1.8T 110KW SLS Chip Leistung

Audi A3 8L

Hallo zusammen,
wie schon in einem anderen Thread beschrieben war ich mir nicht sicher, von wem ich meinen A3 chippen lassen soll.
Hab jetzt einen Chip von SLS, chipped by D+S Fahrzeugtechnik.
Der Kai Sluga ist echt Kompetent, kennt sich m.e. sehr gut aus, und fährt selber rennen, kann ich nur empfehlen.

Der SLS-Chip ist kaum zu beschreiben. DER HAMMER.
Ab 2500 1/min einen brachialen Anzug, wenn die Strasse nur ganz leicht feucht ist -> 2. Gang drehen die Reifen nur noch durch.
3. Gang -> Anzug wie 2.Gang bei 110kw
4.5. Gang -> selbst hier noch deutliche Beschleunigung/Durchzug.

Doch nun zu meinem Problem:
Sobald im Standgas ein Verbraucher (Klima, Licht) eingeschaltet wird, hab ich kein "sauberes" Standgas mehr. Die Drehzahl schwankt immer zwischen ca. 780 und 830 1/min. Fehlerspeicher ist jedoch leer.

Der Kai hat darauf hin bei SLS nachgefragt, und wir haben dann einen optimierten Chip draufgespielt. Das Standgas ist jetzt astrein.
Nur der Wagen hat jetzt vom Gefühl her viel weniger Leistung/Drehmoment als der 1.Chip. Er "geht" zwar auch noch recht gut, doch kein Vergleich zum 1. (nichts mehr mit durchdrehenden Rädern)
Bin jetzt echt etwas ratlos, ob ich's so lassen soll, oder wieder auf den 1. zurückgehen soll.

Deshalb meine Fragen an die "Gechippten":
1.
Wie verhält sich das Standgas bei euren gechippten?

2.
was würdet Ihr mir raten ? Vom "Gefühl" her würde ich fast sagen, dass der 1.Chip zu brachial ist, sprich der Motor/Material das ganze auf Dauer nicht mitmacht. Gehen Eure gechippten auch so brutal "ab"?

Würd mich auf viele Meinungen freuen..
Schon mal Danke

Gruss Birdy

20 Antworten

Ich sehe gerade Lambda ist nicht drauf dafür der Ladedruck .

AUch schön zu sehen wie Klasen bewusst auf denn Drehmoment Pick bei 2,5 -3,5 verzichtet hat .

Das lässt sich sehr Geil Fahren und schont das Material , die Abstimmung Fährt sich wie ein Aggressiv gemachter Sauger , wer nicht weiß das es ein Turbo ist glaubt es sei ein Sauger so Geil geht das.

Hallo nochmal,
vielen Dank für die rege Teilnahme,
aber irgendwie scheint das hier aus den Rudern zu laufen...

Also ich wollt eigentlich nur 2 Dinge erfahren:
1. Standgas
Denke ist beantwortet, Standgas sollte nicht verändert sein. sprich konstant

2. Leistungsentfaltung
Hier wollte ich eigentlich "nur" wissen, wie sich Eure gechippten Verhalten, um dies mit meinem jetzigen vergleichen zu können.
Deshalb danke an "a3crusier1983" und "schabuty".

Fakt ist, dass der jetzige Chip zwar eine gleichmässige Leistungsentfaltung, jedoch im Vergleich zum ersten einiges weniger an Drehmoment hat (definitiv besser für Motor und "Material", jedoch auch weniger "Fahrspass"😉.

Ich denke nicht, dass der 1.Chip eine "Alles was geht" Software war.
SLS hatte einfach "den Falschen" Chip geliefert,
bzw. übersehen, dass eine "Upgedatete Version" für meinen Motor zur Verfügung stand. (War bei der Neu-Abholung eh komisch: A3 mit Euro3 bestellt, war aber dann schon Euro4).

Bezüglich Chip-Tuner (wurde mir gesagt, und auch schon in Foren gelesen):
Es gibt wohl eine "Handvoll" guter Chip-Programmierer, die Ihre Daten in einen Pool stellen , aus denen dann, auch bekannte und renomierte Chiptuner, Ihre passenden Daten aussuchen, so auch SLS -> Spricht in meinen Augen nichts dagegen

Ich werde nächste Woche auf jeden Fall noch einmal zum Kai gehen, und seine Meinung einzuholen.

Eine Leistungsmessung habe ich nicht durchgeführt, da mir hier gesagt wurde, dass dies bei einem Turbomotor fast nicht möglich wäre, bzw. immer andere Ergebnisse rauskommen würden

Wen der Preis interessiert:
Chip-Tuning, TÜV-Eintragung und SLS-SUV: 700,-

Gruss Birdy

Standgas und überhaupt das ganze Fahrverhalten ist bei mir wie Serie.

Nur die Charakteristik ist anders als der Serien 1,8 T oder auch S3.

Leistung Messen nicht möglich , das ist der größte Müll.

Bei Klasen wird jedes Auto gemessen ,dafür hat der ja den Prüfstand und der Lebt davon denn ganzen Tag nur Turbo Motoren zu Messen /Umzubauen und wieder zu Messen.

Das mit einer Präzision das nach 3 Messungen bis auf 2 PS immer das Gleiche Ergebnis rauskommt.

Bei sich ändernder Außen Temp erkennt der Prüfstand das je nach Norm , EG, DIN Korrigiert der Prüfstand auf die Angebende Norm so das bei -10 bis +30 Grad immer die Gleiche Leistung raus kommt.

Die derzeit anstehende Leistung Variiert im Winter mehr im Sommer Weniger. ABer auf dem Prüfstand kommt immer die jeweilige Norm raus und das je nach Prüfstand sehr exakt.

Ich habe bei 32Grad die gleiche Leistung wie bei -5!!!!! auf dem Klasen Prüfstand. Nur der Korrektur Faktor ändert sich !!!

Gruß Kalle und mal ganz neben bei ein SChnapper war das nicht .

Für das Geld bekommst du bei Klasen ne Einzel Abstimmung

Ich hatte damals auch die SLS Software drauf und war nicht wirklich mit der Leistungssteigerung zu frieden. Das Standgas schwankte auch irgendwann leicht wie bei dir, lag aber an der Drosselklappe. Meiner wurde auf dem Prüfstand bei denen abgestimmt. Fuhr sich wie Serie und auch die Leistung fühlte sich gleich an, das heisst aber nichts, da ich nicht so die Mehrleistung war nehme (Bin halt verseuchter Mopedfahrer) Nochmal würde ich dort auch nicht hin gehen, hatte wie gesagt nichts an Mehrleistung gemerkt. Durchzug und Vmax waren damals auch wie Serie und von 0-100 halte ich nichts, da man immer Schwankungen dabei hat

Ähnliche Themen

rs Michi , bin mal gespannt was du demnächst für Erfahrungen machst, kann es kaum erwarten .😁

Oh ja da bin ich auch schon verdammt gespannt drauf. Kann kaum abwarten bis der neue Auspuff drunter ist und ich endlich einen Termin machen kann zum Abstimmen. Berichten werde ich dann natürlich 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen