1.8T AGU gibt von selbst weiter Gas
Moin, hab mir vor kurzem einen Golf 1 mit 1.8T AGU Umbau gekauft und nun folgendes Problem:
Wenn ich ich Vollgas gebe bzw. stark beschleunige und dann bei hoher Drehzahl (ca. ab 4000) aus dem Gas gehe (unabhängig davon ob ich Kupplung trete oder einfach nur so vom Gas gehe) dreht der Motor für ca. 1 Sekunde weiter hoch und baut Ladedruck auf, was logischerweise zu einem weiteren starken beschleunigen führt. Er hört dann auch selbst auf ohne dass ich was mache. Das ganze findet soweit ich es jetzt mehrmals getestet habe immer gleich statt und ist nicht unregelmäßig oder sporadisch. Wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch das der Motor eine Softwareoptimierung auf 175 PS hat.
Ist dieses Problem jemandem bekannt oder hat jemand Ideen was das sein könnte?
Vielen Dank!
13 Antworten
Erste Vermutung von mir wäre Leck im Ansaugstrang hinter dem Luftmengenmesser. Motor läuft durch die zusätzliche Luft zu mager, Motorsteuergerät steuert mit mehr Sprit gegen, weil es nicht weiß, dass es von insgesamt zu viel Luft kommt -> Drehzahl steigt weiter.
Was allerdings etwas dagegen spricht, ist, dass er nach einer Sekunde einfach aufhört. Kann natürlich auch sein, dass dein Wastegate hängt bzw. schwergängig ist. Weiß jetzt nicht, ob der ein internes oder externes Wastegate hat.
Zitat:
@Tank-Like schrieb am 17. Februar 2024 um 12:13:30 Uhr:
Erste Vermutung von mir wäre Leck im Ansaugstrang hinter dem Luftmengenmesser. Motor läuft durch die zusätzliche Luft zu mager, Motorsteuergerät steuert mit mehr Sprit gegen, weil es nicht weiß, dass es von insgesamt zu viel Luft kommt -> Drehzahl steigt weiter.
Was allerdings etwas dagegen spricht, ist, dass er nach einer Sekunde einfach aufhört. Kann natürlich auch sein, dass dein Wastegate hängt bzw. schwergängig ist. Weiß jetzt nicht, ob der ein internes oder externes Wastegate hat.
Danke für deine Antwort!
Der hat ein externes Wastegate.
hallo
schubumluftventil würde ich prüfen ob das aufgeht wenn du vom gas gehst
wastegate extern ? was für nen lader ist denn da drauf ? orginaler K03 hat internes wastegate
für 175 ps braucht es keinen anderen lader , der K03 kann bis ~200ps
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 18. Februar 2024 um 01:19:31 Uhr:
halloschubumluftventil würde ich prüfen ob das aufgeht wenn du vom gas gehst
wastegate extern ? was für nen lader ist denn da drauf ? orginaler K03 hat internes wastegate
für 175 ps braucht es keinen anderen lader , der K03 kann bis ~200ps
Mfg Kai
Moin,
Ja da ist der originale K03 drauf. Dann hab ich mich mit dem Wastegate wohl vertan.
Mfg
Ähnliche Themen
Halte ich das Gaspedal länger als ca. 2 Sekunden auf Vollgas, bleibt es hängen und das Auto beschleunigt extrem weiter. Trete ich die Kupplung, schießt die Drehzahl noch kurz weiter hoch hört dann aber auf.
Der Seilzug ist im Stand perfekt freigängig, am Pedal selbst so wie an der Drosselklappe. Um einen mechanischen Fehler des Gaszuges auszuschließen, habe ich eine Schnur am Gaspedal befestigt um das ganze Pedal dann zurück ziehen zu können. Dies ist NICHT möglich. Das Gaspedal ist komplett fest und lässt sich nicht zu einem her ziehen. Tritt man die Kupplung springt einem das Pedal einfach entgegen.
Das macht für mich alles garkeinen Sinn…
Du schreibst wenn du die Kupplung trittst, springt dir das Pedal entgegen. Das heißt den Fehler hast du auch nicht wenn du im Stand die Drehzahl erhöhst?
Welche Pedale, Motorsteuerung und Drosselklappe fährst du?
Zitat:
@schmidmi schrieb am 2. März 2024 um 17:02:47 Uhr:
Du schreibst wenn du die Kupplung trittst, springt dir das Pedal entgegen. Das heißt den Fehler hast du auch nicht wenn du im Stand die Drehzahl erhöhst?
Welche Pedale, Motorsteuerung und Drosselklappe fährst du?
Nein der Fehler tritt nicht im Stand auf erst während der Fahrt ab ca. Halbgas.
Verbaut ist:
Golf 1 Pedale
Golf 4 Drosselklappe
Steuergerät bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher das müsste ich mir nochmal genauer anschauen
Eventuell ist der Gaszug so stramm verlegt, dass die Kippbewegung des Motors beim Beschleunigen schon ausreicht um Spannung auf den Zug zu geben.
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 3. März 2024 um 10:30:48 Uhr:
Eventuell ist der Gaszug so stramm verlegt, dass die Kippbewegung des Motors beim Beschleunigen schon ausreicht um Spannung auf den Zug zu geben.
Guter Gedanke, genau das habe ich eben geprüft. Habe den Gaszug so verlegt das er absolut frei in der Luft hängt. Problem besteht weiterhin. Mir ist während der Probefahrt aufgefallen, dass etwa bei halbgas ein leichter Widerstand ist und wenn ich den überwinde, bleibt das Gas hängen. Auch das macht er und spürt man nur während der Fahrt und nicht im Leerlauf/Motor aus.
Ich meinte auch nicht Leerlauf sondern wenn du den Motor nicht einkuppelst und auf über 4000 drehst. Dann tritt es auch nicht auf?
Dann kann es doch nur mit der Last und Bewegung des Motors zu tun haben.
Würden die Pedale klemmen würdest du das auch im Stand spüren. Der AGU hat auch eine rein mechanische Klappe, da kann kein Eingriff der Software stattfinden. Es muss also am Gaszug, Pedal oder der DK mechanisch klemmen.
Zitat:
@schmidmi schrieb am 3. März 2024 um 23:10:22 Uhr:
Ich meinte auch nicht Leerlauf sondern wenn du den Motor nicht einkuppelst und auf über 4000 drehst. Dann tritt es auch nicht auf?
Dann kann es doch nur mit der Last und Bewegung des Motors zu tun haben.
Würden die Pedale klemmen würdest du das auch im Stand spüren. Der AGU hat auch eine rein mechanische Klappe, da kann kein Eingriff der Software stattfinden. Es muss also am Gaszug, Pedal oder der DK mechanisch klemmen.
Okay dann bleibt nurnoch die Drosselklappe übrig. Der Rest ist absolut freigängig. Ich werde das am Wochenende mal prüfen.
Danke!
Hab nun den Fehler gefunden. Die Führung des Gaszuges an der Drosselklappe schleift dadurch das sich der Motor unter Last neigt an der Haube.