1,8T... Turbo deutlich spürbar??
Hallo,
Ich möchte mir einen A4 Avant zulegen.Eine PS-Schleuder solls nicht unbedingt werden,aber etwas Dampf darf er ruhig schon haben.Alternativ zum V6 habe ich heute mal eine Probefahrt mit einem 1,8T gemacht.Erwartungsvoll hatte ich auf den Einsatz des Turboladers gewartet,der ja ab einer bestimmten Drehzahl einsetzt!? (Berichtigt mich wenn ich da falsch liege) Jedoch vergebens.Er hatte zwar beschleunigt,aber nicht unbedingt so wie ich es zum Beispiel von einem TDI kenne.
Ist das bei diesen Motoren normal,oder kann ich davon ausgehen das da etwas nicht stimmt? Müßte man den Lader während der Fahrt in irgendeiner Form,bzw Art und Weise wahrnehmen können?
Gruß
81 Antworten
lass die 1.8 leute reden v6 ist v6
Zitat:
Original geschrieben von iche1977
ich hab auch nen 1.8t wo er noch orginal leistung hatte hätte kein 2,8 liter ne chance gehabt(hatte selber ne 2,8 liter sauger) naja und jetzt gleich garnicht mehr
Na ist doch logisch, daß der 2.8er gegen den 1.8T keine Chance hat. Weniger Leistung bedeutet ja auch schnellere Beschleunigung und mehr Höchstgeschwindigkeit. Wie es Audi allerdings geschafft hat, mit mehr Leistung (2.8) dennoch schneller zu sein wie der 1.8T, ist sicher nicht nur mir ein Rätsel.
Nur zur Info: Der 2.8 30V beschleunigt lt. Werksangabe innerhalb von 7.4 Sek. auf Hundert und läuft 240 km/h. Zeige mir den A4 B5 1.8T im Serientrimm der ähnliche Farleistungen bereitstellt.
Immer das Gleiche.
Jeder ist halt von seinem Fahrzeug überzeugt.
Jungs, es sind nur Autos...
Ist aber schon irgendwie lustig, wie das Ganze wieder in einem Schwanzvergleich ausartet.
Natürlich sinds nur Autos, alte noch dazu. Trotzdem kann man mal drüber reden, ohne daß einem gleich Minderwertigkeitskomplexe ( deinen sog. "Schwanzvergl." ) unterstellt werden. Was für´n Käse.
Ähnliche Themen
ich habe nie behaubtet das der 1.8T im endgeschwindigkeit schneller ist , meine aussage war das der 1.8T unten raus spritziger ist und die angaben mit 7,4 sec bekommen auch nuir die testfahrer hin wenn der wagen orginal ist, gut da gibts nix 2.8 hat meher Hubraum ist klaro, der zieht halt vieleicht etwas gleichmäßig aber beim turbo gibt es halt den goilen schub was irgend wie bei dem 2.8 er wo ich gefahren bin gefehlt hat.
Seit doch nicht immer gleich angegriffen wenn mann hier mal seine meinung schreibt.
Ich finde den 2.8 er Motor auch goil weil wenn mann da mit 200 km/h noch gas gibt kommt noch was.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Trotzdem kann man mal drüber reden
Das ist es ja. Wie oft gab es diese Diskussionen schon.
Ich weiß, ich muss es ja nicht lesen. (tu es aber komischerweise trotzdem🙂)
@laziii
Also ich habe auch nie behauptet, daß du behauptet hättest, der 1.8T sei schneller...😁
2 Sachen ganz kurz:
Beim 2,8er kommt bei 200 nichts mehr - er zieht dann nur noch langsam rauf. Trotzdem Schöner und zuverlässiger Motor.
Turbo auf den 2,8er und 350-400PS - wenn du das glaubst - gut! Um die leistung zu erreichen reicht kein einfach "abschraubbarer" Kompressor. Für 350 PS musst du schon ne menge mehr machen ( investieren). Selbst den 2,7T vom S4 ( k03 lader) kann man im serientrimm nicht auf 400 Pferde bringen 😉 .
Jetzt zum Thema: Der Serien 1,8T zieht tatsächlich sehr unspektakulär hoch - ähnlich einem 2,6l V6 12V. Das war von Audi mit Sicherheit auch beabsichtigt. Die Fahrleistungen sind aber ausreichend. Mit chip wird der 1,8er aber richtig giftig. ab etwa 2500 touren drückt es einem mächtig ins Kreuz.
Das der 1,8T bei etwas unter 6000 tozren abgeschnitten ist, ist klar. Dr Lader liefert dann nicht mehr genug Luft.
Gruß
BB
hm??? Was ist beim 2.8der ein kleines System (Turbo). Da gehört echt ne menge mehr dazu mit nem Turbo dran isses ni getan der Blässt dir nämlich deine flämchen aus im Motor ohne nem richtigen Steuergerät und ner Anpassung. Dann möchtest noch aufpassen das dir ab 250 Ps nicht en Pleuel aus dem Rumpf guckt aber alles in allem is der 2.8der kein schlechter Motor nur tuningtechnisch nix außer man hat zuviel Geld aber dann ist es schon eher angebracht gleich nen anderes Auto zu fahren.
NAJA JEDEM DAS SEINE ICH FAHR LIEBER NEN MOTOR MIT NEM T
Ich sagte "einfach" nicht "billig".
Einen Serien Turbo gibt es für den 2.8 nicht, also brauch ich auch im Vergleich nicht von einem ausgehen. Allein hier im Thread ist ein 200 PS 1.8T mit Chip und ein 267 PS 1.8T mit vernünftigem aber einfachem Lader.
Beim 2.8 führt kein Weg an einer vernünftigen Umrüstung vorbei, lässt man diese zB bei hgp machen kommt man mit einer einfachen Version auf 350-400 PS.
HGP bietet den V6 gar nicht an. Sie bieten nur die Vr6 Modelle an ( der angebotene V6 ist ein auch ein (fast) reiner VW Motor ( Quereinbau).
Zur Leistung: Dem 2,8l V6 kommt leistungstechnisch der VR6 am nächsten. Hier bringt eine Umrüstung auf einen singel Turbo laut HGP 250PS und 380nm zum Preis von 5200€ zuzüglich einbau 😉 .
Gruß
BB
Ganz genau genommen "entspricht" überhaupt keiner der auf der Homepage gezeigten Umbauten einem A4 B5 2.8 30V. Das dürfte ganz einfach daran liegen, dass man nicht einfach mal so jedes Fahrzeugmodell umbauen kann, nur um es auf der Seite zu veröffentlichen.
Warum da nun ein V6 plötzlich einem VR6 ähnlicher sein soll als einem quer V6 kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber auch nicht widerlegen. Außerdem ist mir nicht bekannt ob der V6 dort ein 2.8, 3.0 oder 3.2 ist. Nehmen wir also von mir den VR6 als Grundlage, wie du meinst. Es werden Umbauten von 250 bis 450 PS angeboten, also lagen meine 300-400 auch nicht soooo extrem daneben.
Im Grunde müsste man für den Motor zu hgp hinfahren und fragen, was machbar ist. Aber irgendwie müssen die "geschätzten" Werte aus den Infos von der HP reichen.
*falscher Knoppf, bitte löschen*
Du hast zwar recht, dass man den VR6 nicht mit dem V6 vergleichen kann, aber von den reinen Leistungsdaten und dem erscheinungsdatum passen die beiden Motoren noch am besten ( als 2V beide glaub ich 174PS bei kanpp 2,8l).
Wenn man über Tuning redet sollte eben nur jedem klar sein, dass sich der Audi V6 hierzu eigentlich nicht geeignet ( egal ob 2V oder 5V). Machbar ist natürlich alles ( es wäre auch an eine Hubraumerweiterung zu denken u.s.w.) - aber es lohnt nicht.
Bei, 1,8T eröffnen sich - wenn es gewünscht ist sehr viele Möglichkeiten. Je nach leistungsunsch und Geldbeutel kann ( fast) alles gemacht werden. Vom günstigen Chiptunging auf knapp 200PS ( wo er dann in der Leistungsklasse des 2,8 30V liegt) bis über 400PS ( dann aber gar nicht mehr so günstig und vermutlich nicht sehr schön fahrbar) ist drin.
Aber BTT: Wie ich schon geschrieben habe: Beim Serien 1,8T ist kein großer Turbowumms zu spüren. Das Drehmoment liegt dafür sehr lang und ohne spitzen an, was den wagen für eine Schaltfaule Fahrweise prädestiniert. Ach ist der 1,8T sehr sparsam zu fahren und hat durchweg sehr geringe Unterhaltskosten ( für einen Audi). Wenn man es denn möchte erreicht der Motor i.v.m. dem A4 auch gute Fahrleistungen ( 0-100 deutlich unter 9 Sekunden, vmax etwa 220km/h). Mit Chip verschlechtert sich das ansprechverhalten etwas, aber die Fahrleistungen kann man fast "sportlich" nennen ( 0-100 unter 8s, vmax etwa 230km/h), ohne das der Verbrauch im Alltagsbetrieb deutlich ansteigt.
Persönlich muss ich sagen, dass mir der 1,8T immernoch viel spass macht.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Aber BTT: Wie ich schon geschrieben habe: Beim Serien 1,8T ist kein großer Turbowumms zu spüren. Das Drehmoment liegt dafür sehr lang und ohne spitzen an, was den wagen für eine Schaltfaule Fahrweise prädestiniert. Ach ist der 1,8T sehr sparsam zu fahren und hat durchweg sehr geringe Unterhaltskosten ( für einen Audi). Wenn man es denn möchte erreicht der Motor i.v.m. dem A4 auch gute Fahrleistungen ( 0-100 deutlich unter 9 Sekunden, vmax etwa 220km/h). Mit Chip verschlechtert sich das ansprechverhalten etwas, aber die Fahrleistungen kann man fast "sportlich" nennen ( 0-100 unter 8s, vmax etwa 230km/h), ohne das der Verbrauch im Alltagsbetrieb deutlich ansteigt.Persönlich muss ich sagen, dass mir der 1,8T immernoch viel spass macht.
Gruß
BB
Hallo,
naja, ich kriege zwar nicht unbedingt einen Tritt ins Kreuz, aber richtig Druck baut mein 1,8 T (150 PS) ab etwa 2200 U/min und der hält, wie schon beschrieben, bis etwa 5500 U/min.
Zur Fahrleistungen: Meiner ist von 0 auf 100 mit 8,3 sec. angegeben und mit 221 km/h Höchstgeschwindigkeit im Schein eingetragen, läuft aber laut Tacho locker 240 km/h.
Ansonsten stimme ich Dir in anderen Punkten zu.
MFG, Danny