GTI mit Gas?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi @ all!

Bitte nicht gleich wild beschimpfen, aber hat jemand schon Erfahrung gemacht mit nem LPG-Gasumbau beim GTI?

Danke für die Antworten (wird bestimmt nur 1 werden 😮) )

48 Antworten

Leider noch keine Erfahrungen. Ist nur blöd das sich die Gutachten für die LPGs nur auf originale Motoren erstrecken. Hab da mal mit nem Kollegen geredet der einen Umbau im 90PS 3er drinnen hat. So ca.1800Euro hat er dafür gelegt,welche er nach spätestens zwei Jahren raus habe. Er ist mit Leistung und Verbrauch mahr als zufrieden. Noch dazu soll ja die Oktanzahl etwas höher als beim teuren Optimax. Wär schön mal mehr über Erfahrungswerte zu lesen.

Ich habe schon gehört das die Leistung durch das LPG trotz der höheren Oktanzahl geringer sein soll als bei einem normalen Benzin-Fahrzeug. Ist da was dran?

Soll wohl so sein, jedoch nur geringfügig. Würd mich jedoch aufgrund der Ersparnis von ca. 50 Prozent pro 100 km (so war das wohl als ich mich mit dem Kollegen unterhalten habe) relativ wenig interessieren.

Bei einer Venturianlage hast du etwa 10% Leistungsverlust. Bei einer teil- oder vollsequenziellen Anlage ist das nicht der Fall.

Die Energiedichte von LPG ist etwas geringer als bei Benzin, deshalb verbrauchst du mit Gas etwa 10 - 20% mehr.

Ähnliche Themen

Ich stell mir das Gastanken ausm Kanister immer recht lustig vor. 😉

hehe, stell ich mir auch gut vor...

alleine der tankvorgang erstereckt sich ja bei manchen über ne halbe stunde...gestern haben sich da auch zwei leute den arsch abgefroren, weils so ewig lange gedauert hat, bis der gas tank voll war ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Ich stell mir das Gastanken ausm Kanister immer recht lustig vor. 😉

Das wirst du woll nie sehen können😉

Ich habe mal einen gesprochen der hatte die anlage in seinem 90PS golf drin und war sehr zufrieden. Meine er hatte gesagt das er da sogar nen 90L tank drin hatte.

MFG Sebastian

Eben drum. 😉

Wie läuft das dann eigentlich mit den Tanks?
Kommt der Gastank zusätzlich rein und man kann dann Benzin UND Gas fahren oder kommt der Benzintank raus und wird nur durch den Gastank ersetzt?

MfG 🙂

normalerweise wird die gasanlage zusätzlich verbaut, d.h. du kannst entweder benzin oder eben gas fahren ohne irgendwas umstellen zu müssen etc.

das muss alleine schon deswegen gemacht werden, da die gastankstellen noch nicht überall verfügbar sind und es noch nicht flächendeckend ist, d.h. im notfall muss man auf benzin ausweichen...

der benzinkanister wird also weiterhin mit benzin gefüllt ;-)

Aber das bedeutet ja auch, dass man den Platz für den Gastank vom Kofferraum abziehen kann... Da wird ja nichtmehr viel übrig bleiben oder?

viele tanks passen exakt in die reserveradmulde, d.h. man müsste danach ne katusche reifenpilot etc. mitführen...

Naja gut...aber da gehen doch keine 90 Liter rein...

http://autogasumbau.com/

http://www.autogasland.de/

die tanks für gas passen fast in die reserveradmulde.leistungsverlust liegt bei 1-5%.brauchst weiterhin benzin da der motor mit benzin startet,und danach auf gas umstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen