Weber schießt ohne gas auf 8000rpm

VW Golf 1 (17, 155)

Hallöchen.
Habe folgendes Problem mit meinem Golf gehabt. Habe 40er Weber auf meinem PL. (sig)

Bin gestern über die Autobahn gefahren und mal richtig Kapelle gemacht. Also alles was der Wagen hergab... Bin ca 2 -3 km so gefahren. Muss da immer nur ein bisschen aufpassen da er irgendwann im Begrenzer ist ... Und ihr kennt ja dieses tolle Gefühl...

Nun gut.. Autobahn Ende... 120km/h . Ich geh vom gas wollte ihn ausrollen lassen.. Aber fehlanzeige. Der wagen wurd überhaupt nicht langsamer... Musste richtig bremsen. Bin dann teilweise kurz auf die Kupplung. Der Motor drehte sofort bis 8000. Und das OHNE gas geben.

Hab ihn dann stark runtergebremst. Bei 100 den Motor ausgemacht und bin dann auf dem Standstreifen zum stehen gekommen.

Hab ihn dann nochmal angemacht, aber das gleiche Spiel wieder. Er hat sofort wieder losgelegt..

Ende vom Lied. Polizei --> ADAC --> Schürzen ab --> Werkstatt

Der nette Herr von der Werkstatt teilte mir dann sofort mit das er sich mit Webern nicht auskennt und da auch sicher nicht dran rumschraubt. Um mir die nicht zu verstellen. Er könne aber trotzdem mal eben gucken. Haben dann vorne die Luftfilter beide abgeschraubt.
Habe den Motor dann nochmal angemacht ... Keine Änderung. Dann hat er die beiden Kanäle von dem linken Weber zu gehalten.. Noch ein kurzes aufheulen und dann lief er ruhig bei knapp 1000 rpm.

Er meinte es könnte sein das die Schwimmer vielleicht defekt seien, oder verschmutzt oder sonst was und durch den unterdruck eben alles frei wäre.
Sein Tipp - Zum Tuner und mal durch checken lassen.

Nun ist meine Frage ob Ihr vielleicht eine Ahnung habt was das sein könnte und ob ich damit rechnen muss das dies bei Vollgas wieder passiert.

Brauche den Wagen momentan jeden Tag. Heute morgen zur Arbeit und zurück war alles ganz ok. Hab ihn aber auch nicht sonderlich hoch gedreht.

Achso. Der Gaszug war locker. Die Klappen waren auf beiden Seiten zu.. Eben Standgasstellung!

Danke schonmal!

10 Antworten

hat wirklich keiner eine idee ? oder schonmal das selbe pronlem?

ganz sicher, das die drosselklappen komplett geschlossen sind?
Denn fürn leerlauf auf 8k ist nicht viel gas notwendig.
Möglicherweise, das eine klappe hängt. Oder die leerlaufeinstellschraube rausvibriert? Je nach bauweise von vergasern wird der schieber angehoben oder nur ein kanal freigegeben. den genauen aufbau kenne ich von weber nicht, habe bei meiner honda mal probleme gehabt mit verdammt hohen leerlauf (~4k). grund war, das sich die einstellschraube rausvibriert hat. Schau mal, ob diese schraube bei beiden vergasern gleich weit raus steht wenn nicht, würde ich sie mal reinweiter schrauben.
Denn das zuhalten der kanäle deutet sehr auf simpel zu hohes standgas hin. runterstellen und gut so.

Der schwimmer spielt da keine rolle, der sperrt lediglich die benzinzufuhr ab. und bei einem Vergaser ist es so, das durch den luftstrom erst der benzin zerstäubt wird. und das muss er ja, sonst würde er keinen mucks machen.

würde mal fürs erste das naheliegendste machen-> leerlaufschrauben vergleichen und kontrollieren und die klappen oder schieber kontrollieren, ob sie wirklich komplett zu sind.

Der vergaser von meiner ist ein gleichdruckvergaser von mikuni.

Hatte das Problem mal bei nem orginalen BMW E36. Auf der Landstraße 100 KM/h gefahren. Wollte dann langsamer werden, ging vom Gas aber der Wagen wurde schneller. Hab versucht zu bremen, aber als ich die Bremse löste, wurde ich wieder schneller. Dann hab ich das Pedal kurz voll durchgetreten, und siehe da: er lief wieder völlig normal. Was das war weiß ich bis heute nicht. Kann sein das sich der Gaszug verklemmt hatte, oder kann auch was anderes gewesen sein.

Gruß

wenn es bleibt, ist eher was, das dauernd klemmt oder einfach komplett offen ist. hatte am golf mal das prob, das er von einer sec auf die andere 3k leerlauf hatte. grund war ein steckendes gasseil. neues reingetan, problem behoben.

Ähnliche Themen

Heute hatte ich das selbe Problem. Das passiert erst ab einer gewissen Drehzahl. Habe dann mal die Weber aufgeschraubt. Ich nehme also oben den Deckel ab und schaue auf die Benzinkammer... In einer Kammerhälfte ist in der Mitte eine Düse. Die hatte sich losgerappelt und lag unten in der Kammer. Habe diese dann reingeschraubt und noch die ein oder andere schraube die sich losgerüttelt hat...

Alles wieder zusammengebaut... Danach ging es. Der Wagen läuft ruhig im Stand. Die Drehzahl ändert sich nicht mehr.. Also richtig ruhig.

Habe dann gedacht das Problem wäre behoben. Bin dann ein Stück gefahren. Einmal kurz Vollgas gegeben.. Über 5000rpm. Dann fing das gleiche wieder an. Hab sie dann nochmal aufgeschraubt. Auch wieder nichts verstellt.- Zusammen geschraubt und es läuft.... Ich habe keine Ahnung mehr.

Bin dann eben nach hause gefahren. Habe die Drehzahl unter 3500 gehalten. Und es geht. Schnurrt wie ein Kätzchen.

Aber sobald ich ihn trete gibt er nur noch gas...

Hat wer vielleicht ne Explosionszeichnung von den Webern. Habe 40/32 Weber.

P.S Denke mal die Düse war unur die Standgasdüse... Hmm und an welchen Schrauben darf ich auf gar keinen Fall drehen. Bzw wo verstell ich die? Sind das die 4 Schrauben mit den Federn drunter... Die mittig der Drosselklappen sitzen ? Also oben auf dem Vergaser ?

wenn du nicht weißt, welche für was sind, würde ich gar nichts angreifen, sondern dich erkundigen, wer sich noch mit webers auskennt und dann den einstellen lassen.

Denn bei einer vergasereinstellung kann sehr schnell sehr viel daneben gehen, wenn man nicht weis, was man macht.

Schau mal, obs reicht, nur ausschalten und wieder anstarten. könnte sein, das der irgendwo so eine beschleuniger oder anreicherungsvorrichtung hat, und die hört nicht mehr auf zum arbeiten.

Nachdem ich ihn ausgemacht habe, hab ich nach dem Zusammenbau lange nur die Zündung angelassen. Damit die Kammern voll laufen. Dann lief es ganz normal.

Wollte morgen mal nach nem Alfa Händler gehen die kennen sich damit wohl gut aus und hier ist noch nen schrauber, der fährt die Dinger auf alten Porsche. Fahre da morgen mal vorbei.

Die sind ja richtig einsgestellt und laufen auch gut. Nur habe halt dieses eine Problem.

Aber es gibt jha sicher schrauben wo man nicht dran gehen sollte. Alles andere sind auch oft nur Düsen.. Sehen aber von oben logischerweise aus wie Schrauben. Aber wenn die bis zum anschlag festgeschraubt sind, kann man ja nicht viel falsch machen!

manchmal kommt es durch die rueckholfeder der klappen.
wenn eine mit zu grossem durchmesser oder 2 paralell verbaut sind, bleiben die an umliegen teilen haengen.
schau mal ob die genug luft zur umgebung haben.

So war heute mal bei unserm Spezi hier.
Er meinte das die weber nicht richtig schließen..

Bin dann nochmal gefahren und hatte natürlich das selbe Problem wieder. Hab den Wagen dann irgendwie in die Garage zurückbekommen und dann mal genau nachgeschaut. Also der rechte Weber schließt nicht richtig.

Der linke könnte noch weiter zu machen. Aber er wird ja durch das Gestänge eben auch offen gehalten. Man sieht es auch wenn man vorne rein schaut!

Morgen werd ich den rechten mal zerlegen. Habt ihr da irgendwelche Tipps. Oder etwas wo ich besonders drauf achten muss... Denke mal das mit der Schraube in der mitte zum synchronisieren wird nicht das Problem sein. Messe mal den Abstand und zähle auch jede Schraubumdrehung.

Der Kerl meinte heute solange die richtigen Düsen drin sind ist alles ok. Das einstellen über die 5 Schrauben ist nicht sooo das riesen Problem. Mit ein bisschen Geschick, Gehör und so weiter bekommt man das gut hin. Aber da wollte ich natürlich nichts verstellen. Und der muss es wissen. Der hat Weber auf seinen Porsche Rennmobilen 🙂

@ \/R6

Habe auch 2 Federn aber diese haben auf jeden Fall genug platz. Trotzdem danke!

Soooo habe das Problem in den Griff bekommen. Hab also heute mal den rechten Vergaser abgeschraubt.

Habe dann festgestellt das sich von der Drosselklappe (jede ist mit 2 Schrauben befestigt) doch tatsächlich eine gelöst hat. Dadurch hat sich die Klappe natürlich verschoben und hat verkantet...

Tja die Schraube wurd dann wohl mit eingesaugt... 🙂 Hoffe das nichts passiert ist. Kann wohl von Glück sagen das es eine Messingschraube war. Und kein Stahl oder sonst was.

Werde aber trotzdem zumindest mal die Kompression messen lassen!

Naja die Karre zum laufen zu bringen ist aber trotzdem heute gescheitert. Einen kleinen Dichtring von der Schraube bei der Benzinleitung zum Weber hat es zerrissen. Ohne tropft es natürlich, logisch!

Naja was solls. Morgen ist auch noch ein Tag!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen