1,8T Probleme seit K04-001 umbau

Audi A3 8L

Hallo,

ich muß mich nach langerzeit wieder an euch wenden, habe noch immer folgentes Problem!
Mein Auto: AUdi A3 1,8T AGU mit GRA bj 98
Ersetzte Teile: Lamba Sonde, Zündspulen, Zündschaltgerät, Nockenwellenpositionssensor, Ladedrucksensor C,J,H Versionen, Dichtheitsprüfung wurde auch Durchgeführt, Steuerkette sowie Kettenspanner erneuert, Zahnriemen erneuert
Fehlerspeicher 0 Fehler!!!
Meine Hardware: K04-001, 4Bar BDR, Fmic, 3" Hosenrohr, 100 Zeller Rennkat, 63,5 cm Bastuck Abgasanlage. Sachs Rennsportkupplung, AGR-TDI Zweimassenschwung
Mein Problem: Nach K04-001 umbau habe Ich bei Teillast Ladedruckschwankungen von ca 0,2 Bar und bei Vollast keine Optimale Kraftentfaltung.
Hatte schon 4 SOFTWARETYPEN
TYPE 1. ABT-Software 193PS, Problem: Ladedruckschwankung bei Teil- und Volllast ziemlich heftig! Tempomat springt nach ein Paar sekunden raus.
TYPE 2. Competence Tuning, Problem: Ladedruckschwangung etwas schwächer dafür ziemliche Fehlzündungen beim schalten, sowie nicht immer von Voll auf Teillast ein reißen das ein Paar sekunden anhält. Versprochene Leistung um die 200PS tatsächliche Leistung 163PS, der Witz der Sache ist wenn man den Klopfsensor abzieht kommt mann auf die 200Ps und das reißen ist auch nicht mehr spürbar . Leider wir vom Klopfsensor weiterhin ein Klingeln oder Klopfen erkannt.Tempomat springt nach ein Paar Sekunden raus.
TYPE 3. Software vom ZORAN soll um die 220PS haben. Problem: Ladedruckschwankung bei teil- sowie Volllast, Leistung wir gefühlsmäßig auch nicht erreicht. Tempomat Funktioniert!
TYPE 4. auch von Zoran soll um die 240PS mit s3 Düsen und VR6 LMM haben. Problem: Bei teillast Ladedruckschwankungen und bei Vollast ein leichtes Reißen. Die Leistung wird gefühlsmäßig auch nicht erreicht.

Bin schon am verzweifen da ich schon unmengen an € investiert habe und immer noch zu keinen Erfolg kam. Bitte euch hiermit um eure Hilfe. Als Anhang Lade ich die Log-Datei von Type 4 auf den Server. Bitte beachtet den Zündwinkel ob dieser ordnungsgemäß funktioniert.

MFG Alex

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal das du mit Witzbold nicht mich meinst !!

Wenn ein Anschluss nicht mehr Nutzbar ist , sollte er zumindest verschlossen sein .

Sonst zieht das System ja Falschluft was einige Fehler erklären würde.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Neue Erkenntnis.
Ich habe immer noch nicht aufgegeben und nun mal Freizeit geopfert.
Schaut euch mal das Diagramm im Log an und dann schaut euch mal die "H"-Spalte an.
www.file-upload.net/download-3672254/LOG-01-115-054-xxx.zip.html
Liegt hier ein Kommunkationsproblem zur Drehzahl vor????

hallo
wenn die steuerzeiten passen dann
schau mal ob die pleuel noch da sind!
die sache ist die wenn eines der lager hinüber ist dann erkennt
das MSG ein klopfen, was das MSG dann macht brauch ich dir
nicht sagen!

in der regel ist es so das alle tuner mit druck,menge und zündung arbeiten!

in der mitte wir einiges mit der zündung gemacht!!

lg.

Da klopft nichts, Problem ist erkannt aber noch nicht beheben lassen. Das ganze liegt daran das zu früh zu viel Ladedruck kommt und die Lastberechnung feststellt es ist zu viel und darum macht die Drosselklappe kurzzeitig halb zu.

ok!
hab ich verstanden,nur noch nie gesehen!

danke
lg.

Ähnliche Themen

Doch kenne ich , ist ne Abstimmungssache. EVTL auch nicht zu 100% die Richtigen Zusatz Komponente mit Umgebaut.

Bei mir war von 1,5 Bar bis derzeit 1,7 Bar keine Anpassung Notwendig weil mit der Nötigen Reserve Abgestimmt wurde. Und wir Reden hier von 1,7 Bar bei 4500UPM. Bei 6500UPM waren es mal 1,0 Bar und sind jetzt 1,3 bar.

Hat meine Abstimmung alles Wunderbar Umsetzen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen