1.8T oder 2.5TDI
hallo leutz..
ich bin dabei mir ein neues Auto zu kaufen und da ist mir ein Audi A4 in die Wiege gefallen.. jetzt weiß ich bloß nicht welchen ich mir holen soll...
ich will auf jeden Fall die Limousine...
Entweder ist es der 1.8T Quattro mit 120kw, der 2.4L mit 125kw oder der 2.5TDI mit 132kw...
könnt ihr mir da weiterhelfen.. sehen wir jetzt mal ab von dem anschaffungspreis.ich meine auch so rein versicherungsmäßig und steuermäßig...
wie sieht es mit der haltbarkeit der Motoren aus?? bitte schreibt eure erfahrungen dazu.. ich fahre im jahr so 20 000km... maximal....
Danke...mfg.....
55 Antworten
Hallo,
hatte über längere Zeit keine Gelegenheit, mal reinzugucken, deshalb erst jetzt eine Reaktion auf den Beitrag.
Ich habe in diesem Zusammenhang eine Frage an die Experten: Wie definiert Ihr "Kurzstrecke"? Fallen z.B. täglich 2x35 gefahrene km, davon je etwa 25km Autobahn, auch in die Rubrik Kurzstrecke, oder ist damit eher der reine Stadtverkehr gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von meraka
@ firefighter82:
Beim 2.5TDI quattro must du sogar mit Verbauchswerten um die 10 l/100 km (oder nur knapp darunter) rechnen.
Stimmt voll und ganz! Auf der AB bei überwiegend 200 km/h kommst du schnell auf 11-12 LIter.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
@ firefighter82:
Wichtig ist auch zu wissen, dass der 2.5TDI deutlich langsamer auf seine Betriebstemperatur kommt (als ein 1.8T) und daher überhaupt keine Kurzstrecken mag. Zudem ist er eindeutig schwerer und daher noch kopflastiger im Fahrverhalten als die Benziner (und die haben auch keine gute Achslachstverteilung). Du wirst also eine deutliche Neigung zum Untersteuern in den Kurven feststellen.
Hi meraka!
Obwohl Du keinen 2,5 tdi hast, gebe ich Dir auch hier voll und ganz Recht. Ich als Nordschleifen-Fan kriege in jeder Kurve das Grausen, der will nur geradeaus.
Und das mit der Temperatur stimmt auch, manchmal erst nach 15 Minuten auf 90 Grad. Und die Gasannahme bei kaltem Motor verschiebt sich auf über 2.000 Umdrehungen, wenn Du dann schonenderweise bei 3.000 schaltest, bist Du n u r am Schalten ohne vorwärts zu kommen. Also wenn Diesel, dann auf jeden Fall MT oder Tiptronic.
Aber unter sportlichen Gesichtspunkten verliert der Diesel wie gesagt vor allem hier:
kopflastige Gewichtsverteilung = starkes Untersteuern
kleines Drehzahlband - noch kleiner wenn kalt
hohes Mehrgewicht an sich (die Physik läßt sich nicht überlisten)
Kein Sound, obwohl ein Sechszylinder.
Habe auch den 3.0 Benziner gefahren, der wirkt recht müde bzw. wenig drehfreudig im Gegensatz zum BMW 330 i.
Hi,
bei all den diskutierten Vor- und Nachteilen des 2.5 TDI hat noch niemand die Frage gestellt was die Zukunft bringt - oder gibt es den TDI mittlerweile mit Partikelfilter?
´
Alle Wertverlustprognosen könnten sich hierdurch relativieren und in Rauch auflösen. Nun gut man kann wahrscheinlich nachrüsten - billig wird das nicht sein. Ich wage hier einmal die Prognose, das ein Diesel in 4 Jahren das gleiche Schicksal teilt wie das der Benzinern nach der Einführung des Katalysators.
Solange ein Hersteller dies nicht anbietet kann man auch keinen Diesel von ihm kaufen. Macht das alle 3 Monate lang und schon ist der Serie.
cu
pp
Hallo,
Partikelfilter kommt nicht mehr in den 2,5 tdi, erst in den neuen Common Rail.
Wertverlust ist schon der größte Kostenfaktor (außer bei Leasing) und sehr unsicher, allerdings hat der V6 tdi seit einiger Zeit Euro 4 Abgasnorm, im Gegensatz zu Mercedes und den an sich guten BMW-Dieseln.
Die Frage ist, ob alle in Zukunft Partikelfilter wollen oder ob Euro 4 ausreicht, bislang keine Steuerförderung für Filter.
Grüße Frischling2
Ähnliche Themen
Hi Frischling,
ich befürchte das ist keine Frage des wollens sondern des müssens.
cu
pp
Hier ist immer die rede von einem 1.8T wenn dir der Anschaffungspreis egal ist dann empfehle ich dir einen 3.0 ist ein super Motor!
Habe vorher einen 2.5 TDi gefahren Bj 10/2001 und seit 4 Monaten fahre ich jetzt einen 3.0 Benziner!
Wenn ich einen vergleich zwischen den beiden ziehen soll dann kann ich dir den 3.0 empfehlen er ist wesentlich ruiger und ausgeglichenmer zu fahren! Bin auch schon den 1.8T mit 163Ps sowie mit 190 PS gefahren alles kein vergleich!
3.0 ist ebenfalls noch Steuerbefreit (Diesel ca. 350 Euro 3.0 ca. 200 Euro) und Versicherung macht es bei mir 200Euro aus zwischen 1.8T und 3.0 dafür ist er aber ca. 300 Euro billiger als der Diesel! Der Verbrauch ich fahre jetzt einen 3.0 MT und man kann ihn locker unter 10 fahren (Verbrauche pro Tankfüllung im Durchschnitt nie mehr als 9 - 9,5 Liter)allerdings bei sportlicher Gangart sind auch 12 und 13 Liter keine Seltenheit! zu einem Quattro kann ich dir leider nicht sagen keine Erfahrung!
Mach einfach mal eine Probefahrt!
Mein Sohn hat den 2.5er Audi. Setz Dich mal in einen warmen 3.0 BMW, und Du willst nie wieder Audi fahren. Einzig die Optik könnte (Geschmacksache, ich mag auch das plumpe, pausbäckige Äußere von Audi nicht, und auch nicht das altbackene Innere) dann noch für Audi sprechen.
Zitat:
Geschmacksache, ich mag auch das plumpe, pausbäckige Äußere von Audi nicht, und auch nicht das altbackene Innere
Das sind wohl Attribute, die man - auch nicht mit gutem Willen - als objektiv bezeichnen darf.
Über Geschmack lässt sich tatsächlich streiten. Es gibt auch Leute, die einen Opel Vectra B als dynamisch bezeichnen. Im übrigen muss modern nicht immer gleich attraktiv sein. Das hat wohl auch BMW erfahren müssen. Die alten Cockpits empfand ich doch als sehr viel schöner.
Zitat:
Original geschrieben von Hatse
Mein Sohn hat den 2.5er Audi. Setz Dich mal in einen warmen 3.0 BMW, und Du willst nie wieder Audi fahren. Einzig die Optik könnte (Geschmacksache, ich mag auch das plumpe, pausbäckige Äußere von Audi nicht, und auch nicht das altbackene Innere) dann noch für Audi sprechen.
Ich bin gerade aus einem neuen 320I ausgestiegen. Über das äußere lässt sich streiten - ist Geschmackssache. Aber altbackener innen wirkt eindeutig der 3er BMW.
cu
pp
Motorentechnisch ist BMW vermutlich besser als Audi.
Aber Außendesign beim A 4 ist schon klasse und im Innenraum eher besser als beim 3er, nach meiner Meinung natürlich.
Den neuen 5er finde ich von außen sehr gelungen, aber das neue Innendesign ist eher bescheiden, der alte Cockpitstil hat mir wesentlich besser gefallen.
Design ist natürlich pure Geschmackssache, aber als veraltet kann man einen A 4 kaum bezeichnen.
Grüße Frischling2
Wie? Vergleicht Ihr den A4 etwa mit dem 5er ?
Der A4 (2.5 Diesel) meines Sohnes ist eine Affenschaukel. Beim Mitfahren wird mir jedesmal speiübel. Ich verstehe nicht warum ein jüngerer Mensch sowas mag. Außerdem schluckt er fürchterlich (kommt nicht unter 10 Liter) und hängt mehr in der Werkstatt als er fährt. Was die dem schon alles (kostenlos) ausgetauscht haben ist nicht mehr normal. Fehlt nur noch Motor und Karosse, dann hat er praktisch ein neues pausbäckiges Monster.
Das innen gefällt Euch? Komisch, sieht doch so aus wie bei `nem 40 Jahre alten Mercedes. Fehlt nur noch die vordere, durchgehende Sitzbank und ein anständiges Lenkrad. (das Lenrad mit den Riesenkringeln und den kindischen "Löchern" ist ja wohl das allerletzte. Meinem Opa hätte das sicher gefallen. (Optik: persönliche Meinung :-))
Jedenfalls scheint er inzwischen, nachdem er meinen mal fahren konnte (330D), für alle Zeiten von Audi geheilt.
Zitat:
Original geschrieben von Hatse
Wie? Vergleicht Ihr den A4 etwa mit dem 5er ?
Der A4 (2.5 Diesel) meines Sohnes ist eine Affenschaukel. Beim Mitfahren wird mir jedesmal speiübel. Ich verstehe nicht warum ein jüngerer Mensch sowas mag. Außerdem schluckt er fürchterlich (kommt nicht unter 10 Liter) und hängt mehr in der Werkstatt als er fährt. .....
Jedenfalls scheint er inzwischen, nachdem er meinen mal fahren konnte (330D), für alle Zeiten von Audi geheilt.
Das geht mir genauso. Nüchtern überlegt, weiß ich jetzt auch nicht mehr, was mich zu Audi treiben konnte. Ich bin gestern mal wieder e46 gefahren. Und obwohl der 320 i (170 PS) mangels Hubraum kein Rennwagen ist, habe ich mich auf Anhieb wohl geführt. 330 i wäre meine Wahl.
Audi betreibt optisch gefälliges Marketing in der Werbung, versprühlt einen "edlen" Character. Meiner Frau gefiel er dazu. Aber jetzt bin ich auch erstmal geheilt, es sei denn, Audi bringt einen Hecktriebler und baut die Motoren einen halben Meter weiter hinten ein...
Zitat:
Der A4 (2.5 Diesel) meines Sohnes ist eine Affenschaukel.
Schon wieder einer dieser unsachlichen Äußerungen von Hatse...
Im übrigen scheinst du auch nicht genau zu lesen: Frischling hat den A4 nicht mit nem 5er verglichen, sondern diesen nur beim Aspekt Innenraum-Design erwähnt.
Der 3er BMW hat gute 6-Zylinder Motoren und ein dynamischeres Fahrverhalten als jede andere Marke. Das war es dann aber m.E. schon mit den Vorteilen ggü. einem A4. Aber jeder soll das Auto wählen, das ihm selbst gefällt bzw. in dem er sich wohl fühlt. Ich will ja nicht, dass jeder plötzlich Audi fährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
...
Der 3er BMW hat gute 6-Zylinder Motoren und ein dynamischeres Fahrverhalten als jede andere Marke. Das war es dann aber m.E. schon mit den Vorteilen ggü. einem A4. ...
Richtig, aber das ist für mich das was zählt bei einem
KRAFT FAHR zeug
Ein guter Motor
und ein verbindliches Gefühl in den Kurven
und in diesen beiden Punkten habe ich mich
mit meinem A4 leider verkauft.
Nichts für ungut, Marc.
AUDI//BMW//MERCEDES (alph.Order ;-)
@Marc V8
Man muss nicht zu den alten Hasen auf der Autobahn gehören, um erkennen zu können, dass BMW-Fahrer immer sportlich unterwegs sind. Wie meraka so schön sagte, es sind die dynamischsten Serienautos. Deshalb sind's auch die sportlich Ambitionierten, die sich den 3er kaufen.
Mitlerweile bin ich sicher, dass Audi-Fahrer auch keine Kinder von Traurigkeit sind, sondern auch Spaß haben wollen. Aber nicht so sehr und übermütig wie die BMW-Fahrer.
Und dann kommen die Mercedesfahrer, für die Komfort hoch im Kurs steht und auch dementsprechend fahren. Anmerkung: Es gibt Ausnahmen!
BMW: Sportlich
Mercedes: Komfort
Audi: ist die ideale Mischung und hält sich aus deren "Kleinkrieg" heraus
Viele Grüße * Enola