1,8T oder 2,4 mit Tiptronic
Hi,
ich würde gerne mal eure Meinung hören, zu den beiden Motoren im A6 in Verbindung mit Tiptronic.
Ich bin Fan von laufruhigen Autos die gleichmäßig beschleunigen (Gummiband 🙂).
Das wäre ja eher eine Stärke des 2,4 denk ich. Nur bin ich mir nicht sicher, ob der 2,4 mit dem Gewicht des A6 noch klarkommt. Kenne den 2,4 nur aus dem A4 als Schalter und da will er schon immer viel Drehzahl sehen.
Und der Verbrauch liegt ja schon ziemlich hoch, also unter 10-11 Liter geht laut Spritmonitor ja nichts.
Beim 1,8T mache ich mir Sorgen wegen der Laufruhe, ist die Dämmung im A6 ausreichend? Merkt man, dass man nur 4 Zylinder hat? Hat er eine Anfahrschwäche in Verbindung mit Tiptronic?
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
ich tendiere auch eher zum 2,4er wegen der Laufkultur.
Ich muss mich dann wohl jetzt mal auf die Suche machen.
Auch zur Diskussion steht noch der 5er, wo du ihn gerade ansprichst.
520i oder 523i wären auch noch gute Möglichkeiten.Aber um mich zwischen 5er und A6 zu entscheiden muss ich ne Probefahrt machen.
Hallo,
der 5er ist auch ein sehr schönes Auto, zwar vom Innenraum her deutlich kleiner, aber die BMW 6Zylinder sind die besten Weltweit von der Laufkultur absolute Obersahne, wenn ein 520 dann mit 2,2Ltr 170PS oder nen 523i mit 170PS oder einen 525i mit 192PS alles Superautos, vom Abrollkomfort noch besser als ein A6, der A6 hat dafür den wesentlich schöneren Innenraum, alleine schon diese "^Uhrensammlung " ist etwas für Ästheten, schwierige Entscheidung!!!
Viel Glück
Hi Wholefish, so trifft man sich wieder. Der A4 1.8 war bei Audi meine "Einstiegsdroge". Aber der sechser sieht innen einfach mal um Welten besser aus und fährt sich auch so.
Ich hab jedoch schon gestaunt, daß der 520-er um einiges agiler ist, als mein A6 (2.4TT).
Aber als ich nur zweimal mit den Knien am Amarturenbrett ankam, hat es mir schon gereicht und wollte sofort wieder in min Wohnzimmer.
Ich glaub, das hat auch weniger mit dem Alter zu tun, als vielmehr mit (Fahr-)Stil. Man fährt automatisch ruhiger mit dem Dicken, noch mehr mit MT oder TT.
Der 1.8T ist aus Verbrauchsgründen egentlich mein Wunschmotor, denn wenn man nicht die volle Drehzahl abruft (wer macht das schon), geht der 1.8T sogar etwas schneller los. Leider ist der Markt recht dünn, wenn man dann einen gefunden hat, ist die Ausstattung oft noch dünner.
Turboschäden beim 1.8T? Eher bei den Heizern.
Die Platzverhältnisse sind mir nicht so wichtig, muss ich ehrlich sagen.
Vom Sitzgefühl her find ich den 5er auch klasse, das Cockpit ist eben BMW typisch deutlich enger geschnitten.
Der A6 strahlt so ne Wohnzimmer Atmosphäre aus 🙂
Der hohe Verbrauch bei Tiptronic + 6 Zylinder ist nicht zu verachten, leider...
Von der Ausstattung her bin ich von meinem jetzigen Auto her gar nicht verwöhnt, mein A4 hat weder Klima noch elektrische Fensterheber 😉
Ich bin schon zufrieden wenn se Fensterheber und Klima haben 😉 Und ich glaub das haben sie alle.
Tempomat ist in Verbindung mit Automatik natürlich auch was feines. Aber sonst bin nicht so unbedingt auf der Suche nach dem Top ausgestatten.
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
laut Spritmonitor war da schon ein deutlicher Unterschied zwischen 2,4 und 2,8. Vor allen hatten viele 2,8er Quattro, da hab ich keinen gesehen (der regelmäßig tankt) der weniger als 12 Liter braucht.
Und auch ein Bekannter fährt nen 2,8er mit Automatik ohne Quattro im A4 mit mindestens 11 Litern.
Aber wenn der 2,4er auch so viel verbraucht, dann muss man sich natürlich echt überlegen ob der 2,4 dann Sinn macht.
na dann hast du aber nicht richtig geguckt bei spritmonitor! ich schätze unsere fahrweisen sind ähnlich, fahre viel land und ein bisschen stadt. meist dann auch eher ruhig und ab und zu dann mal drauf treten.
und mein kumpel will dafür meist so 10,5 liter haben, find ich ok!
gruß marco
Ähnliche Themen
elk. fensterheber und klima hatt der a6 ja serie 😁 also von daher
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Die Platzverhältnisse sind mir nicht so wichtig, muss ich ehrlich sagen.
Vom Sitzgefühl her find ich den 5er auch klasse, das Cockpit ist eben BMW typisch deutlich enger geschnitten.
Der A6 strahlt so ne Wohnzimmer Atmosphäre aus 🙂Der hohe Verbrauch bei Tiptronic + 6 Zylinder ist nicht zu verachten, leider...
Von der Ausstattung her bin ich von meinem jetzigen Auto her gar nicht verwöhnt, mein A4 hat weder Klima noch elektrische Fensterheber 😉
Ich bin schon zufrieden wenn se Fensterheber und Klima haben 😉 Und ich glaub das haben sie alle.
Tempomat ist in Verbindung mit Automatik natürlich auch was feines. Aber sonst bin nicht so unbedingt auf der Suche nach dem Top ausgestatten.
Hallo Wholefish,
wie ich so raushöre gefällt dir die Wohnzimmeratmosphäre!?
Ich finde den Innenraum auch vom Ambiente im A6 absolute Oberklasse......
Ein 5er mit Automatik wird auch nen ordentlichen Schluck nehmen...mein 320i 150PS mit Automatik hat um die 9,5LTR gelegen, mein jetziger runf 200KG schwerer A6 mit 2,4 Ltr 165 PS und Automatik sowie Quattro nimmt 11L, also eigentlich nicht mehr.....
ich denke du solltest nen 2,4 er nehmen ....
ich fahre den 2.4 mit 165 ps und mt,
sehr schöner sound, sehr laufruhig
und mir ist er schnell genug, sowohl beschleunigung
(werkswert: 9,6 auf 100) als auch vmax jenseits 225 tacho
reichen mir allemal. mein spritverbrauch liegt zwischen 8,5 und 10,5 LIter, wie die das in spritmonitor machen weiß ich nicht, aber es geht locker unter 10 liter.....sehr empfehlenswert !
sicher geht das, mach aber keinen spass 😁
Zitat:
Original geschrieben von -=nasic=-
sicher geht das, mach aber keinen spass 😁
Wenn es denn immerhin geht, bin ich zufrieden 😉
Hab ein bisschen Angst, dass ich es nicht schaffe so unter 11 Liter zu kommen und das wäre dann schon recht heftig.
Hab mal ein 325i e46 gefahren, bei dem bin ich auf der Landstraße nicht über 10,5 Liter gekommen. Obwohl ich den ständig bis zum Anschlag hochgedreht hab und so 😁
Allerdings war das halt ein Schalter, mit der Tiptronic, naja se verbrauch halt schon einiges, dummerweise passt eine Handschaltung nicht in den A6 finde ich. Hrrr schwierige Sache 🙁
Wie macht sich Tiptronic auf der Autobahn bemerkbar?
Verbrauch die da auch mehr als ein Schalter oder verbrauch die nur im Stadtverkehr und überland mehr?
Mein künftiges Streckenprofil wird wohl sein, kurze Strecken (einkaufen und so was), und so etwa jedes 2. Wochenende dann so rund 600km. In der Zwischenzeit wird er hauptsächlich rumstehen ...
Da der 5.Gang bei der TT länger übersetzt ist und damit die Drehzahl niedriger ist sollte der Verbrauch, zumindest theoretisch, niedriger sein, allerdings nur bei ruhiger Fahrweise. Nachteilig ist das beim häufigen Beschleunigen (leider gibt es zu viele von denen, die nie in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und sich dann wundern, daß ihnen jemand fast inst Heck fährt), da die TT dann öfter mal runterschaltet, damit der Dicke auf Touren kommt.
nasic
wer legt denn fest was "spaß" macht ?
ist ein schaltgetriebe "spaßiger" als automatik ?
sind 7 sec auf 100 in einer alten karre spaßiger
als 10 sec auf 100 in einem gepflegten auto mit ledersitzen und schickem interieur ?
Du siehst, so einfach ist es nicht, und allein die fahrleistungen auf überfüllten straßen sind es bestimmt NICHT .....
Hi,
ich habe auch einen 99er 2.4er Avant mit TT und verbrauche so im Schnitt 11,5l allerdings im Gegensatz zu Deiner geplanten Fahrweise überwiegend Stadtverkehr. Auf der Autobahn bzw. längeren "überlandfahrten" sind Verbräuche von deutlich unter 11l absolut realistisch. (aber nicht bei Tempo > 200km/h ;-) )
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Beamter38
nasic
wer legt denn fest was "spaß" macht ?
ist ein schaltgetriebe "spaßiger" als automatik ?
sind 7 sec auf 100 in einer alten karre spaßiger
als 10 sec auf 100 in einem gepflegten auto mit ledersitzen und schickem interieur ?Du siehst, so einfach ist es nicht, und allein die fahrleistungen auf überfüllten straßen sind es bestimmt NICHT .....
Das war ein sehr schönes Beispiel!
Meine volle Zustimmung 😉
Gruß