1.8T oder 1.9 DTI ??? Welcher macht mehr spaß?

VW Passat B5/3B

Hallo, ich bin mir noch unsicher welchen Motor ich nehmen soll. Passat mit nem 1.9er TDI oder 1.8er Turbo?

Welcher ist der bessere Motor im Passat?

Wie siehts mit dem Drehmoment aus?! Welcher fährt sich besser?!

105 Antworten

Herzlichen glückwunsch zur Entscheidung..

ein Hinweis noch: KFZ-Steuer ist für den 130Ps TDI 292€
der 1,8T kostet um die 120€

Der Diesel lohnt sich auch erst bei ca. 30000km pro Jahr..
Vmax ist für den 1,9 196km/h (Variant, +4 für Limou)
der 1,8 ist Vmax 20km/h schneller..
aber dafür bei Vollast nicht wirklich sparsam..

Ich müßte jetzt meinen auch gegen nen Benziner tauschen (bei Kostengegenüberstellung), aber das ist mein 2. Dieselauto und ich kann mich einfach nicht trennen..

dann heißt es nur noch abwarten bis du einen dein eigentum nennen darfst...
kannst ja dann mal paar bilder machen...

Also, ich mag meinen Heizölferrari!

Der Reißt gut an den Pellen, verbraucht nicht viel und hält lange (hab Silvester abends mit genau 200.000KM eingeparkt).

Allerdings (Sportluftfilter...), wenn Du ein Auto mit nem gute klang willst, solltest Du Dir ehr nen 6-Zylinder Benziner kaufen. Der Diesel ist und bleibt ein Diesel - und so klingt der halt auch.

Nachteile:
Nicht nur die höheren Steuern und die teurere Versicherung sollten bei dem Auto beachtet werden, sondern auch die Wartungskosten und der Verschleiß (Reifen halten nich lang, bei der Karre). Nich immer nur auf den Dieselverbrauch gucken. Bei manchen TDIs brauchste auch noch einiges an teurem Öl (weis man aber nie vorher).

Unkultiviert is der auf jeden Fall (nicht im Vergleich zum GolfI Diesel, aber im Vergleich zu anderen modernen Autos dieser Preiskategorie)

Überleg es Dir gut. Ich würde den TDI wieder kaufen, er hat aber nicht nur Vorteile!

MfG

ich fahre den Passt mit 1.8T motor..

ich hab aber das gefühl das er ewas zu träge ist in dem passat..

du musst den motor richtig drehen lassen um zu spüren dass er 150PS hat..(wirkt sich natürlich negativ auf den Verbrauch aus)

beim Diesel hast du wie oben schon gesagt die Leistung auf abruf, wo du beim 1.8T erst mal die passende Drehzahl suchen musst...ich will hier nichts falsches sagen, aber ich finde mit dem 1.8T ist der wagen bischen untermotorisiert, da fehlen mir die Nm.

Ähnliche Themen

der 130 PS TDi mit chip auf 158 PS hat mir wirklich sehr viel spass gemacht im passat 3bg ... hatte sehr viele autobahnfahrten und da war er auch noch sehr sparsam, auch wenn man zügig unterwegs ist.

nun ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!!!...bin auch mit meinem TDi sehr zufrieden!....Drehmoment ist eben durch nichts zu ersetzen....

LG

Zitat:

Original geschrieben von Passat1,6 bj.98


fahr beide mal probe und du wirst den unterschied merken!
Vmax is beim tdi 220laut tacho.

wegen drehmoment: beim tdi ist es so,dass die leistung auf einmal richtig einsetzt z.b. beim losfahren und dann vollgas..
ich sag dazu gerne " bums " ...

schau mal unter suche,da der 130psler oft diskutiert wurde...

welchen tdi bist du denn gefahren ?? meine vertreterschleuder(noch !! ab kw5 ein opel, jawohl !!),

ein 130ps tdi executive mit jede menge schnickschnack, kommt mit viel anlauf auf 210. für zügige autobahnfahrten sehr gut geeignet, reisst aber keine scheibe käse vom teller.

habe privat einen a3 turbo, schon ein unterschied !!

er möchte beschleunigung also braucht er den 1.8t. lässt sich auch problem- und fast risikolos auf ca. 190-200ps chippen.

gruß aus dem ruhrpott,

joe

hmmm......was verbraucht denn Dein gechipter A3?...*grins*

Lg

Man darf nicht immer ständig mit dem Argument Verbrauch kommen, je nach Fahrleistung kann der 1.8T auf jeden Fall günstiger sein - schließlich ist er in Versicherung und Steuern spottbillig. Und der Zahnriemen hält auch länger..🙂 Aber das wurde schon alles gesagt.

Trotzdem Glückwunsch zum neuen Auto, auf keinen Fall eine schlechte Wahl! Stimmt schon, wer viel fährt kommt um den Trecker nicht rum.

also aus welchen Gründen heraus entscheidet man sich denn für einen TDi...da ist doch wohl der Verbrauch maßgeblich....naja egal

Versteh jetzt echt nicht was du meinst!? Man entscheidet sich für das Auto dass nach einem Jahr mit der und der Fahrleistung insgesamt am wenigsten Kosten verursacht. Wenn da noch andere Vorlieben reinspielen ist das natürlich was anderes.

ich entscheide nach Fahrspaß. Darum auch der der Thread: "Welcher macht mehr Spaß"

Und der Diesel ist FÜR MICH PERSÖNLICH der spontanere Motor, weil er eben unten herum so brutal anreißt. In der Regel fährt man ja bei niedrigen oder mittleren Drehzahlen.
Und genau da stellt der Diesel das gewaltige Drehmoment zur Verfügung.
Und bei schweren Autos kann man bekanntlich nie zu wenig davon haben. ;-)

der Wobber hat den Sachverhalt vollkomen richtig erkannt!!!

LG

Es hat nichts damit zu tun ob man etwas richtig erkannt hat, es geht erstens um den finanziellen Aspekt der sich einwandfrei ausrechnen lässt und zweitens um die persönlich Vorliebe jedes einzelnen, so wie wobber es auch gesagt hat. Es gibt im zweiten Punkt also kein "richtig" und kein "falsch". Es nervt jedoch wenn jemand nicht über den Tellerrand schauen kann...😉
Beide Motoren haben ihre Vorzüge, die wurden jetzt ausgiebig geklärt und er hat seine für ihn richtige Entscheidung getroffen.

Mit meinem 1.8 T bin ich schon zufrieden.
Wobei ich in letzter Zeit auch ehr gemütlich fahre und im Verbrauch deutlich unter 10 Liter bleibe (9 - 9,3 Liter).
Allerdings fahre ich im Jahr 30 - 35 TKm und da wäre ein TDI wirklich vernünftiger gewesen.
Ich bereue die Benziner Entscheidung regelmäßig an der Tankstelle.
Zu den Beschleunigungen, ich persönlich hatte den Eindruck, das an der Ampel der 130 PS TDI direkt beim Anfahren die Nase ein kleines Stück vorn hat, beim Schalten in den 2ten dann aber sofort verliert und das nicht mehr aufholen kann.
Auf der Autobahn nehmen sich beide nicht sehr viel (ich schalte allerdings auch gerne nochmal runter um zu überholen) und ab ca. 180 bekommt der 1.8 T so langsam Luft.
Zum Topspeed muß ich allerdings sagen, 230 (214 an der Climatronic abgelesen) unter besten Bedingungen laut Tacho, in der Regel ehr 220. Und da bin ich auf längerer Strecke locker bei 14, 15 sogar 16 Litern.

Das sind alles meine persönlichen Eindrücke bezogen auf mein Auto.

Matthi

Deine Antwort
Ähnliche Themen