1.8T oder V6?

Audi

Hallöchen liebe Freunde,

 

Wie die Überschrift schon sagt, brauche ich Tipps bzw eine Beratung. Und zwar möchte ich das Auto wechseln ( zurzeit Golf3 ) und weiß nicht was ich da ehrlichgesagt nehmen sollte.

Aufjedenfall sollte das ein A4 B5 werden!

Gibt es da i-wie Tipps ab welche BJ ich einen A4 mir holen soll? Wie siehts mit Rost aus? Hab schon einige Audis A4 B5 gesehn, wie es schon erwischt hat. Bei GOLF 3 z.b ist ab BJ 91 bis Ende 94 alles am Rosten was nur so geht. Natürlich hängt das auch von der Pflege des Fahrzeugs usw ab, aber nochmal ein rostiges Auto möchte ich nicht haben!

Sind die Audis vollverzinkt oder wie schauts aus? Mein Bruder fährt einen Audi 80 B4 , BJ 92 und da ist nicht mal Flugrost zusehen oder sonst was. Sprich VOLLVERZINKT!

 

Vom Motor her, ich sag mal so......ab 150 PS. Der 1.8 T würde mich interessieren oder der 165 PS 2.4! Wie schauts aus, mit Unterhalt und Sprit?

Natürlich sollte es eine Limo sein und kein Kombi 🙂

Wäre über Tipps und Beratung usw sehr sehr dankbar 🙂

 

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Ich kann den Threadersteller gut verstehen, da ich vom 2. Wagen ebenfalls Golf 3 aber Cabrio auf Audi A4 B5 umgestiegen bin. Der Golf hat mit seinen 1,8 liter Hubraum und 75 PS immer seine 10,5 liter verbraucht, da konnte man machen was man will. Mein Audi A4 B5 2,8 mit 12 Ventilen nimmt in etwa das selbe, wenn man normal mit ihm umgeht, allerdings steht hier deutlich mehr Leistung zur Verfügung.
Es ist halt bei jeden Geschmackssache, aber ein Turbo kommt bei mir nur in Verbindung mit einen Diesel auf dem Hof, von turboaufgeladenen Benzinern halt ich gar nichts, da die einfach zu anfällig sind und meistens ebenso verheizt sind. Da betrifft nicht nur Audi !!!

Mein 2,8er hat jetzt 236000km runter und ist EZ: 02/96 und läuft wie am ersten Tag, auber,ruhig und leistungsvoll. Verbrauch liegt zwischen 10-11 litern uaf 100km.

Mein Tipp: Nimm Hubraum anstatt Turbo !!!!😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Naja...wenn ich lt Navi 200 km/h fahre zeigt der Tacho 206km/h an - so viel voreilung scheint der nicht zu haben😁

Hmmm...meiner hat bei ca. 205PS und 1386Kg nen Leistungsgewicht von ca. 6.8PS/Kg ...nen (alter) S3 hat doch auch "bloß" 210PS und dazu mindestens das selbe Gewicht...und mehr Verlust durchs Differential.

Daß "er" schnell ist, behaupte ich ja nicht...allerdings recht durchzugsstark. Schau dir mal Videos mit gechippten 1.8T an...die haben (und das ist schön) mit der gurkigen Seriencharakteristik zum Glück nix mehr zu tun 😁

26s braucht der 225PS S3 von 100 auf 200, da schaffst du es niemals in 19s mit 205PS.

Und eine Tachovoreilung von 6km/h bei Tempo 200 ist total unrealistisch, noch keinen Audi gesehen dessen Tacho so genau geht.

...im 6. Gang vielleicht...aber doch nicht wenn man den ab dem 4. Gang bei bei Laune hält!

Na dann schau dir mal BMW-Tachos der BJ um 2000 an...die gehen erschreckend genau mitm Navi im Vergleich...

Dein AWT ist wohl Serie?

Wir haben nen E39 und nen E46, die gehen deutlich genauer als die Audi Tachos, aber immer noch mehr vor als 6km/h bei 200.
Ja mein AWT ist Serie, wieso fragst du?

Ähnliche Themen

Weil der E46 in meiner Sign. auf 1-2km/h mit nem Navi übereinstimmt, welches widerrum mit nem geeichten Fahrtenschreiber in nem Sprinter übereinkommt...daher nehm ich so nem kleinen TomTom seine Genauigkeit schon ab...

Biste mal nen gechippten 1.8T gefahren? ...Ich hätte mir auch im Traum nicht vorstellen können, wie abartig mein Passi nachm chippen geht...fahre schon 2 jahre so und freu mich immer noch wie nen Schnitzel wenn ich die Leistung mal nutze 😁

Naja...können ja unsere Konversation via PN weiterführen und hören jetzt mal besser auf diesen Tread zu "verschandeln"😁

Cherio fürn Moment!

echt ey🙄

also schlussendlich besser nen 1.8T kaufen richtig?

Nö...nicht generell...am V6 gefällt mir der klang 10x besser als am 1.8T...und nen harmonisches beschleunigen ist auch eleganter als ne Wartepause von ca. 1sec mit darauffolgender katapultartiger beschleunigung welche in den ersten beiden Gängen nahezu generell die Winterräder fröhlich pfeifen lässt...

Musste selbst entscheiden - nen kräftigen,ruhigen Gleiter oder (im gechippten Zustand) nen recht ruppiges Beschleunigungswunder...

richtig... du hasts auf den Punkt gebracht ! den rest muß jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von SpiRoxX


Was würde ein Turbo kosten wenn er mal defekt gehen sollte?
Was würde ein kompletter Riemensatz kosten beim V6?

Die Kosten des Zahnriemenwechsels sind  beim V6 je nach Werkstatt unterschiedlich. Ich habe mit Thermostat und Wasserpumpe ca. 640 € bezahlt. Ein neuer Turbo für den 1.8 dürfte noch teurer sein, weiß ich aber nicht so genau. Problematisch und kostenintensiv sind beim V6 auch die Ventildeckel- und Kurbelwellendichtungen. Diese fangen im Laufe der Jahre auch zu suppen an, und zwar kräftig. Das kostet dann auch mehrere hundert Euro.

So teuer sind die Turbos nichts, nen neuen Turbo bekommst scho für 500€ + Einbau.

ich würde auch definitiv den 1,8T nehmen. Erstens weil er in Unterhalt (Steuer, Versicherung) billiger kommt und auch noch weniger Benzin braucht. Die Leistungsdaten sind ja zwischen 1,8T und 2,4V6 ziemlich gleich. Und im Bezug auf Laufleistung des 1,8T würde ich mir keine Sorgen machen. En Arbeitskollege von mir hat nen 98er A4 mit der 1,8T Maschine. Mittlerweile 285000km drauf und noch den ersten Turbo drin. Also da kann man sich nich beschweren. :-)

Zitat:

Original geschrieben von A4-Pilot


ich würde auch definitiv den 1,8T nehmen. Erstens weil er in Unterhalt (Steuer, Versicherung) billiger kommt und auch noch weniger Benzin braucht.

Ich würde immer wieder den 6-Zylinder vorziehen. Die Spritkosten sind für mich eher zweitrangig, da ich nur wenig fahre. In Sachen Unterhalt ist der 2.8 günstiger. Dieser ist in der Haftpflicht mit Klasse 16 eingestuft, der 1.8T mit Klasse 18. Steuer-u. Versicherungskosten sind m. E. sowieso die geringsten Kosten. In Anbetracht der Tatsache, daß die B5 schon über 10 Jahre alt sind, dürfte der wirkliche Kostenfaktor die Reparaturen sein.

also mal unabhänig zur haltbarkeit:
Ich arbeit bei nem autorecycler, der sich auf vw/audi spezialistiert hat. Die 1,8T gehn bei uns weg wie sonntags die brötchen beim bäcker, wärend die 6-zylinder im regal einstauben.
Und zum TT:
in kollege von mir hat mal in der motorenfertigung von vw gearbeitet, der hat das auch bestätigt, das die 225er reienweise in geist aufgeben. irgend nen grund hats schon, das der 2.0T "nur" 200PS hat, da kann ich net aus1,8l keine 225PS rausholen und erwarten, dass das lange hält. dem hubraum sind halt grenzen gesetzt, wenn er lange halten soll.

Und zu 500€+einbau für nen turbo:
gebraucht verkaufen wir die um 600-800€. ein neuer turbo fürn golf 4 kostet orig. ~1900€ von vw und der einbau bestimmt auch noch mal 400 aufwärts!

Jetzt laber doch nicht,
den 2.0TFSI gibts bis 272PS im TTS.

Das die 225PS 1.8T gestorben sind lag an falschen Zündkerzen nicht daran das der Motor die Leistung nicht ertragen hätte.
Dies betraf ürbrigens ALLE 1.8T im TT, auch die mit 150PS und 180PS.
Die gleichen Motoren hielten z.B. in der Schweiz, dort sind keine Motorschäden bekannt, dort wird aber auch nicht mit ELSA gearbeitet.
Ich empfehle diesen Thread : 1.8T Motorschaden
Da gehen dir die Augen auf.

Es fahren übrigens auch viele 1.8T mit über 250PS in 24h Rennen mit.

Nene Turbo für nen 1.8T bekomme ich als neues Austauschteil bereits unter 500€.
Bei Audi ca. 1000€.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Es fahren übrigens auch viele 1.8T mit über 250PS in 24h Rennen mit.

da müssen sie dann ja auch nur 24h halten 😎😁😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen