1,8T - bekommt man den leiser?
Hallo, ich möchte mir noch dieses Jahr einen A4 zulegen, da mir der 1,8T zusagt (gute Fahrleistungen) hab ich bereits 2x eine Probefahrt gemacht (150PS sowie 163PS Version).
Der Motor ist echt Spitze, allerdings gefällt mir das Geräucheniveau nicht. Auf der AB ab 140 km/h wird der Motor brummig und laut, ab 160 km/h wird es schon heftig.Also auf längere Strecken würde ich den so nicht fahren wollen. Der Fiat Punto !! meiner Mutter ist da wesentlich leiser auf der Bahn.
Kann man den vielleicht leiser bekommen? Vielleicht mit Dämmmaterial unter der Haube oder zwischen Motorraum und Innenraum?
Beste Antwort im Thema
Normalerweise müßte er ne Dämmmatte unter der Haube haben (hat sogar mein 2.0).
Waren die Fahrzeuge schon ziemlich geschrubbt (>100.000km)? Meine Erfahrung ist nämlich, je mehr km, desto lauter.
Grundsätzlich ist der 1.8T aber auch ziemlich unruhig und laut (im Vergleich zum 2.0 und 2.4)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skippi1984
Also mein 1.8T hat definitiv keine Dämmmatte unter der Haube denn diese habe ich selber nachgerüstet und vom Klang her nimmt sich das nicht ob sie verbaut ist oder nicht! Meiner ist bj. 01.04 163Ps! MKB:BFB!
Mein BEX hatte auch keine Dämmmatte und mein 163PS 1,8t auch nicht. Ich habe es jetzt zwar auch nachgerüstet, aber ich habe keinen Unterschied gemerkt. Aber für das Gewissen ist es gut.
Klar ist ein 4 Zylinder laut. Wenn Dir der 1,8t zu laut ist mußt du einen 6er dir kaufen, ansonsten wird es nichts.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Espirt
Klar ist ein 4 Zylinder laut. Wenn Dir der 1,8t zu laut ist mußt du einen 6er dir kaufen, ansonsten wird es nichts.
der 2,0er ist recht leise. Im Stand nach dem starten hört man fast gar nicht das der Motor läuft und auf der AB kann man sich selbst bei 160-180 km/h noch leise unterhalten.
Die viel umworbene Dämmmatte unter der Motorhaube bringt überhaupt nichts für den Innenraum.
Mein Dad hat auch keine Matte unter der Haube. (A4 Avant B7 1,8T 163PS S-Line; MKB: BFB)🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Die viel umworbene Dämmmatte unter der Motorhaube bringt überhaupt nichts für den Innenraum.
bei den originalen kann das schon sein, das die nichts taugen.
Man sollte das richtige Material haben und vorallem nicht nur unter der Haube dämmen.
scheiß egal wie gut man die Motorhaube dämmt denn das geräusch kommt ja durch die Spritzwand in den Innenraum
die Dämmatte ist auch nicht fürs innere Dämmen gedacht sondern eher für die Umwelt gedacht
damit eure Rußschleudern nicht die guten Nachbarn wecken zum beispiel :P
der 1,8T läuft ziemlich rau aber das ist ja allseits bekannt
ab 160 aufwärts wirds dann wieder leiser glaubs mir
meiner lärmt auch eher im Bereich von 3.500-4.500
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
scheiß egal wie gut man die Motorhaube dämmt denn das geräusch kommt ja durch die Spritzwand in den Innenraumdie Dämmatte ist auch nicht fürs innere Dämmen gedacht sondern eher für die Umwelt gedacht
damit eure Rußschleudern nicht die guten Nachbarn wecken zum beispiel :Pder 1,8T läuft ziemlich rau aber das ist ja allseits bekannt
ab 160 aufwärts wirds dann wieder leiser glaubs mir
meiner lärmt auch eher im Bereich von 3.500-4.500
eben, die Spritzwand. Da sollte man Alubutyl verwenden, das macht einiges aus.
Und gerade tagsüber wo etwas Verkehr ist fährt man auf der AB mit 3.500 - 4.500 U/min