1.8T GTI ZMS oder EMS?

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag.
Vorab: Das Fahrzeug ist von 179PS und 240nm auf 205PS und 330nm Leistungsgesteigert.
Nach 105.000 fängt mein ZMS geräusche zu machen. Nun lautet meine Frage: Ist es sinnvoll wieder ein Seriensatz Kupplung+ZMS einzubauen? Ich frage mich ob das serien ZMS wegen der Stage 1 kaputtgegangen ist oder einfach weils alt ist? Die Kupplung selbst zeigt keine Verschleisserscheinungen. Dementsprechend rutscht sie auch nicht. Der aktuelle Satz Kupplung+ZMS ist noch der erste.
Die einzige alternative wäre für mich preislich ein EMS. Darauf würde ich allerdings nur ungerne zurückgreifen bzw nur wenn es nicht anders geht und das serien ZMS einfach nicht stabil genug ist für die aktuelle Leistung.
Danke im voraus.

21 Antworten
Zitat:
@asiasnack schrieb am 21. Juni 2025 um 17:04:51 Uhr:
Ich weiß, meiner Erfahrung richtet sich auf Dieselmotor.

Servus!

Welcher MKB war es von den Dieseln? (Interessiert mich, weil ich einen AXR habe und der eventuell auch mal ein neues ZMS gebrauchen könnte.)

Hi, der Tausch war in 2022 bei einem Ford 2.0 TDCI. MKB ist mir unbekannt, aber irgendwer hier im Forum hatte den Tausch auch schon an seinem ASZ gemacht und wollte oder hat sogar wieder zurück auf ZMS gebaut. Ich gehe davon aus das dein AXR locker 200 tkm hat oder? Wenn du mit dem ZMS zufrieden bist würde ich dabei bleiben, auch wenn der wieder "nur" 200 tkm hält.

ZMS mot Leistungssteigerung in dem Maße kannst nunmal leider vergessen.

Und nochmal: Es geht hier nicht um einen Diesel.

Servus!

@asiasnack:

Ach so, okay.

Ja, meiner hat jetzt 295.000 km gelaufen, bei 270.000 gingen die Probleme mit den Vibrationen (noch beim Vorbesitzer) los. Von daher hat das ZMS lange genug gehalten und ich beschwere mich da keineswegs. Neue Kupplung mit ZMS kostet von Luk auch nur 265 Euro für den AXR, also wirklich wenig. Bloß vor dem Aufwand bzw. vor dem Arbeitslohn scheue ich mich halt. 😉 Zwar hat mein Golf gerade neuen TÜV bekommen, aber da er nur noch ein wenig genutzter Zweitwagen ist, bin ich mir unsicher, wie es mit ihm mittelfristig weiter geht bzw. was ich noch an Reparaturen investieren möchte. Gibt noch mehrere Punkte, wo man Geld reinstecken könnte bei dem Wagen, aber so bedingungslos investieren lohnt sich ja bei 300.000 km auch nicht unbedingt. 🤔

Sorry für OT.

Ähnliche Themen

Habe jetzt noch eine Entdeckung gemacht. Wenn ich im Stand die Klima anschalte, kommt das Geräusch dauerhaft. Wenn ich die Kupplung betätige ist es allerdings weg.

Ich glaube mittlerweile nichtmehr, dass es das ZMS ist. Ich zähle nochmal die Symptome in Stichpunkten auf:

-Sporadisches Klackern im Leerlauf nur in warmem Zustand

-Beim betätigen der Kupplung und oder Erhöhung der Drehzahl mit dem Gas verschwindet das klackern.

-Schalte ich die Klima dazu, klackert es ohne Unterbrechung konstant.

-Gelegentliches klacken beim einkuppeln in den 2 Gang oder wenn ich wieder aufs Gas gehe im 1-2 Gang.

-Sonst keine Auffälligkeiten oder Geräusche während der Fahrt.

Was könnte es sonst sein?

Ich habe was von Getriebeeingangswellenlager gehört. Könnte das sein und muss es zwingend erneuert werden?

Bringt nichts zu spekulieren. Getriebe muss so oder so raus dann sieht man was defekt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen