1.8T oder 2.5TDI
hallo leutz..
ich bin dabei mir ein neues Auto zu kaufen und da ist mir ein Audi A4 in die Wiege gefallen.. jetzt weiß ich bloß nicht welchen ich mir holen soll...
ich will auf jeden Fall die Limousine...
Entweder ist es der 1.8T Quattro mit 120kw, der 2.4L mit 125kw oder der 2.5TDI mit 132kw...
könnt ihr mir da weiterhelfen.. sehen wir jetzt mal ab von dem anschaffungspreis.ich meine auch so rein versicherungsmäßig und steuermäßig...
wie sieht es mit der haltbarkeit der Motoren aus?? bitte schreibt eure erfahrungen dazu.. ich fahre im jahr so 20 000km... maximal....
Danke...mfg.....
55 Antworten
@marc
Du weißt, dass wir bzgl. Fahrdynamik einer Meinung sind, auch wenn wir offensichtlich unterschiedliche Fahrstile haben. Was ich nur nicht mag, ist dieses dumme Geschwätz von Hatse, der anscheinend meint, den guten Geschmack mit Löffeln gegessen zu haben 😉 Nichts für Ungut, aber solche Aussagen haben das Niveau von pubertierenden Jungen.
Zitat:
Richtig, aber das ist für mich das was zählt bei einem
Manchmal ist für mich das Auto aber auch nur ein Fortbewegungsmittel, in dem ich es bequem und gemütlich haben will. Und genau da hat der A4 m.E. Stärken ggü. einem E46.
Hallo zusammen,
ich muss gestehen, ich fahre keinen Audi. Vor ca. 1 Jahr stand ich vor der Entscheidung A4 2.5 TDI quatro oder CLK 270 CDI.
Nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen habe, bin ich ganz froh mich für den Stern entschieden zu haben. Obwohl man sagen muss, dass ein 2.5 TDI einen normalen 270CDI locker abhängt. Das war auch der Grund weswegen ich meinen bei BRABUS verbessert habe.
Nun aber zum Thema. Vor dem 270 CDI hatte ich einen 320 (Benziner). Wenn man immer genügend Power haben will, sollte man wirklich zum Benziner greifen. Ich war erst etwas enttäuscht vom Diesel. Nach dem tuning bin ich aber ganz zufrieden. Ein Diesel ist aus wirtschaftlicher Sicht das bessere Fahrzeug für lange Autobahnfahrten. Für die Kurzstrecke kanns auch ein 1.8 sein, da man sich i.R. nur über Landstraßen bewegt.
Zitat:
Nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen habe, bin ich ganz froh mich für den Stern entschieden zu haben.
Das Problem an Foren ist meist, dass Probleme diskutiert werden. Nur die Wenigsten berichten von positiven Erlebnissen. Daher sind solche Threads immer nur eingeschränkt wertvoll.
Der CLK ist ein sehr schönes Auto, hat aber (leider) auch mit der Bordelektronik Probleme. Ich hoffe, das bleibt dir erspart.
So richtig vergleichbar ist aber der CLK doch nicht mit dem A4. Schade, dass es kein A4 Coupe gibt...
Hängt ein 2.5 TDI wirklich einen 270 CDI ab? Das hätte ich definitiv nicht erwartet!
Ja, mir blieb der Mund offen und das Bodenblech hat nun eine Delle. Ein A4 2.5 TDI Avant ist mir davongefahren, d.h. er hat deutlich besser beschleunigt als ein normaler 270 CDI. Bei 240 war dann aber auch bei dem Schluss und er ist etwa 500m vor mir über die Autobahn geflogen. Das war auch ein Grund meinen zu BRABUS zu bringen. Nun haben die TDIs von Audi keine Chance mehr. Sorry. ;-)
Ich bin schon sehr gespannt auf das kommende Coupe von Audi. Und der Audi Händler, bei dem mein Vater kauft, freut sich schon mir das Teil irgendwann zu zeigen. Der späkuliert immer noch darauf, dass ich mir mal einen Audi kaufe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Ja, mir blieb der Mund offen und das Bodenblech hat nun eine Delle. Ein A4 2.5 TDI Avant ist mir davongefahren, d.h. er hat deutlich besser beschleunigt als ein normaler 270 CDI. Bei 240 war dann aber auch bei dem Schluss ...
Also entweder lügen Euro Tachos oder meiner ist extrem lahm. Alles über 210 dauert eine Ewigkeit, und spätestens bei Tacho 225 ist in der Ebene Schluß. Vieleicht war es ja ein Frontantrieb mit Chip, der dürfte einiges besser gehen.
Normalerweise schafft ein 180 PS Auto mit permanentem Allradantrieb nie und nimmer 240, auch kein Benziner.
Die Vermutung hatte mein DC Händler auch. Nur leider stand am Heck wirklich 2.5 TDI quatro und man konnte deutlich die nach unten gebogenen Endrohre erkennen. Die sind doch auch bei Audi ein Zeichen für einen Diesel, oder?
Ganz recht.
Aber ohne Chip kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich hatte mehrmals 270 er C-Klasse und E-Klasse um mich herum auf der Bahn und jeweils keine Chance.
Der 270 CDI bei uns im Betrieb (C-Klasse) ist mit 230 angegeben, meiner mit 222 km/h.
Und der Benz geht subjektiv viel druckvoller zur Sache. Liegt vielleicht auch mit an der Automatik, die bewirkt, daß der Beschleunigung keine Löcher wie bei meinem hat.
Dann bin ich ja beruhigt. ;-) Da meiner nun noch mehr "Bums" unter der Haube hat als ein "normaler" 270 CDI, sehe ich kommenden Autobahnduellen beruhigt entgegen. Hatte schon an mir gezweifelt und kam immer ins schwitzen, wenn ich die Audiringe im Rückspiegel sah.
Abschließend kann man aber sagen, auch Audi baut wunderschöne Autos und Motoren. Vielleicht beglückt mich das Schicksal einmal mit einem solchen.
Die Werksangaben sind i.d.R. schon recht genau, die Mercedes C-Klasse und CLK sind in der Endgeschwindigkeit ziemlich hoch wegen guter Aerodynamik, brauchen deswegen aber auch einen langen Anlauf.
Wer wen auf der AB abhängt finde ich persönlich allerdings total egal, es gibt immer einen schnelleren, egal wie getunt die Kiste ist.
In der Beschleunigung ist mein Mopped eh besser 😉
Grüße Frischling2
240? 242! (kein Quattro)
Seit Anfang November habe ich meinen A4 Avant 2,5 TDI und habe letzten Freitag das Erlebnis gehabt, dass er 242 km/h fährt. Ohne Tuning! Aber auch ohne Quattro.
Vor mir fuhr ein ortsansässiger Mercedes C-Kombi (mehr war bei der Dunkelheit nicht zu erkennen), der die Strecke gut kannte. Ansonsten wäre ich nie auf die Idee gekommen, bei Paderborn so schnell zu fahren. Aber er machte mir vor, dass man dort so schnell fahren kann.
Der A4 Avant 2,5 TDI schafft 242 km/h (Pi mal Daumen). Und mit normalem Sportfahrwerk samt 225er klebte er auch noch an der Straße. Wie fliegen ohne abheben ;-)
kann ich nur bestätigen. Meiner fliegt auch nur so über den Aphalt.
Schöne Weihnachten!