1.8T ohne Leistung und rasseln

VW Passat B5/3B

Hallo, hab da momentan totale Motorprobs mit meinem Passat 1.8t Bj. 97 MKB: AEB

Ich habe mir meinen Turbo aufgeraucht hatte da auch schon rassel Geräsuche dachte mir aber bis dato das das vom defekten Turbo kommt nun hab ich den Turbo gewechselt und hatte immernoch das Rasseln und keine Leistung. Dann habe ich mal den Ventildeckel abgenommen und gesehn das der Kettenspanner defekt ist, die Kette hat die Plaste weggeschliffen und nun bin ich dran den Spanner zu wechseln in der Hoffnung das dann das Rasseln weg ist. Aber ist dann auch wieder die Leistung da bzw anders gefragt hat das Steuergerät schon Notlauffunktion bzw muss ich dann nochmal an Tester oder so ?

24 Antworten

Habe nun Kette und Spanner gewechsel. Alles ist wieder zusammen, hatte nur die Einlassnocke runter genommen mir vorher makiert wie sie drin war, nun wo alles wieder zusammen ist und ich den Motor starten wollte passierte gar nicht. Motor dreht durch, Sprit kommt und Zündfunke ist auch da. Es sind auch alles Stecker wieder drann frage mich nun woran das liegen kann.

Ich denke mal, dass dein Hallgeber beim Ausbau was abbekommen hat. Hast du evtl die Hallgeberblende vergessen?

Die Blende isr drin

Schau mal, wer in deiner Umgebung VCDS hat und lass mal auslesen.

Ähnliche Themen

In welcher Position müssen die Nockenwellen zu einander stehn, finde am Kopf keine makierung sondern nur die am Stirnrad der Auslassnocke😕

hallo

der AEB fährt sogar ohne Hallgeber,hab das gerade durch,meiner war defekt,aber was meint ihr für eine blende???

MFG

Wenn der Hallgeber kaputt ist, läuft der Motor trotzdem. Nur halt begrenzt.
Der Hallgeber sitzt aber vorne am Motor, nicht hinten wo die Kette läuft. Warum soll der beim Ausbau des Spanners kaputt gehen?

Wie die NW eingebaut werden müssen mußt du bei VW fragen.
Beim meinem wars so, das die flasch eingabut waren, als ich den Wagen damals aus einer freien Werkstatt geholt habe.
Wir haben Monate!! nach dem Fehler gesucht.
Ich hatte immer den Hallgeberfehler, weil die Steuerzeiten der Nockenwelle verstellt waren. Bin damit lange rumgefahren.
Motor lief, aber halt immer nur im Notlauf.
Der ders eingebaut hat, hat die Nockenwellen gerade eingebaut, also mit dem Pfeil auf die Markierung.
Beide. War aber falsch. Eine mußte gerade stehen, die andere nach aussen Versetzt. Wie rum...das weiß ich nicht mehr, das war 2008.
Ich könnts nachlesen aber:
Mein Motor war damals noch der ADR. Beim z.B. AEB kann das schon wieder anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hallo

der AEB fährt sogar ohne Hallgeber,hab das gerade durch,meiner war defekt,aber was meint ihr für eine blende???

MFG

Er meint die Metallscheibe/ Hülse wie man es auch immer bezeichnet, die an der Nocke mit festgeschraubt ist in der der Geber sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von IFAteam.erfurt



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hallo

der AEB fährt sogar ohne Hallgeber,hab das gerade durch,meiner war defekt,aber was meint ihr für eine blende???

MFG

Er meint die Metallscheibe/ Hülse wie man es auch immer bezeichnet, die an der Nocke mit festgeschraubt ist in der der Geber sitzt.

an der nocke ist bei mir ein u förmiges teil dran,wo ein teil ausgespart ist,hier zu sehen links neben der schraube und der hallgeber selbst

http://creativeion.com/rey/vw/help/1window_hallsensor.jpg

MFG

ja und genau die war gemeint

Deine Antwort
Ähnliche Themen