1,8T Probleme seit K04-001 umbau
Hallo,
ich muß mich nach langerzeit wieder an euch wenden, habe noch immer folgentes Problem!
Mein Auto: AUdi A3 1,8T AGU mit GRA bj 98
Ersetzte Teile: Lamba Sonde, Zündspulen, Zündschaltgerät, Nockenwellenpositionssensor, Ladedrucksensor C,J,H Versionen, Dichtheitsprüfung wurde auch Durchgeführt, Steuerkette sowie Kettenspanner erneuert, Zahnriemen erneuert
Fehlerspeicher 0 Fehler!!!
Meine Hardware: K04-001, 4Bar BDR, Fmic, 3" Hosenrohr, 100 Zeller Rennkat, 63,5 cm Bastuck Abgasanlage. Sachs Rennsportkupplung, AGR-TDI Zweimassenschwung
Mein Problem: Nach K04-001 umbau habe Ich bei Teillast Ladedruckschwankungen von ca 0,2 Bar und bei Vollast keine Optimale Kraftentfaltung.
Hatte schon 4 SOFTWARETYPEN
TYPE 1. ABT-Software 193PS, Problem: Ladedruckschwankung bei Teil- und Volllast ziemlich heftig! Tempomat springt nach ein Paar sekunden raus.
TYPE 2. Competence Tuning, Problem: Ladedruckschwangung etwas schwächer dafür ziemliche Fehlzündungen beim schalten, sowie nicht immer von Voll auf Teillast ein reißen das ein Paar sekunden anhält. Versprochene Leistung um die 200PS tatsächliche Leistung 163PS, der Witz der Sache ist wenn man den Klopfsensor abzieht kommt mann auf die 200Ps und das reißen ist auch nicht mehr spürbar . Leider wir vom Klopfsensor weiterhin ein Klingeln oder Klopfen erkannt.Tempomat springt nach ein Paar Sekunden raus.
TYPE 3. Software vom ZORAN soll um die 220PS haben. Problem: Ladedruckschwankung bei teil- sowie Volllast, Leistung wir gefühlsmäßig auch nicht erreicht. Tempomat Funktioniert!
TYPE 4. auch von Zoran soll um die 240PS mit s3 Düsen und VR6 LMM haben. Problem: Bei teillast Ladedruckschwankungen und bei Vollast ein leichtes Reißen. Die Leistung wird gefühlsmäßig auch nicht erreicht.
Bin schon am verzweifen da ich schon unmengen an € investiert habe und immer noch zu keinen Erfolg kam. Bitte euch hiermit um eure Hilfe. Als Anhang Lade ich die Log-Datei von Type 4 auf den Server. Bitte beachtet den Zündwinkel ob dieser ordnungsgemäß funktioniert.
MFG Alex
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal das du mit Witzbold nicht mich meinst !!
Wenn ein Anschluss nicht mehr Nutzbar ist , sollte er zumindest verschlossen sein .
Sonst zieht das System ja Falschluft was einige Fehler erklären würde.
19 Antworten
du mußt das Auto Einzel Abstimmen lassen .
Es hört sich so an als ob da immer ne Standard Software Aufgespielt worden ist . Das ist mehr als Stümperhaft.
Der K04.001 ist doch dieser Upgrade Lader
hört sich nach zu schlappem wastegate an, vielleicht mal ein anderes als das orig. probieren und, wie schabuty schon meinte, einzelabstimmen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
du mußt das Auto Einzel Abstimmen lassen .Es hört sich so an als ob da immer ne Standard Software Aufgespielt worden ist . Das ist mehr als Stümperhaft.
Der K04.001 ist doch dieser Upgrade Lader
Letze Woche stand der Audi beim Tuner für die einzelabstimmung, der meinte dass er die anpassung nicht durchführen könne, da die Klopfsensorn ausschlagen und der Ladedruck zu sehr schwangt. Der meinte dass die Steuerkette scheuert und diese die Klopfsensoren anktivieren würde. Er Spielte die Ori software drauf und da hatte er nur mehr 123Ps ! Naturlich tauschte ich die Kette sowie den Spanner, jedoch ohne Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
hört sich nach zu schlappem wastegate an, vielleicht mal ein anderes als das orig. probieren und, wie schabuty schon meinte, einzelabstimmen lassen!
Habe etliche einstellungen am Wastegate durchgeführt, auch ohne Erfolg. Bei Abgezogenen Schlauch von Ladedruckventil zum Wastegate erreichte ich die Optimale leistung.
Ähnliche Themen
aus meiner Sicht immer noch Software Fehler.
Mein Tuner hängt nicht Umsonst mit einem Kopfhörer im Auto und Hört wann es wirklich Klingelt.
Ein gewisses Grundrauschen ist bei jedem Motor Normal , daher ja einzel Abstimmung !! Nur wenn derjenige es nicht kann oder die Fehler Suche nicht beherrscht wird das nie was .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
aus meiner Sicht immer noch Software Fehler.Mein Tuner hängt nicht Umsonst mit einem Kopfhörer im Auto und Hört wann es wirklich Klingelt.
Ein gewisses Grundrauschen ist bei jedem Motor Normal , daher ja einzelAbstimmung !! Nur wenn derjenige es nicht kann oder die Fehler Suche nicht beherrscht wird das nie was .
Leider habe ich in Österreich schlächte Karten für eine optimale einzelabstimmung da die 1,8T nicht so gefragt sind!
deswegen sind bei meinem Tuner wohl auch so viele, Franzosen , Österreicher, Engländer, Griechen, Polen , Spanier, u.s.w.
Fehler schon behoben?
Mein Umbau ruckelt auch in Teillast, genauer gesagt Ladedruckschwankung. Läßt sich in der Warmlaufphase ab 3.Gang sehr gut provozieren und wenn er warm ist ist das ruckeln sanfter. Im 5.Gang beim Teillastbeschleunigen kann man gut beobachten wie bei etwa 2400U/min-1 der Ladedruck auf 1,2bar geht und bei 2600U/min-1 wieder abfällt und das bei 2800U/min-1 wiederholend.
Bei Vollast gibt es keine Probleme, nur der LMM mit seiner Kennlinie am Ende ist.
Kann es eventuell am fehlenden 2.Ud-schlauch zur Wastegatedose liegen?
Der Serien K03 hat 2 Anschlüße (der 2. über das Sekundäreinblaßsystem gesteuert) und der K04-001/022/023 usw. haben ja nur einen Anschluß.
Schläuche sollten schon alle dran sein .
Witzbold. Wie denn? Wenn die WG-dose vom Ko4-001 nur einen Anschluß hat.
Ich denke mal das du mit Witzbold nicht mich meinst !!
Wenn ein Anschluss nicht mehr Nutzbar ist , sollte er zumindest verschlossen sein .
Sonst zieht das System ja Falschluft was einige Fehler erklären würde.
Ja, der jetzt überflüssige Schlauch ist verschloßen.
der K04-001 hat nicht zufällig einen anschluss am verdichtergehäuse?
da käme dann nämlich der "überflüssige" schlauch hin, der andere eben auf die druckdose.
Hatta nich.