1.8T - Gemisch Leeraluf zu mager?!?!
Hallo Leute, habe ein Problem:
Und zwar hat mei Audi am Samtag nach dem starten gestottert und lief unrund. Hab ihn dann abgestellt und erneut gestartet, alles wieder ok und er fuhr auch wieder ganz normal.
Dann in die Garage gestellt und nach 5 Stunden stehen kam am Abend gleich nach dem Start die Motorlampe, Motor leif aber normal, ... Fehler (haben leider nur einen Gutmann Tester) ausgelesen und es kam: Gemischadaption - Gemisch im Leerlauf zu mager.
Habe mal proforma die DK gereinigt, Fehler gelöscht, geht wieder.
Leistung alles normal, nur kommts mir so vor , als ob der Turbo etwas später kommt als sonst, kann mich aber auch täuschen.
Nun meine Frage: Kennt jemand dieses Problem und weiß aus dem Stehgreif, wo die Ursache liegt?
Beste Antwort im Thema
So, da ja anscheinend noch niemad versucht hat, die Kette und den Spanner ohne die Front abzubauen und den ZR runterzunehmen, zu wechseln, hab ich versucht und geschafft.
Es geht aber nur, wenn man die Simmerringe und den Zahnriemen nicht wechselt (is klar, oder). Ich habe meine Simmerringe drin gelassen weil ich sie vor 30000 km mit dem Zahnriemen zusammen erst erneuert hatte.
Also: Ventildeckel ab, Motor auf Markierungen drehen (An der Nockenwelle sind 2 Kerben), Spanner mit Werkzeug zusammendrücken, Zahnriemen mit Kabelbindern am Nockenrad fixieren, alle Lagerdeckel und den Spanner gleichmäßig lockerschrauben und Lagerdeckel abnehmen.
Einlaß NW mitsamt Auslaß NW und Spanner anheben (Achtung, die ANW läßt sich, bedingt durch den montieren ZR nur ein wenig anheben), und dann die ENW und den Spanner rausfriemeln. Dann die Kette abnehmen.
Nun an der neuen Kette eine Rolle mit Farbe markieren, dann 16 Rollen abzählen und die 16te Rolle wieder markieren. Jetzt die Kette auf die AuslaßNW legen, so das die erste markierte Rolle mit der Markierung übereinstimmt. Nun die EinlaßNW so in die Kette einlegen, das die zweite Markierung der Kette mit der Markierung auf der NW übereinstimmt.
Nun den Spanner (neue Dichtung und Halbmond verbauen) zwischen beide Nockenwellen reinfriemeln (zwickt ein wenig, aber geht). Nun die Nockenwellenlagerdeckel wieder aufschrauben und Nockenwellen gleichmäßig mit den Deckeln durch anschrauben dieser nach unten ziehen (da ist etwas Feingefühl gefragt, da die Lagerdeckel bei zuviel Gewalt brechen können).
KABELBINDER AN DER NOCKENWELLEN/ZAHNRIEMEN NICHT vergessen wieder abzuzwicken.
3ten Gang einlegen, Motor durch schieben des Autos zweimal durchdrehen, Markierungen prüfen.
Wenn alles passt, Ventildeckel samt neuer Dichtung montieren, starten, prüfen, fertig.
Motorspülung rein, Motor warmfahren, Ölwechsel mit Filter machen, Ende!
Summa Summarum knapp 3 Stunden hab ich gebraucht (hab mir aber Zeit gelassen und dazwischen mal eine oder zwei geraucht, incl. Ventildeckel und Lagerdeckel reinigen aber das geht wie gesagt nur, wenn die Simmerringe intakt sind und ein Zahnriemenwechsel nicht von Nöten ist.
Der Wechsel, so wie er hier beschrieben ist, setzt aber einige Kenntnis voraus, da es schon ein wenig Gefummel ist, da die ANW ja nicht ganz herausgenommen werden kann, aber es geht. Man spart sich hierbei das Abbauen der Stoßstange, das "In servicestellung bringen" der Front, und das Abnhemen des Zahnriemens.
56 Antworten
Kannst du im Leerlauf Kurzzeitadaptionswerte _zügig_ mitschreiben? Pendelt der wie wild oder hängt der konstant daneben? Nicht dass es die Ansteuerung der Nockenwellenverstellung ist. Bei zu viel Spiel hätte der wild pendeln müssen, bei einem Defekt der Verstellung selbst müsste der konstant "daneben" liegen. Mehr wie 2/s an Messwerten müsste der Tester aber bringen, mit den billigen wirste das nicht schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Kannst du im Leerlauf Kurzzeitadaptionswerte _zügig_ mitschreiben? Pendelt der wie wild oder hängt der konstant daneben? Nicht dass es die Ansteuerung der Nockenwellenverstellung ist. Bei zu viel Spiel hätte der wild pendeln müssen, bei einem Defekt der Verstellung selbst müsste der konstant "daneben" liegen. Mehr wie 2/s an Messwerten müsste der Tester aber bringen, mit den billigen wirste das nicht schaffen.
@Raven und Gary: Ich kann schon mal messen, aber ich muß erst mal auslesen mim Gutmann. Dienstag frühestens, morgen komm i nicht dazu.
Ich werd mal alle Lernwerte löschen und dann schau ma mal. Die NW Verstellung glaub ich nicht.
Das is garantiert wieder irgend ein Scheiß, ... keine Ahnung warum der auf einmal anfängt so rumzuzicken. Ging alles mit dem Ventil der KGE los, seit den gehts dahin. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich, bis auf ein zugesetztes Ölsieb mit Ölkohle keine Probleme.
Danke euch beiden schon mal, .. ich berichte.
Entwarnung: Fehler war Zündspule Zylinder 2 (lief aber komischerweise auf alle 4en). Egal, nun hatt er 4 neue Spulen bekommen, damit endlich mal Ruhe is hier!!
Schön das es "nur" so ne Kleinigkeit war - aber jetzt lass die Lampe mal ne Zeit lang aus 😁
Nicht dass sie dir noch durchbrennt... *ggg*
Gruß,
Raven
Ähnliche Themen
.... die brennt spätestens dann durch, wenn mir die Sicherung durchbrennt, weil dann schlag i mim Hammer nei ...
🙂, danke für eure Hilfe, Leute, ..... echt geil!!
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Entwarnung: Fehler war Zündspule Zylinder 2 (lief aber komischerweise auf alle 4en). Egal, nun hatt er 4 neue Spulen bekommen, damit endlich mal Ruhe is hier!!
Es gibt zur Zeit eine Aktion von Audi wegen den Zündspulen mußt mal nachfragen ob dein Auto auch betroffen ist vielleicht kriegst du das Geld zurück.
Hast du das Kerzenbild vorher nicht verglichen mit den anderen Zündkerzen?
Ein zu magerer lauf da sollte die Kerze ziehmlich hell sein.
An meinem Auto muß ich die Zündspulen auch wechseln(mitlerweile über 80tkm) mir war aufgefallen das an Zyl 2+4 die Kerzen heller sind.
Dann habe ich die Zündspulen 1+2 und 3+4 untereinender getauscht.
Heute habe ich sie nochmal angeschaut und der Fehler ist mitgewandert.
Das ist aber nicht Magerlauf, das ist ein Zündproblem.
Hab gestern auf der Autobahn auf einmal die Blinkende MKL bekommen: Zylinder 5 Fehlzündung. Scheiss Zündspulen, ich halts im Auge. Angeblich hätte ich bereits die neuen verbaut, genannte "Aktion" wurde bei mir überprüft. Einen Kat haben kaputte Zündspulen bei meinem bereits auf dem Gewissen.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Es gibt zur Zeit eine Aktion von Audi wegen den Zündspulen mußt mal nachfragen ob dein Auto auch betroffen ist vielleicht kriegst du das Geld zurück.Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Entwarnung: Fehler war Zündspule Zylinder 2 (lief aber komischerweise auf alle 4en). Egal, nun hatt er 4 neue Spulen bekommen, damit endlich mal Ruhe is hier!!
Hast du das Kerzenbild vorher nicht verglichen mit den anderen Zündkerzen?
Ein zu magerer lauf da sollte die Kerze ziehmlich hell sein.An meinem Auto muß ich die Zündspulen auch wechseln(mitlerweile über 80tkm) mir war aufgefallen das an Zyl 2+4 die Kerzen heller sind.
Dann habe ich die Zündspulen 1+2 und 3+4 untereinender getauscht.
Heute habe ich sie nochmal angeschaut und der Fehler ist mitgewandert.
Bei mir hieß es: Gemisch im LEERLAUF zu mager, ... wie willst im Leerlauf ein plausibles Kerzenbild kriegen?? Nie!!! Die Kerznfarbe war übrigens pico bello ...
Und der Fehler Gemisch im LL zu mager, führe ich ja auf die defekte KGE und das Rückschlagventil zurück. Der Kettenspanner und die Zündspule kamen ja erst danach auf einmal auch daher ...
So what, ... ich hab jetzt eh schon fast alles neu am Motor, irgendwann muß ja mal Ruhe sein.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Das ist aber nicht Magerlauf, das ist ein Zündproblem.Hab gestern auf der Autobahn auf einmal die Blinkende MKL bekommen: Zylinder 5 Fehlzündung. Scheiss Zündspulen, ich halts im Auge. Angeblich hätte ich bereits die neuen verbaut, genannte "Aktion" wurde bei mir überprüft. Einen Kat haben kaputte Zündspulen bei meinem bereits auf dem Gewissen.
Ja habe mich falsch ausgedrückt, was meinst du welche zwei Zündspulen Funktionieren nicht mehr richtig?
@Kartomatic- war nur so ein Gedanke, wenn der Fehler nur im Leerlauf aufgetreten ist dann sieht man natürlich keinen Unterschied an den ZKerzen.
Wahrscheinlich die Verrußten - mit vielen ausgefallenen Zündungen wird der Zylinder und damit die Kerze deutlich zu kalt und daher schwarz. Die Selbstreinigung klappt dann nicht mehr.
Hatte ich auch vermutet.
Der Langzeittrimm liegt bei 4% MKL ist nicht angegangen, werde alle vier Zündspulen diese Woche tauschen.
hey leute(ich weiss da ist thema fur A4) ich habe audi A3 2,0 tfsi Leerlaufgemisch Bank 1 - Gemisch zu mager, drehzahlschwankungen, falschluft!
aber kein leistungverlust, auto hab ich heute in werkstatt abgegeben aber ich glaube sie haben keine ahnung.
wenn ich hab der Öldeckel im Leerlauf rausgenommen(gings nicht schwer) und macht so https://streamable.com/wxogn
oben haben alle geschrieben dass der deckel schwer geht aber bei mir ganz normal, aber wenn ich habe das Öl Stab rausgenommen hat sich leerlauf erhöht, aber nicht immer. Kann jemand bitte helfen?