1.8T Tuning durch K04 - Wer weiss was man braucht?

Audi TT 8N

Hallo

hab das Thema schon in nem Anderen Forum laufen, brauche die Hillfe von ein paar TT Fahren.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

45 Antworten

Ach übrigens, die Teile die ich austausche, passen die auch ohne grössere Anpassungsarbeiten zusammen?

Also ich möchte jetzt folgendermassen vorgehen :

Luftfilterkasten vom S3 mit K+N Filter
LMM vom S3
Ladeluftkühler vom Sprinter oder ähnlich
Druckrohr vom S3 oder Eigenbau
Drosselklappe vom S3
Saugrohr vom S3
Abgaskrümmer vom S3
Turbo K04
Downpipe vom S3
Einspritzdüsen vom S3

Irgendwelche Einwände? Oder Änderungsvorschläge?

hi danke flo..

nur auffäsen nützt nix.

der zylinderkopf vom apx ist auch genauso klein wie die ansaugbrücke.wenn interesse besteht kann ich ja mal n paar bilder machen und die reinsetzen...

das ist auch der gund warum gechipte und auf k04 umgebaute 180pser schneller sind alls gechipte 225pser...

mfg 1,8t chefschrauber

Zitat:

Original geschrieben von 1,8tchefschraub


hi danke flo..

nur auffäsen nützt nix.

der zylinderkopf vom apx ist auch genauso klein wie die ansaugbrücke.wenn interesse besteht kann ich ja mal n paar bilder machen und die reinsetzen...

das ist auch der gund warum gechipte und auf k04 umgebaute 180pser schneller sind alls gechipte 225pser...

mfg 1,8t chefschrauber

geile Sache😁 Sorry, da muss ich wohl alle anfänglich gezeigten Zweifel bzgl. kleinerer 225er Brücke zurücknehmen und das Gegenteil behaupten😛

der unterschied bei den kanälen in der brücke und im kopf ist aber nur extrem minimal und eigentlich kaum zu erkennen. mehr leistung bekommt man dadurch kaum.
die gemachten 180pser laufen wegen ihrer höheren grundverdichtung einfach besser als die 225pser.

Ähnliche Themen

Aber mehr Spitzenleistung bringt die höhere Grundverdichtung aber nicht unbedingt, weil man doch die fehlende Grundverdichtung gut durch erhöhte Vorverdichtung bei hohen Drehzahlen ausgleichen kann, oder?! Das Ansprechverhalten eines AJQ mit K04 z.B. ist aber um Längen besser als im APX oder BAM etc. Mir ist das Ansprechverhalten mittlerweile schon fast zu aggressiv (Neverendingstory: die Räder drehen haltlos durch, egal ob bei normaler Fahwreise oder unter Last)

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


der unterschied bei den kanälen in der brücke und im kopf ist aber nur extrem minimal und eigentlich kaum zu erkennen. mehr leistung bekommt man dadurch kaum.
die gemachten 180pser laufen wegen ihrer höheren grundverdichtung einfach besser als die 225pser.

War der größte Unterschied von den Brücken nicht sowieso vom AGU/AEB zu allen anderen? Sowas schwirrt noch in meinem Kopf rum 😁

ja, der aeb hat die größten. 😛

@ dr

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
der unterschied bei den kanälen in der brücke und im kopf ist aber nur extrem minimal und eigentlich kaum zu erkennen. mehr leistung bekommt man dadurch kaum.
die gemachten 180pser laufen wegen ihrer höheren grundverdichtung einfach besser als die 225pser.
--------------------------------------------------------------------------------

hä????

was?schwachsinn...

der zylinderkopf vom aeb ist genauso gross wie vom 125pser,150pser,und vom 1,80pser.....
selbst die teilenummer ist gleich....058 103 351 e,g,a,
apx und bam zylinderkopf durchmesser ansaugseite 35mm

agu aeb ezpp. duchmesser ansaugseite 45mm

wenn du meinst das mann das nicht mit dem auge sieht dann......

ich habe alle zylindekopfe da und habe alle verglichen...

kannst flo fragen ich glaube der hatt die unterschiede sogar bei mir gesehen..

mfg

Ok, daß die Saugerköpfe und diverse kleinere 1.8T Köpfe größere Überströmkanälle haben, ist bekannt.
Mit der richtigen Puste drauf, bekommt man auch einen besseren Füllungsgrad, also bei den alten 16V Köpfen ist es mal so.
Aber wie sieht es mit den zusätzlichen Kühlbohrungen aus?
Die 225er Köpfe sollen hier anders sein. Hat jemand so einen Kopf mal quer aufgeschnitten? Ich meine, daß macht ja fast wohl jeder mit einem alten Kopf, um mal festzustellen, wie und wo er die Kanäle erweitern kann? Also so hab ich des mal früher gemacht.

Gruß..ZAS

@1.8t-chef

ich habe heute gerade zwei zylinderköpfe abgerüstet um sie zu reinigen und zu planen. einer war ein adr-kopf und der andere ein aeb. der aeb hat die großen kanäle, der adr die gleichen wie apx & co.
einen apy-kopf habe ich hier auch noch, und auch der hat die "kleinen" kanäle.
ich mach mal fotos und poste sie morgen.
du hast da sicher nur was durcheinandergebracht. 😉
kann ja passieren.

ick säge hier keinen meiner köpfe auf 😉 😁
von unten siehts fast gleich aus.

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


ick säge hier keinen meiner köpfe auf 😉 😁
von unten siehts fast gleich aus.

Also nicht, daß das falsch verstanden wird.

Ich habe z.B. eimal einen VW Kopf JR gemacht, meinte hier und da ein bischen weg, schwups war ein Wasserkanal frei. Und dann konnte ich den guten Kopf (So ein TD Dieselkopf kostete rund 1000 DM. Das war 93) in die Tonne werfen.Tuner machen dies so oder so oder nach Stefs Spruch Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes .....mehr steckt da nichts dahinter. Köpfe habe ich oft beim Händler aus em Schrottcontainer "entnommen" und mit einer großen Bandsäge kreuz und quer durchgesägt, um nur festzustellen, wieviel Material man wegnehmen kann, also wie des Innenleben aussieht.

Gruß...ZAS

da wirst du das heutzutage aber schwer haben, da die meist nur im austausch gekauft werden!😉

mfg

Hallo,

hätte noch 2 Alternativen gefunden KKK K16 Turbolader vom Porsche 993 oder TURBOLADER T04B.

Wer kennt einen der beiden? Der Porsche Lader würd mich nicht schlecht ansehen....

@ dr

hi das simmt definitiv nicht der adr zylindekopf hat nich den duchmesser wie der apx

sicherlich konnte das sein das ich mich geirrt habe ,ist aber nicht so...

aus welchen baujahen sind denn die köpfe?

der adr motor ist ein 125pser die ersatzteilnummer vom zylinderkopf ist 058 103 351 e

und der vom aeb ist auch ....058 103 351 e

das sind beide die gleichen köpfe wenn du einen zylindekopf bei vw kaufst ist der kopf ohne mkb und der wird nachträglich eingeschlagen....

kukst du hier.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen