1,8T... Turbo deutlich spürbar??
Hallo,
Ich möchte mir einen A4 Avant zulegen.Eine PS-Schleuder solls nicht unbedingt werden,aber etwas Dampf darf er ruhig schon haben.Alternativ zum V6 habe ich heute mal eine Probefahrt mit einem 1,8T gemacht.Erwartungsvoll hatte ich auf den Einsatz des Turboladers gewartet,der ja ab einer bestimmten Drehzahl einsetzt!? (Berichtigt mich wenn ich da falsch liege) Jedoch vergebens.Er hatte zwar beschleunigt,aber nicht unbedingt so wie ich es zum Beispiel von einem TDI kenne.
Ist das bei diesen Motoren normal,oder kann ich davon ausgehen das da etwas nicht stimmt? Müßte man den Lader während der Fahrt in irgendeiner Form,bzw Art und Weise wahrnehmen können?
Gruß
81 Antworten
Kleines Ratespiel:
Welcher Motor zeichnet ein Leistungsdiagramm wie folgt?
a) - Turbodiesel
b) - Saugbenziner
c) - Turbobenziner
d) - Gasturbine
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Kleines Ratespiel:
Welcher Motor zeichnet ein Leistungsdiagramm wie folgt?a) - Turbodiesel
b) - Saugbenziner
c) - Turbobenziner
d) - Gasturbine
das ist doch nicht das Leistungsdiagramm von deinem Saab 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Kleines Ratespiel:
Welcher Motor zeichnet ein Leistungsdiagramm wie folgt?a) - Turbodiesel
b) - Saugbenziner
c) - Turbobenziner
d) - Gasturbine
Hi,
na ich würde sagen c) ( 😉 )
Gruß, Danny
Wo wir gerade dabei sind, hier ist mein Leistungsdiagramm, für einen Benziner echt ansehnlich 😉
Ähnliche Themen
@DamienV6: Beeindruckend, wieviel Power Abt aus dem 110kW-Turbo zaubert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
das ist doch nicht das Leistungsdiagramm von deinem Saab 😉
Wie abwegig 😁 ... klar - doch keine Absicht. einen naiven Vergleich zwischen Audi 1.8 20V Turbo und Saab 2.0 16V Turbo anzetteln zu wollen.
ich hab noch nie ein rennen gegen 1.8T verlohren, ich liebe meinen 2.6 V6 DING.......😁😉😛
Auto hat sehr viel Spaß gemacht!!!
Nachdem ich diesen Thread vor über 4 Jahren eröffnet habe,halte ich es für richtig auch noch das Schlusswort zu sprechen 😎
Mein 1,8T war ein wirklich sehr zuverlässiges Auto.Ich habe nie große Probleme mit ihm gehabt.In den gut 100.000 km die wir zusammen verbracht haben,war die wohl größte Reparatur der Tausch des Anlassers.Die obligatorischen Querlenker erwähne ich an dieser Stelle mal lieber nicht 😉 Und über Verschleissteile wie Bremsen etc brauchen wir,denke ich,auch nicht zu reden.
Ansonsten hat er mich nie im Stich gelassen,der ungechipte Motor hat irrsinnig viel Spaß gemacht und ich war auf der ganzen Linie zufrieden und auch stolz.
Und wenn ich nicht den Spleen hätte alle vier Jahre meine Autos wechseln zu müssen 😁 , wären wir wohl auch noch heute zusammen.
Im Dez letzten Jahres haben wir uns getrennt da wir uns irgendwie auseinander gelebt haben.
Ich wünsche ihm dennoch alles Gute und noch ein langes Leben...wo auch immer er rumfährt! 😁
Danke auch an euch und allzeit Gute Fahrt! 🙂