MH Motor nimmt kein Gas an/Drehzahl

VW Golf 1 (17, 155)

MH Motor nimmt kein Gas an/Drezahl

Hallo,

hab folgendes Problem. Seit dem ich heut morgen 10km oder so gefahren bin ruckelt mein Golf und nimmt nicht richtig bzw. spät und dann ruckartig Gas an.Hatte gestern schon Probleme mit der Drehzahl. Nehme mal an, dass er falsch Luft zieht. Kann das am Vergserflansch liegen?Unterdruckschläuche sind soweit ok. Man hört auch so en bisschen so ein zischen?
Hab ich Recht mit meiner Vermutung oder was meint ihr?

Danke

Gruß Basti

21 Antworten

Vergaservereisung ?

Wenn er nach ein paar Minuten Wartezeit wieder normal läuft, tippe ich auch auf Vergaservereisung.

Zur Falschluft:
Ist der Leerlauf stabil? Wenn er Falschluft zieht, schwankt er im Leerlauf deutlich.
Ggf. den warmen Motor im Leerlauf laufen lassen und den Vergaserfuß und Unterdruckschläuche mit einem Startkraftstoff-Spray besprühen. Wenn der Motor bei einer bestimmten Stelle höherdreht, liegt dort die Undichtigkeit vor.

Leichte Zischgeräusche können auch von der G-Kat-Nachrüstung kommen, wenn gerade Zuluft beigemischt wird - das ist normal.

Schult ist der Vergaser

Er geht sofort wieder an, wenn er aus war, dann fällt die Vergaservereisung weg oder?Das mit dem G-KAt stimmt, hab ich ja nach gerüstet.Naja gut der arbeitet allerdings noch nicht hab den noch nicht freigeschaltet. Ja der Wagen stand jetzt auch schon 4 Monate in der Garage ohne bewegt zu werden.Aber der lief zumindest die paar Minuten im Stand zum Test ohne Probleme, nur als ich ihn gestern aus der Garage geholt hatte, machte der Mucken, ging dauernd aus-sprich kein Leerlauf.Naja, aber das mit dem Startpilot und auf die Stelle sprühen werd ich morgen mal machen und gucken.Also er ruckelt beim Gas geben, nimmt quasi Gas nur sehr widerwillig an.Drehzahl schwankt deutlich, bis er dann nach paar Sekunden Leerlauf komplett ausgeht.Der VW Fritze meinte auch, hört sich nach Falsch-Luft ziehen an.Vergaser/zwischenflansch undicht.Heute morgen lief er jedenfalls die ersten paar KM ohne Probleme.Was meint ihr?

Ähnliche Themen

So habe das Problem gefunden. Es ist die Startautomatik. Beim Starten ist die große Starterklappe nicht runtegegangen, wie sie es normal tun müsste.Dann lief er auch wieder, nachdem ich die Klppe mit der Hand zugedrückt habe.Jetzt ist es genau anders rum. Die Klappe bleibt dann vor dem Starten nicht mehr senkrecht.Wie krieg ich das wieder hin, dass die Klappe wieder richtig arbeitet?

Gruß

Ich bin nach Deiner Beschreibung nicht sicher, ob die Startautomatik defekt ist. Wenn sie in Ordnung ist, sollte es so sein:

Kalter Motor -> Starterklappe steht senkrecht, solange Gaspedal nicht getreten wurde-> Gaspedal einmal durchtreten -> Starterklappe muß geschlossen sein

Anders beim (noch) warmen Motor -> Starterklappe steht senkrecht (egal ob Gaspedal getreten wurde oder nicht)

Übrigens kann es sein, dass der Motor mit noch nicht freigeschaltetem G-Kat Steuergerät zu fett läuft (das Gemisch wird bei aktiver Lambdaregelung durch Zuluft abgemagert) und dies Probleme verursacht.

Stimmt das könnte es auch sein, da hab ich noch gar nicht dran gedacht, hatte aber jetzt erstmal die Startautomatik unter die Lupe genommen und die muss ich jetzt erstmal wieder dranbauen. Aber wie kann das sein, dass der Motor zuerst gut lief und dann diese Mucken macht???

Also ich kann davon auch ein Lied singen. Mein Golf lief nach einer G-Kat Nachrüstung ( aber duch Twintec Magermix ) auch wie ein Sack Nüsse im Leerlauf. Habe auch ewig gesucht und nachgestellt bis mir mal ein ADAC - Mann sagte das das durch den KLR kommen kann. Die Systeme sind nicht so toll für Vergaser. Naja habs dann mal probeweise rausgeschmissen und festlegestellt das es immernoch so war wie vorher. Also wieder eingebaut und beim Einbau festgestellt, dass der Vergaserflansch nach Spirt riecht. Mal genauer inspeziert und festgestellt, dass dieser hin war. Also neuen bestellt und eingebaut und Problem war weg. Es war der Vergaserflansch schuld. Wenn es bei dir noch der erste ist (so wie bei mir) wird der bestimmt fällig sein!!

MFG
Speedranger

Ja den das ist soweit ich weiß auch noch der 1. Flansch nur es lief ja im Leerlauf wenn ich die Starterklappe nach dem Strat des Motors runterdrücke läuft er auch im Leerlauf ganz normal.Deshalb bin ich mal von der Startautomatik ausgegangen. Wie stell ich die richtig ein, hab da mal im Selbsthilfebuch nachgeschaut, aber so wirklich durchgeblickt hab ich da noch nicht. Und zwar hängt doch diese Stufenscheibe mit dem Gaszu irgendwie zusammen, damit die sich beim 1. Mal Gasgeben schließt. Jetzt bekomm ich sie aber nicht meht in die richtige Senkrechtstellung. Bei Ruddies-Berlin oder wie die Seite heißt hab ich auch schon mal geguckt. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß

Moin Moin
Da wird die Stufenscheibe übergesprungen sein.Den Hebel mit der Einstellschraube zurückziehen,das die Scheibe in die ursprüngliche Lage zurückkann.Zum einstellen Drosselklappe betätigen und den Nocken so verdrehen,das die Einstellschraube auf der höchsten Stufe des Nockens steht.Das Betätigungsgestänge für die Startvorichtung bis zum Anschlag in die Pull-down-Unterdruckdose schieben.Dann einen 2mm Bohrer zwischen die Starterklappe und Vergaserbohrung einsetzen.Wenn der Bohrer nicht passt,vorne links am Vergasergehäuse ist eine kleine Bohrung,in der eine Stellschraube sitzt.Diese soweit verdrehen,das der Bohrer reinpasst.😉Grüße

Hmm danke schonmal für die Tipps.Und woher kommt das dann, dass der beim Gas geben so ruckelt?Hat das auch was damit irgendwie zu tun?

Kann,muss aber nicht.Hast Du schon mal die Verteilerkappe abgehabt und die Unterdruckdose am Verteiler geprüft ?Kann auch am Igel im Ansaugkrümmer liegen.Funtioniert die Warmluftklappe im Ansaugrohr vom Luftfilter und ist der Schlauch ganz ? Vieleicht Zieht er falsche Luft am Zwischenflansch der unterm Vergaser eingebaut wurde.Grüße

Da tipp ich eigentlich auch drauf. Kann das durch diese Platte kommen, die von dem Umrüstsystem ist.Die sitzt ja jetzt auf dem Flansch.Also kann das daher kommen?Kann man das sehen wenn der kaputt ist?Ich mein porös oder so?Ich versteh trotzdem nicht warum der erst einwandfrei lief und dann nicht mehr....?

Kann sein,vieleicht sind die Schrauben nicht richtig angezogen.Nimm Dir mal eine Spraydose Startpilot oder Bremsenreiniger lass den Motor laufen, und Sprühe mal den Flansch ab.Läuft der dann schneller,ist das Teil undicht.Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen