1.8t AGU GOLF 4 Surging/Ruckeln bei Laderduck
Servus Leute,
ich habe seit ca. August diesen Jahres mit meinem 1.8t AGU Golf4 meine Probleme.
Aufgefallen ist es durch ein starkes ruckeln beim Beschleunigen und ein unruhiger Motorlauf.
Also habe ich meine Zündkerzen erneuert (ja es sind die richtigen), die Spulen mal untereinander getauscht und den Luftmassenmesser gereinigt. Es hat leider überhauptnichts gebracht!!!
Also habe ich mir auf Verdacht eine neue Zündendstufe bestellt (Zubehör) und siehe da, die Kiste läuft wieder wie sie soll🙂))
Nach einer endlich wieder möglichen Fahrt auf der Autobahn (max. 160 kurzzeitig) ist mir das billige Zubehör Ding durchgebrannt. Habe nun eine hochwertige drin und habe seitdem keine Zündungsprobleme mehr!!
So und nun zu meinem eigentlichen Problem:
Nach kurzer Zeit fing der Wagen an, bei Beschleunigungsvorgängen zu ruckeln. Es waren aber keine Zündaussetzer. Das spürt man...
Also habe ich mich schlau gemacht woran ein Ruckeln bei Ladedruck liegen kann.
Erste Antwort von den lieben VW Jungs --> N75 (Ladedruckregelventil) tauschen und Schubumluftventil tauschen.
N75 : 06A 906 283 E
Schubumluft.: 06A 145 710 P
(Beide Teile zusammen ca. 75€ original!!)
Die Teile am Abend schnell eingebaut und eine Probefahrt gemacht.
Und siehe da... Der Wagen fuhr wie in seinen jüngsten Jahren!!!! Eine sehr direkte Gasannahme und eine nicht gekannte Leistungsentfaltung des Motors waren das Resultat. Einfach geil und das Auto hat wieder richtig Spaß gemacht zu fahren.
Soweit so gut.....
Diese ganze `schöne´Zeit mit meinem geliebten Golf hielt genau 3 1/2 Wochen.
Seitdem habe ich exakt die selben Symptome wie vorher.
Keine so direkte Gasannahme, ein brutales surging zwischen 2500-3800 U/Min. ABER nur bei Volllast.
Also habe ich die alten Teile ausgebaut, gereinigt, das N75 probeweise angetaktet und die Luftansaugung so weit wie möglich gereinigt.
Das Lange Rohr des N75 welches im Ansaugtrakt sitzt war stark verölt, genau wie auch der Stuzen des Schubumluftv..
Also habe ich bei VW auf Garantie ein neues N75 einbauen lassen, mit dem Resultat, dass es nichts gebracht hat. Das alte Teil, welches ich einaute vor 3 wochen, wurde mir wieder eingebaut und fertig.
Ein Arbeitskollege hat mir noch ein altes Schubumluftv. aus seinem Polo GTI mit exakt der gleichen Nummer wie oben genannt gegeben. Auf der Heimfahrt habe ich Spaßeshalber mal den Stecker des N75 abgezogen und der Wagen lief einwandfrei. Hatte zwar deutlich weniger Leistung aber keine Ruckler/Surging/Aussetzer....
Das selbe mit dem Stecker habe ich beim LMM gemacht und die Sympthome waren die selben wie wenn ich den Stecker des N75 abgezogen habe. Weniger Leistung aber ein einwandfreier Lauf des Motors. Die Zündung kann ich also ausschließen.
Abends habe ich das Schubumluftv. meines Kollegens eingebaut und bin wieder probe gefahren...
Es war eine bessere Leistungsentfaltung als mit meinem SUV zu spüren jedoch begann auch dann mein Motor nach eine paar mal durchbeschleunigen wieder mit dem surging an.
Jedoch ist es seit des neuen SUV weniger!!!
Heute habe ich meinen Tag damit verbracht das komplette Schlauchsystem der Kurbelgehäuseentlüftung zu erneuern.
Alle Teile sind neu, neue Schellen, neue Dichtungen...
Außerdem wurde ein neuer Luftmassenmesser verbaut (Bosch)
Meine Schläuche des Ladedrucksystems wurde alle kontrolliert und weißen keine Undichtigkeiten auf. Die Bypassdose wurde schon abgedrückt und hält den Druck komplett dicht. Das Gestänge am Turbo ist mit Gleitmo geschmiert und lässt sich einwandfrei bewegen...
Die einzige Undichtigkeit ist an meinem Schlauch zum Bremskraftversärker. Direkt vor und nach dem Rückschlagventil sind große Risse sichtbar.
Habe diese nun provisorisch mit Isolierband zugemacht. Diese Leitung wird so oder so erneuert...
Der bekannte 90grad Winkel der Kurbelgehäuseentlüftung war auch bei mir wie erwartet gebrochen, also war es garnicht so verkehrt das mal zu machen und mit ein wenig Geschick ist es ja keine Kunst.
Also ab auf Probefahrt und langsam warmfahren. Nach 10 km lässigen cruisen das erstemal durchgetreten.... Und die Kiste fängt wieder an zu ruckeln/surging.
Jedoch ist die stärke des Ruckelns geringer!
Nun meine Frage an euch:
Was würdet ihr machen?
Ein neues Schubumluftventil probeweise einbauen. Ein neues N75 ?
Was soll ich als nächstes übertrpüfen?
Drosselklappe ist gereinigt und kalibriert.
Stecker des N75 wurde erneuert + Kabel verlängert.
Neuer Luftfilter und Benzinfilter wurden verbaut!
Zum Abschluss:
Was ganz merkwürdig ist...
Wenn ich eine laaange Rechtskurve fahre (Autobahnausfahrt) und meine Drehzahl erhöht halte und rausbeschleuninge, hat er nicht einen ruckler. Oder auch generell einen Gang runter schalte, die Drehzahl sich erhöht und ich dann durchtrete macht er es einwandfrei und zieht durch!
Es geht um den Bereich wo er den max. Ladedruck aufbaut und anfängt ihn abzulassen!
Ich bitte um eure Mithilfe!
Gruß
Schwarzrock
Beste Antwort im Thema
Weis nicht ob es nochjemand hier verfolgt.
Habe das Problem endgültig gefunden!!!!
Es lag an mangelnder Schmierung an meiner Bypass Dose. Habe an der Stange entlang in die Dose gesprüht und das gesamte bypassystem überlegt eingesprüht und einwirken lassen.
Und siehe da. Er läuft und läuft und läuft. Alles weg, kein Surging mehr und ich bin soooo happy????
Also liebe Grüße und weiterhin gute Fahrt 🙂
18 Antworten
Am besten wenn der Motor kalt ist ein wenig WD40 drauf.
Falls du Motorradfahrer bist am besten noch ein wenig Kettenspray drauf, das schmiert dann auch dauerhaft. 😉
Hi, habe Euren Thread auch gelesen, denn habe das gleiche Problem seit langem. Bin allerdings Laie mit 0 Ahnung vom Auto, aber dafür habe ich Kumpels die sogar aktiv in Werkstätten ( wenn auch nicht VW ) arbeiten, also schon sich auskennen.
Nur sie wissen bei mir auch nicht weiter, aber habe mir das was bei Euch geholfen hat mal raus kopiert, werde ich auch mal machen lassen.
Was mich aber mal interessiert, ich hatte das Problem den ganzen letzten Sommer schon dann als es kälter wurde und der Winter kam war es so gut wie weg. Und jetzt seit wir wieder warm haben, ist es wieder ganz krass vorhanden, komme mir vor wie ein hoppelnder Osterhase beim fahren. Hatte das bei Euch auch Bedeutung ob Winter oder Sommer draussen war ? Danke
Ruckeln an einem 1.8T kann viele Ursachen haben...
Luftmassenmesser, Doppeltemperaturgeber, Zündung, Wastegate/N75 etc.
Ist aber alles nicht teuer zu reparieren. 😉
Bestenfalls erstmal den Fehlerspeicher auslesen und mal alle relevanten Messwertblöcke messen (Lambdawert, Lambdaregelung, Luftmasse, Temperatur (=Doppeltemperaturgeber), N75 Taktung) etc.
Alles andere, wie jetzt einem Laien schreiben was eine Kumpels an der Karre machen sollen ist einfach nur rumgestochere im dunkeln. 🙄
Da kanns ewig dauern bis wir eine Lösung finden... 😉
Also: Such dir jemanden mit VCDS, häng den Laptop ran und logg mal die oben geschriebenen Sachen mit.
Hi Gaghuf, danke erst mal für das ausführliche antworten und richtuíg wie Du sagst, einem Laien da jetzt einen Roman schreiben bringt nichts allerdings kopiere ich das raus und gebe das meinen Freunden, also etwas bringt es schon.
So, dann wie bei so vielen, denn lese ja schon 2 Jahre Threads wo es um das Thema geht, das auslesen brachte am Anfang den Fehler Lambda Sonde vor Kat, später noch einmal Lambda Sonde nach Kat. Wurden daraufhin auch beide ausgetauscht . Dann wurde der Luftmengenmesser schon 2 mal getauscht, weil ich das erste mal so ein Billig Teil gekauft hatte. Zündung wurde geprüft, neue Zündkerzen als erstes schon rein gemacht. Nur das VCDS auslesen brachte keine weiteren Fehler.
Hab mir jetzt gerade mal jemand anders gesucht zum auslesen, mal sehen wann ich da hin kann, denn habe auch gelesen, dass nicht alle richtig auslesen. Vielleicht kommen ja bei dem anderen Fehlermeldungen.
Falls Du Lust hast, mir mal über PN Deine Handy Nummer zu geben, dann könnte ja mal der eine der aktiv in einer Auto Werkstatt arbeitet und es ansich auch macht, Dich vielleicht mal anrufen, denn mir sagt jetzt Doppeltemperaturgeber, Wastegate/N75 nichts, also die Namen habe ich da im Zuge der Arbeiten noch nicht gehört und weiss auch nicht was das ist. Danke noch mal und Gruss