1,8l Benziner bockt

VW Golf 3 (1H)

Hallo Ihr Lieben,
mein Golf 3, 1,8l mit 90 PS treibt mich echt noch in den Wahnsinn.
Die Geschichte geht schon länger.

Kurz umrissen:
Fahrzeug ist seit 2007 in meinem Besitz. Seit 2008 tritt das Problem auf in sehr großen Abständen und verschwindet dann wieder komplett. Seit 2009 wird das Problem wieder schlimmer und vergeht leider nicht mehr.
Maßnahmen (seit 2010):
Kabel Zündspule-Verteilerkappe und Zündkerzen getauscht. Problem kurz besser kam jedoch wieder.

Verteilerkappe und Verteilerfinger ausgetauscht. Problem war nicht lange weg.

Benzinfilter gewechselt und alle Leitungen geprüft. Tank aufgemacht da Dreck vermutet. Sauber wie geleckt. Benzintanksieb hat nicht einen Krümmel.

Auto in die Werkstatt gebracht zur Probefahrt, Problem nicht aufgetreten. Nach einer Woche zurück. Zwei Tage später gleiches Problem.

Im Januar 2011 kam die Krönung. Fahrzeug fährt nicht mehr. Batterie und Zündspule erneuert und gefreut, das Problem ist weg. 4 Monate später Problem wieder da.
Probeweise Zündspule ausgetauscht, Problem gleichbleibend.
Wieder Werkstatt. Werkstatt isoliert den Kabelbaum von der Zündung neu. Problem 1 Tag besser.

Nur geringe Feuchtigkeitsabhängigkeit. Mit Wassernebel Zündkabel geprüft, geht kein Zündfunke verloren, läuft im Standgas ruhig. Auch wenn ich an den Zündkabeln wackle. Luftfilter neu.

Problem tritt vorwiegend in der Beschleunigung wie Autobahnauffahrt, Berg hoch und solche Dinge auf. Hat keine hörbaren Fehlzündungen. Nimmt kurz kein Gas an etwa 1-2 Sekunden, dann wieder OK. 😕

Hat so wie es aussieht einen elektronisch gesteuerten Vergasser.

Leute ich bin echt ratlos. Fehlerspeicher ohne Eintrag.
Wer hat noch ne zündende Idee???
Ich brauche euch. Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß Sandra

Beste Antwort im Thema

Schau mal beim rechten Motorlager.(in Fahrtrichtung rechts)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Entweder richtig Freipusten durch bisschem mehr hochdrehen des Motors beim fahren oder gar nicht 😁

Das Ventil "hängt" am Luftfilterkasten. Das ist für die Tankentlüftung zuständig bzw dafür, dass der die Abgase vom Tank mit verarbeitet.

Komisch nur, dass es nur bei Vollast auftrtitt. Wurde der Benzindruck gemessen ?

Und die Entlüftung im Radkasten ist nicht so zu sehen, da musst du hinten rechts richtig reinfassen in richtung deines Einfüllstutzens, da wird eine Menge dreck sitzen.

Da mein Mann das Auto nicht schont ( da stellen sich bei mir alle Haare auf wenn ich höre wie der mit "meinem Kleinen" umgeht) Ist der dichte Kat eher unwahrscheinlich.

Den Luftfilter hab ich vor drei Wochen neu reingemacht. Das muss ich morgen mal unter die Lupe nehmen.

Benzindruck messen macht man wie?

Als ich den Tank das letzte mal offen hatte, war da kein Staubkorn drin, aber ein Versuch ist es wert.

Ich häng doch an meinem "Kleinen". Immerhin hat der schon 390.000 km auf dem Buckel. Er wird deshalb so genannt weil es ein Dreitürer ist und wir noch einen Golf 3 in Kombi haben. (1,9 TDI mit 90PS und Klimatronic). Der ist echt giftig auf der Autobahn. Bei dem war die LiMa defekt, deshalb hat mein Mann meins mitgenommen.

Danke erstmal, bin für weitere Vorschläge offen, vielleicht finden wir das Problem das die Werkstatt nicht gefunden hat.

Sandra

Ich glaube du hast alles falsch verstanden. 🙁

Der Entlüftungsschlauch sitzt im Radkasten (da wo die ganze scheiße rumfliegt) Da musst du reinfassen und dann nach oben entlag des Außenbleches...
Benzindruck messen macht ihr am besten in der Werkstatt... sonst ist das zu ungenau.

Das Ventil sitzt AM Luftfilterkasten.

So aber nochmal allgemein. Der wagen hat 390Tkm runter. Ist der gut gewartet worden wie zB. Ölwechsel, Kraftstofffilter wechsel, defekte Unterdruckschläuche (vorallem der vom BKV zum Ansaugkrümmer ist gerne durchgebrannt).

Das Auto hat schon viele Ersatzteile von mir bekommen. 🙄

Den Benzinfilter hab ich gewechselt da war ich ich im 8 Monat schwanger 😁 (Die Nachbarn waren gemein und haben gelästert 😉)

Das mit dem Ventil hab ich schon verstanden. Als ich den Filter gewechselt habe, ist mir kein Ventil aufgefallen. Deshalb werde ich es morgen unter die Lupe nehmen.

Die Unterdruckschläuche sind dann mein nächstes Vorhaben. (Sorry aber was ist BKV?) Ich bin lernbereit 😁

Ölwechsel hab ich erst letzten November gemacht bevor ich nach Jena gefahren bin. Normalerweise werden keine so großen Strecken mehr mit dem Auto gefahren.
Aber mein Mann hatte Anfang Mai einen Unfall mit unserem Kombi und ich musste die ganze Sache erstmal reparieren, dann zum Gutachter und das alles. Er war dann eine Woche mit weg. Dann ging die LiMa kaputt. Also stand der Kombi wieder bei mir. Hat 120A LiMa war nur bei eb*** zu bekommen.
Kombi ist aber jetzt fertig. Gott sei Dank, mache drei Kreuze im Kalender.
Jetzt kann ich mich wieder meinem "Kleinen"widmen.

Gute Nacht.
Sandra

Ähnliche Themen

BKV = Bremskraftverstärker

hier ist ein Bild, wo der Schlauch am Motor raufgeht (das Bild ist von hinten gemacht)

klick

Hey wenn du die Unterdruckschläuche sowie den Entlüftungsschlauch geprüft hast, und das Problem weiterhin besteht.
Könntest du mal die Lamda-Sonde abklemmen evt. hat die einen Weg und regelt falsch im Vollast-Bereich.

Ansonsten fällt mir nur noch
Kraftstoffdruck prüfen, Temperatursenor prüfen sowie Zündzeitpunkt prüfen ein.

Gruß MÖDDA

Ich glaube wir kommen der Sache da verdammt nah, die Kabel in diesem Bereich sind nicht mehr der Bringer, da ist der Schlauch bestimmt auch von betroffen.

Das ist wohl das erste was ich morgen mache.
Ich wusste bei euch bin ich gut aufgehoben.
Besser als in der Werkstatt😁

Zitat:

Original geschrieben von sandra_gewinne


Da mein Mann das Auto nicht schont ( da stellen sich bei mir alle Haare auf wenn ich höre wie der mit "meinem Kleinen" umgeht) Ist der dichte Kat eher unwahrscheinlich.

Den Luftfilter hab ich vor drei Wochen neu reingemacht. Das muss ich morgen mal unter die Lupe nehmen.

Benzindruck messen macht man wie?

Als ich den Tank das letzte mal offen hatte, war da kein Staubkorn drin, aber ein Versuch ist es wert.

Ich häng doch an meinem "Kleinen". Immerhin hat der schon 390.000 km auf dem Buckel. Er wird deshalb so genannt weil es ein Dreitürer ist und wir noch einen Golf 3 in Kombi haben. (1,9 TDI mit 90PS und Klimatronic). Der ist echt giftig auf der Autobahn. Bei dem war die LiMa defekt, deshalb hat mein Mann meins mitgenommen.

Danke erstmal, bin für weitere Vorschläge offen, vielleicht finden wir das Problem das die Werkstatt nicht gefunden hat.

Sandra

Kennt sich Dein Mann nicht mit Autos aus? Überlässt er Dir die Fehlereingrenzung?🙄😕

Übrigens sollte man sich auch dieses Teil ansehen. Das reißt leicht ein.

http://shop.ebay.de/i.html?...

Zum einen: Warum sollte ihr Mann an ihrem Auto die Fehlereingrenzung machen, wenn sie sich dafür doch interessiert? Ist ein Pimmel ein Fehlersensor?😕🙄

Ich behaupte mal ganz frech, dass es der Einspritzflansch nicht ist. Kenne das Problem von unserem (bevor in den Export gegeben). Der Flansch war bei erstmaligem Auftreten noch nicht besonders alt.

Mein Mann ist zwar Betriebsmechaniker hat aber von PKW so viel Ahnung wie ein Metzger von einer Konditortorte.

Bei uns bin ich fürs Auto zuständig. Etwas ungewöhnlich. Aber er ist sowieso nie da. Ich mach alles selbst, sofern es irgendwie geht. Beim TDI hab ich die Wasserpumpe zum Beispiel selbst getauscht.

Sandra

Das mit dem Unterdruckschlauch könnte hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von sandra_gewinne


Mein Mann ist zwar Betriebsmechaniker hat aber von PKW so viel Ahnung wie ein Metzger von einer Konditortorte.

Bei uns bin ich fürs Auto zuständig. Etwas ungewöhnlich. Aber er ist sowieso nie da. Ich mach alles selbst, sofern es irgendwie geht. Beim TDI hab ich die Wasserpumpe zum Beispiel selbst getauscht.

Sandra

Das mit dem Unterdruckschlauch könnte hinkommen.

Das find`ich Klasse, daß Du Dich für das Autoschrauben interessierst. Am meisten lernt man auch durch "learning by doing", wie es auf denglisch heißt.

Wenn ich mal gaanz weit zurückdenke, so an 2006, dann erinner mich an meinen süßen kleinen Vento mit 1,8er Maschine. Der hat auch manchmal so eine Art "Aussetzen" vom Gasgeben gehabt, das war immer nur wenn ich richtig beschleunigt hab oder das Gaspedal ganz gefühlvoll gehalten hab (um im Stadtverkehr eine Geschwindigkeit zu halten). Jede Werkstatt (3 Stück) konnte mir nicht weiterhelfen, ich hab hier und da n paar Teile erneurt. Letztendlich hat mir der Tipp eines Meisters weitergeholfen: Die Elektronik der Einspritzeinheit hatte wohl n Knacks weg, das könne man aber nicht einstellen.
Ich hab dann von einem Golf mit 1,8er Motor über ebay die komplette Einspritzanlage, die auf der Ansaugbrücke sitzt, ersteigert und bei mir eingepflanzt. Und damit war das Problem weg! Kosten: 35 Euro!
Vielleicht kanns ja das auch bei dir sein...

Hallo Sandra,

bei einer Laufleistung von 390.000 km solltest du vielleicht mal nach der Lambdasonde gucken. Die haben meistens nur eine Lebensdauer von 100.000 km, irgendwann werden die träge und dann passt die Gemischaufbereitung nicht mehr, das heißt der Motor läuft dann entweder zu mager oder zu fett. Zieh erstmal den Stecker, und beobachte das Verhalten von dem Motor, denn beim Ziehen des Steckers verwendet das STG Standardwerte zur Gemischbildung.

Austausch von Zündungsteilen kannst du vergessen, denn wenn es daran legen würde hättest du dieses Problem in jedem Lastenbereich des Motors. Aus dem Grund fällt auch der dichte Kat raus.
Defekte Lambdasonden machen sich meistens im Volllastbetrieb bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Zieh erstmal den Stecker, und beobachte das Verhalten von dem Motor, denn beim Ziehen des Steckers verwendet das STG Standardwerte zur Gemischbildung.

Kannst du mir sagen wo der Stecker genau zu finden ist??

Oder wie er aussieht? Ich kenn den Begriff zwar, aber wo der Stecker sitzt, wäre mir nicht bewusst.

Schau mal beim rechten Motorlager.(in Fahrtrichtung rechts)

Deine Antwort
Ähnliche Themen