weiß ich nicht wie sich ein 1,8T im Serienzustand fährt aber die 215 PS machen schon mächtig Spaß, muss sleten über 3000 Umdrehungen fahren.

Eingetragen sind 242 km/ Spitze und 0-100 wurde in 6,9s getestet.

Wenn ich ihn auf der Bahn mal Vollgas fahre habe ich bis jetzt noch keinem anderen Fahrzeug Platz machen müssen.

Aber klar, ein Motor mit mehr Leistung im selben Auto ist natürlich schneller, wenn nicht, dann stimmt etwas nicht.

Das beste daran ist: Der Unterhalt ist bezahlbar, Mein Spritverbrauch seit dem ich ihn habe: 10,2 Liter.

gruß damien

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


Hi,

i
Wenn ich ihn auf der Bahn mal Vollgas fahre habe ich bis jetzt noch keinem anderen Fahrzeug Platz machen müssen.

gruß damien

😁😁😁

Was will er uns damit bloß sagen???

@Matze1109_E36

Ich Verstehe deine Art nicht. Wieso fragst du andere was ich mit meiner Aussage ausdrücken möchte???

Um das doch richtig zu interpretieren wäre es sinvoll mich danach zu fragen.

Es geht lediglich darum dass ~200 PS in einem A4 schon richtig gut Musik machen. Egal ob vom V6 oder einem gechippten Turbo.

damien

Zitat:

Original geschrieben von KaiAusDerKiste


Erwartungsvoll hatte ich auf den Einsatz des Turboladers gewartet. Jedoch vergebens.

Ein aus meiner Sicht gelungenes Auto beschleunigt gleichmäßig, d.h. man merkt ihm den Dampf nicht an.

Der Ruck eines TDI kommt lettzlich daher, dass erst Nichts passiert und dann mit Turboeinsatz plötzlich Alles.
Das absolute Gegenstück dazu ist ein großvolumiger 6 oder 8-Zaylinder-Sauger.
Der zieht schön gleichmäßig über ein breites Drehzahlband hoch und man hat das subjektive Gefühl auf einem Plüschsofa zu sitzen.

Wo der Hammer hängt merkt man im direkten Vergleich Wagen neben Wagen:
Ein Wagen bleibt plötzlich stehen und schaltet.
Kleiner Tipp: Es ist nicht der Sauger. 😉

Hinweis:
Das Riesendrehmoment des Diesels geht in der langen Übersetzung (wegen des schmalen Drehzahlbandes) verloren.
Es belastet faktisch nur Getriebe und Kurbelwelle mehr.

Zitat:

Original geschrieben von KaiAusDerKiste


Der 1,8T macht richtig Spaß,und er erfüllt all meine bescheidenen Anforderungen/Erwartungen.
Wenn alles gut geht bin ich ab Montag stolzer Besitzer eines Audi A4 Avant 1,8T.

Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Wagen!

@damien: Wenn die Autobahn eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat glaub ich dir das gerne 😁 .

Bei echten 242 würde mich deine drehzahl interessieren. Bei unserem quattro 1,8T ( chip auf ca 200PS) liegen bei GPS 235 glaub ich schon knapp 6500umin an - und hier höhrt das drehzahl band eigentlich auf. Auch der Lader ist gar nicht mehr in der Lage bei diesen drehzahlen das Triebwerk ordentlich mit Luft zu versorgen.

Trotzdem stimme ich dir zu: Ein A4 mit etwa 200PS macht schon sehr viel spass und man hat nie das gefühl untermotorisiert zu sein. Auf der BAB kann man auch immer zu den schnellsten gehören ( allerdings mit expressaufschlag).

Wie ich aber schon geschrieben habe: Wenn ein A4 200PS hat sind das 200PS - egal ob sie aus einem Turbo oder V6 kommen. Bei den Fahrleistungen sollte dann etwa gleichstand herrschen.

Gruß
BB

PS: Wünsche dir auch viel spass mit dem 1,8T - wir haben diesen seid nunmehr über 10 Jahren und ich mag dieses ( absolut zuverlässige) Auto wie am ersten Tag ( zugegeben wtas emhr, da er erst seid 9 jahren den Chip hat 😉 ).

@Black Biturbo

Wieso sollte mein ABT die eingetragenen 242 km/h nicht erreichen? Du kannst ihn doch nicht mit einem Quattro und 200 PS vergleichen? ABT hat auch die Luftzufuhr optimiert.

Ich werde aber mal demnächst die Drehzahl im Auge behalten.

Laut GPS hatte ich mal 246 km/h. Mehr ging nicht.

Der ABT geht schon verdammt gut. Er ist auch schneller als der MTM mit 230PS, und der Oettinger mit 225PS.

Testwerte aus der AMS 1995:

0-100 6,9s
0-140 13,1s
0-180 23,4s

gruß damien

Ich habe mit meinem AUDI A4 2.6 V6 (150 PS) persönlich den A4 1.8T (163 PS) JAHRGANG 2003, GESCHLAGEN!!!!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁.

Und die ganze Benziner fraktion vergißt das Drehmoment von einem Diesel...........

Zitat:

Original geschrieben von momek_ke


Und die ganze Benziner fraktion vergißt das Drehmoment von einem Diesel...........

und die ganze Diesel Fraktion wird niemals lernen, dass Leistung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen