1.8T oder V6?
Hallöchen liebe Freunde,
Wie die Überschrift schon sagt, brauche ich Tipps bzw eine Beratung. Und zwar möchte ich das Auto wechseln ( zurzeit Golf3 ) und weiß nicht was ich da ehrlichgesagt nehmen sollte.
Aufjedenfall sollte das ein A4 B5 werden!
Gibt es da i-wie Tipps ab welche BJ ich einen A4 mir holen soll? Wie siehts mit Rost aus? Hab schon einige Audis A4 B5 gesehn, wie es schon erwischt hat. Bei GOLF 3 z.b ist ab BJ 91 bis Ende 94 alles am Rosten was nur so geht. Natürlich hängt das auch von der Pflege des Fahrzeugs usw ab, aber nochmal ein rostiges Auto möchte ich nicht haben!
Sind die Audis vollverzinkt oder wie schauts aus? Mein Bruder fährt einen Audi 80 B4 , BJ 92 und da ist nicht mal Flugrost zusehen oder sonst was. Sprich VOLLVERZINKT!
Vom Motor her, ich sag mal so......ab 150 PS. Der 1.8 T würde mich interessieren oder der 165 PS 2.4! Wie schauts aus, mit Unterhalt und Sprit?
Natürlich sollte es eine Limo sein und kein Kombi 🙂
Wäre über Tipps und Beratung usw sehr sehr dankbar 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich kann den Threadersteller gut verstehen, da ich vom 2. Wagen ebenfalls Golf 3 aber Cabrio auf Audi A4 B5 umgestiegen bin. Der Golf hat mit seinen 1,8 liter Hubraum und 75 PS immer seine 10,5 liter verbraucht, da konnte man machen was man will. Mein Audi A4 B5 2,8 mit 12 Ventilen nimmt in etwa das selbe, wenn man normal mit ihm umgeht, allerdings steht hier deutlich mehr Leistung zur Verfügung.
Es ist halt bei jeden Geschmackssache, aber ein Turbo kommt bei mir nur in Verbindung mit einen Diesel auf dem Hof, von turboaufgeladenen Benzinern halt ich gar nichts, da die einfach zu anfällig sind und meistens ebenso verheizt sind. Da betrifft nicht nur Audi !!!
Mein 2,8er hat jetzt 236000km runter und ist EZ: 02/96 und läuft wie am ersten Tag, auber,ruhig und leistungsvoll. Verbrauch liegt zwischen 10-11 litern uaf 100km.
Mein Tipp: Nimm Hubraum anstatt Turbo !!!!😉
50 Antworten
1,8er T ist mit der 150 PS Variante nur ganz leicht langsamer und lahmer als der 2,6er. Den 2,4er kriegt er nur von hinten zu sehen. Vom 2,8er sieht er nur an der Ampel etwas. So viel zur Leistung!
Die V6er sind aber auch Zicken. Wenn was nicht geht wird es genau so wie beim 1,8t schwer den Fehler zu finden 🙂
Für mich selbst zählt Hubraum. Mein jetziger Avant hat 333.000 Km auf der Uhr und fährt wie ein geisteskranker 🙂 Zwar nicht so genial wie der 2,4er, aber es reicht um den Großteil der Fahrzeuge abzuhängen.
Verbrauch liegt eher bei 10-11l, mit Quattro auch mal bei 12l 🙁
Aber dafür läuft er schön ruhig und vor allen LANG!
Turbo verzeiht es dir nicht, wenn du ihn nicht aufwärmst und abkühlen läßt, aber er ist sparsam in Verbraucht und er macht auch viel Spaß beim Fahren. Für mich etwas zu laut und unkultiviert (Geschmackssache).
Rost? Was ist das????
HTC
bj 97-00
Ich würde dir da zu einem 1.8T raten
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
... außer durch Ladedruck 😁@micha259:
Dann war an dem wohl was defekt.
Tatsache ist das der 1.8T schon viel früher anzieht als der V6.
Das macht ihn bei gleicher Leistung ja auch schneller als z.B. den 2.6er.
Die Fahrleistungen des 1.8T liegen da schon eher auf Niveau zwischen 2.8 12V und 30V.
Einfach weil er übers komplette Drehzahlband schiebt.
Ladedruck ist wie anabolika: bringt leicht viel effekt, aber zu welchem preis. Ich glaub kaum, das ein turbo, der einigermaßen sportlich gefahren wird meht als 150000km mitmacht. zumal die großen 1,8T ja auch reienweiße festgegangen sind (vorallem die 225PS'er im TT). Turbo ist halt mal fürn oberen drehzahlbereich gedacht, sonst hätte z.b. der 1,4tsi ja wohl kaum in kompressor für "untenrum". Und mit den fahrleistungen kann man auch streiten, mit nem 1,8t würd ich mich siegessicher jederzeit anlegen.
Den 1.8 turbo bin ich bisher nicht gefahren. Aber den 2.4 geht schon echt gut nach vorne und ich habe nicht das gefühl das der träge ist. Man zieht den ersten und von da an ist der sowieso immer auf drehzahl wenns drauf ankommt.
mfg
Ähnliche Themen
Ach kommts leut, nur weil ihr nen V6 fahrts erzählts doch bitte net so viel Unsinn.
Wenn ich das les stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Selbst auf den Datenblättern die Audi ausgibt ist der 1.8T gleichauf mit dem 2.4, auf 80 ne Zehntel schneller auf 100 ne zehntel langsamer, das verbuche ich unter Meßtoleranz.
Der Leistungsmäßig gleiche 2.6er verliert auf den 1.8T bis 100 schon 0,6s.
Die Werte sind aber nicht repräsentativ da von Audi ausgegeben.
Hab hier noch paar reale Messwerte von der AMS:
Erster Wert 1.8T zweiter Wert 2.8 30V, beide mit Frontantrieb.
0-80 6,1 6,1
0-100 8,6 8,5
0-140 16,3 15,3
0-180 31,2 27,7
Da sieht man schon das der massiv stärkere 193PS 2.8 30V dem 1.8T erst ab ca. 120 davon fährt.
Für den 12V mit 174PS hab ich keine Werte gefunden, jedoch für den Audi 80 mit diesem Motor.
0-80 6,6
0-100 9,3
0-140 17,1
0-180 32,6
Hier sieht man schön das der 1.8T dem Motor immer überlegen wäre.
Selbst wenn der A4 etwas schneller wäre als der Audi 80 (was ich nicht glaube, eher im Gegenteil).
Für den 2.4 hab ich leider keine Werte gefunden, bezweifle aber das er schneller ist als der 2.8 12V.
Das Turbo-Motoren schnell kaputt gehen ist ebenso ein dummes altes Märchen das immer wieder von den gleichen Deppen aufgewärmt wird. Die haben nicht mehr Probleme wie Sauger auch.
Wenn die nicht halten liegt das eher daran das ein Konstruktiver fehler vorliegt.
Die 225PS 1.8T aus dem TT hätten übrigens alle gehalten wenn dort nicht bei Audi falsche Zündkerzen im Service verbaut worden wären. Die bekamen damals stinknormale Kerzen aus dem 1.8er Sauger, und das für den Longlife Service, also 60.000km für die Kerzen, die sind dann zerbröselt und haben reihenweise die Motoren vernichtet.
Das war ein Fehler im System, da wurde einfach nur die falsche Kerze hinterlegt.
Ich hab mit meinem 1.8T jetzt schon 200.000km runter, ein Freund von mir mit dem A3 1.8T mit 180PS schon über 320tkm.
Im Audi 80/100 und A6 C4 Forum könnt ich euch ja mal schlau machen über die Haltbarkeit von 5zyl. Turbo Motoren, vllt. kapiert ihrs dann endlich mal.
Ich fahre meinen übrigens sehr sehr sportlich, ebenso mein Freund mit dem A3, der hat übrigens schon mit seinen vielen Ampelstarts 2 Kupplungen vernichtet und ein Differential zerstört, der Motor macht keine Zicken.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
1,8er T ist mit der 150 PS Variante nur ganz leicht langsamer und lahmer als der 2,6er. Den 2,4er kriegt er nur von hinten zu sehen. Vom 2,8er sieht er nur an der Ampel etwas. So viel zur Leistung!
So einen Schwachsinn hab ich ja ewig nicht gehört! Dann ist an dem Turbo wohl was kaputt!
Der 2.6er sieht gegen einen normalen Turbo (150 Ps) schon kein Land da der Turbo mehr und gleichmäßiger Drehmoment leistet! Außerdem ist er auch noch schneller! Man kann mit dem Turbo sogar einigermaßen mit dem stärkeren 2.4er mithalten und wenn der Turbo gechippt ist wird es sogar für den 2.8er eng wenn er nicht sogar den kürzeren zieht!
Das der Turbo sogar mit 9-10 Liter zu fahren ist erwähne ich mal nur am Rande!
Nen 2.8er zieht generell den Kürzeren gegen nen gechippten 1.8T 😁
Stichwort: LEISTUNGSGEWICHT
Oder schaffts nen 2.8er auf der Geraden in 19sek. von 100 - 200km/h zu beschleunigen?😎
Nach Tacho? 😁
Real schafft das aber auch kein "nur" gechipter 1.8T.
So lange braucht ca. ein S4 von 100-200.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
...dummes altes Märchen das immer wieder von den gleichen Deppen aufgewärmt wird. ..
das könntest du dir sparen.
meines erachtens ging es nur darum das ein turbo eben ein weiteres teil ist das kaputt gehen kann und das ist schwerlich bestreitbar.
unterm strich ist es doch auch ziemlich egal wer jetzt um 0,01 sec schneller auf hundert ist, man muss erstmal wissen wie man beschleunigt um solche werte hinzubekommen, da würde jeder von uns kleine abweichungen haben.
zudem würde ich mir wegen ein paar hundertstel nicht den jeweils anderen motor kaufen, wenn ich einen v6 haben will dann nehm ich den wegen seiner charakteristik und nicht um 0,01 sec schneller zu sein, genauso umgekehrt....denn, zumindest ich, gehe nicht auf viertelmeile rennen.
Ebenso ist ein 2. Zylinderkopf ein weiteres Bauteil das zu Problemen fürhren kann (und auch tut).
Wegen der V Bauweise sind viele Dinge deutlich teurer, geht los bei allem was doppelt anfällt, wie z.B. ZKD und VDD, KATs, Lambdasonden und Krümmer bis hin zum Zahnriemen und andere Arbeiten welche deutlich erschwert werden.
Und bis der Turbo mal kaputt geht hast du mit dem 1.8T gegenüber einem vergleichbaren V6 schon das vielfache dessen Kosten an Sprit und Steuern gespart.
klang hast an besseren beim v6
aber leistungssteigerung kannst besser beim 1,8t machen
aber der 1,8er geht so von haus aus schon gut
lg chris
Ihr schreibt hier so fröhlich rein, aber der TE hat sich recht wenig geäußert vllt. wäre es hilfrein wenn er euch / uns verrät wofür das auto hauptsächlich sein soll ... bzw ob er überhaupt etwas dran verändern will !?
Sodalein, danke erstmal das ihr euch alle äußert! 🙂
Hauptsächlich ist klar für die 20 km täglichefahrt auf die Arbeit (hin und rückweg!)
Ich persönlich bevorzuge leistungsstarke Autos mit großem Motor! Sprich der 2.4 würde mir gefallen! ABER die frage ist nun auch was mir an kosten erwarten würde gegenüber einen 1.8 T!
Was würde ein Turbo kosten wenn er mal defekt gehen sollte?
Was würde ein kompletter Riemensatz kosten beim V6?
Das Auto sollte schnurren wie ein Kätzchen sodass man gleich hört ........Hoppla, da geht was........
Aufjedenfall keine ATU Bastellbude oder ebay!
Schöne S Line Felgen drauf, Vorne und hinten neue Lichter und das wars eig. Und eventuell eine EISENMANN Auspuffanlage ab KAT! Des wärs.....
Danke euch 🙂 ........
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Nach Tacho? 😁
Real schafft das aber auch kein "nur" gechipter 1.8T.
So lange braucht ca. ein S4 von 100-200.
Jepp...von 100 - 200km/h lt. Tacho...Navi ist in diesem Fall überflüssig, da es eh nur um die Differenz geht.
Doch...nen "gut😎" gechippter 1.8T...allerding mit nem großen Downpipe&Linkpipe sowie 200-Zellenmetallkat...in nem 1386Kg Passat.
Allerdings ohne Zuladung und lediglich auf 15" Winterpellen - mehrfach durchprobiert😁
ganz großer Irrtum, auch die Differenz ist falsch.
tatsächlich sind 200 warscheinlich irgendwo zwischen 220 und 230 aufm Tacho.
100 sind wohl ca. 110 aufm Tacho.
Du hättest also von 110 bis 230 messen müssen, da käme was ganz ganz anderes raus.
Ein Audi S2 braucht dafür 25s
Ein S4 braucht 19s
Ein S3, der ja mit Sicherheit immernoch mehr Leistung hat als jeder nur gechipte 150PS 1.8T braucht 26s.
Das du wirklich glaubst mit dem Wagen so schnell zu sein outet dich schon als Träumer 😁
Aber da hast du dir gewaltig selbst in die Tasche gelogen. 😉