1.8T Sporadisches Ruckeln des ganzen Fahrzeuges Kalt oder Warmstart egal. Video

VW Passat B5/3BG

Alle 2-3 bis dreimal anlassen ruckelt mein 1.8T AWT Checkheft im Stand als würde er nur auf drei Pötten laufen.
Solange bis die Drehzahl nach dem Anlassen 40 Sekunden später 1200 schlagartig auf 1000 fällt, ist das Problem sofort von der einen auf die andere Sekunde verschwunden.
Ich konnte dieses Verhalten bei geöffneter Haube schon zig mal beobachten. Egal wie lange ich danach am Stück fahre bekomme ich das Problem nicht wieder bis ich das nächste Mal starte und es länger als 10 Minuten her ist.
Eine große Inspektion hat er gerade vor 2 tsd Kilometer bekommen. Davor bestand das Problem allerdings auch schon.

Hier das Video: Klick!Unrunder Lauf

Es liegen im Steuergerät keine Fehler vor wenn das Problem auftritt.

Folgendes schon probiert:
- Alle Schläuche zig mal auf Risse kontrolliert.
- Eine große Dose Bremsenreiniger versprüht um ein Leck zu finden. Kein Aufheulen des Motors.
- Lambdasonde getauscht es war noch die erste gegen eine neue Originale von Bosch vom Händler.
- Original Bosch LMM gegen einen gebrauchten getauscht auch von Bosch.
- DK ausgebaut und mit Liqui-Moly DK-Reingier und Zahnbürste gesäubert.

Danke für eure Hilfe
XSlide

Beste Antwort im Thema

Probleme gelöst. 🙂

Habe mich auf eine Suche begeben und dabei was gefunden.
Passat in Servicestellung gebracht um mir die Druckseite nach dem Turbo mit allen Schläuchen anzusehen.

Von aussen war nichts zu sehen. Doch als ich den Schlauch der direkt ans SUV geht entfernte liefen ca 150ml Ölschlamm herraus. Das KGE-Ventil war auch von innen verschlammt. Was habe ich genau gemacht.

-SUV neu

-KGE-Ventil neu

Gesäubert:

- Schlauch direkt am Turbo "Darin stand eine kleine Ölfütze"

- Schlauch direkt am SUV

-Beide Schläuche die ans KGE-Ventil gehen inkl. der kompletten Strecke "Metallrohr links neben dem Block" bis hinten an das Kurbelgehäuse.

Im Grunde fast die gesammte Ladeluftstrecke. Danach alles fest mit ordentlichen neuen Schellen. Vorher die Ladeluftstrecke mit einer kleinen Disconebelmaschine auf Dichtigkeit getestet. 😁 Alles gut.

Seit dem, sind alle meine geschilderten Probleme verschwunden und der Motor nimmt besser das Gas an und beschleunigt sauberer und dreht williger hoch.

Kein Magerlauf mehr unter VCDS festzustellen. Longtermtrim bei 0 ! Alles gut. 🙂

Über einen "Danke-Klick" unter diesem Beitrag würde ich sehr mich freuen! 🙂

Vielleicht kann ich damit jemandem helfen und damit viele Stunden grübeln, Testfahrten mit VCDS oder Werkstattaufenthalte vermeiden.

LG XSlide

17 weitere Antworten
17 Antworten

So.. einen Schritt weiter bin ich jetzt. Der Schlauch die Ventildeckelgehäuseentlüftung war auf der Gegenseite am Ventil (unter der Ansaugbrücke) abgeflutscht. Ich musste es mit Schellen befestigen. Der Schlauch an sich war aber in Ordnung. Nun bekomme ich die Fehlermedlung zu Mager nicht mehr. Das Ruckeln ist aber immer noch da. Mein Long Trim Wert liegt jetzt bei -3,7. Also zu Mager. Im Teillastbereich schwankt der Short Trim Wert im Bereich zwischen 5 bis -5. Wäre schön wenn ich den noch auf 0 bekäme.

Nun bekomme ich die Fehlermedlung zu Mager nicht mehr, stimmt nicht ganz. Die Lampe geht zwar nie mehr an.
Da die Differenz zwischen den soll und ist-Werten wohl nicht mehr "so groß" ist vermute ich mal.
Im Motorsteuergerät ist er weiterhin vertreten als.

17544 Bank1 Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 3510 - - Sporadisch

Folgende Werte gemessen nach Warmlaufphase des Motors im Stand.

760u/min
Intake Air temperatur max. 110°/ 25.0°
Attitude corr. factor -50 +20% /3,1%
Lambda regulator -10% +10% / -4,7%
At idle additive -10% +10% / 6%
P. throttle mult. -10% +10% / -8,6%
Probe Voltage 1.520V

Probleme gelöst. 🙂

Habe mich auf eine Suche begeben und dabei was gefunden.
Passat in Servicestellung gebracht um mir die Druckseite nach dem Turbo mit allen Schläuchen anzusehen.

Von aussen war nichts zu sehen. Doch als ich den Schlauch der direkt ans SUV geht entfernte liefen ca 150ml Ölschlamm herraus. Das KGE-Ventil war auch von innen verschlammt. Was habe ich genau gemacht.

-SUV neu

-KGE-Ventil neu

Gesäubert:

- Schlauch direkt am Turbo "Darin stand eine kleine Ölfütze"

- Schlauch direkt am SUV

-Beide Schläuche die ans KGE-Ventil gehen inkl. der kompletten Strecke "Metallrohr links neben dem Block" bis hinten an das Kurbelgehäuse.

Im Grunde fast die gesammte Ladeluftstrecke. Danach alles fest mit ordentlichen neuen Schellen. Vorher die Ladeluftstrecke mit einer kleinen Disconebelmaschine auf Dichtigkeit getestet. 😁 Alles gut.

Seit dem, sind alle meine geschilderten Probleme verschwunden und der Motor nimmt besser das Gas an und beschleunigt sauberer und dreht williger hoch.

Kein Magerlauf mehr unter VCDS festzustellen. Longtermtrim bei 0 ! Alles gut. 🙂

Über einen "Danke-Klick" unter diesem Beitrag würde ich sehr mich freuen! 🙂

Vielleicht kann ich damit jemandem helfen und damit viele Stunden grübeln, Testfahrten mit VCDS oder Werkstattaufenthalte vermeiden.

LG XSlide

Deine Antwort
Ähnliche Themen