1.800km in 4,5 Tagen ;)
Hallo!
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich die letzten Tage einige Kilometer mit meinem Golf V 1.9 TDI zurückgelegt. Da wir uns vor unserem Griechenland-Urlab schon mal etwas "vorbräunen" wollten, haben sich meine Freundin und ich entschlossen, eine kleine Alpentour durch die Schweiz und Italien zu machen.
Los ging es in der Nacht von Sonntag auf Monatg um 4 Uhr. Über Frankfurt, Karslruhe, Freiburg und Basel erreichten wir die Schweizer Hauptstadt Bern. Bei den momentanen Temperaturen waren wir nicht nur dort froh, in einem gut klimatisierten Gefährt zu sitzen. Nach einem kleinen Gang durch die Stadt fuhren wir weiter nach Lausanne, um dirt am Lac Leman unser Zelt aufzuschlagen. Als wir dies taten und alle Campingutensilien aufbauten, wurde einmal mehr deutlich, wieviel Fassu ngsvermögen der Golf eigentlich hat. Zelt, Schlafsäcke, Matratzen, Campingstühle etc fanden alle locker Platz im Kofferabteil des Fahrzeugs, die Kühltasche mit Fleisch und Getränken fand Platz hinter dme Beifahrersitz und wurde durch die Power Outlet im Fahrgastraum mit Bordspannung versorgt.
Am nächsten Tag machten wir uns über Umwege auf in den italienischen Teil der Schweiz, ins Tessin. Zwischendurch fuhren wir eine steile Serpentinenstraße herauf um an einen Aussichtspunkt zu gelangen, von dem aus man den Mont Blanc erblicken konnte. Auf der kurvenreichen Straße machten die standfesten Bremsen und das gute Fahrwerk der Golf richtig Freude. Auch ziemlich beladen machte er auf dieser Stfrecke eine gute Figur. Die heißen Außentemperaturen, das mitgeführte Gewicht und die eingeschaltete Klimaanlage foderten jedoch ihren Tribut: Am Aussichtspunkt angekommen, zeigte das Thermometer eine Kühlwasser-temperatur von knapp 110 Grad - das erste Mal in knapp drei Jahren, dass sich der Zeiger während der Fahrt vom 90-Grad-Punkt wegbewegt hat. Der Kühlventilator leistete jedoch beste Arbeit und kühlte den Motor schnell im Stand ab.
Nachdem wir in Sierre/Wallis einen Zwischenstopp eingelegt hatten, erreichten wir über den 2005m hohen Simplon-Pass das italienische Städtschen Domodossola, von dem aus wir entlang am Ufer des Lago Maggiore zurück in die Schweiz fuhren und unser nächstes Nachtlager Locarno erreichten.
Am darauffolgenden Tag machten wir uns wieder über eine kurvenreiche Bergstraße von Locarno aus in das malerische und naturbelassene Tal "Val Verzasca", in dem blau-grünes Wasser zwischen riesigen Felsbrocken dahinpläterschert, bevor es kurz vor Locarno von einer riesigen Staumauer aufgefangen und zu einem See gesammelt wird. An der berühmten Staumauer wurden Szenen von James Bond - Goldeneye gedreht. Auch auf dieser Tour zeigten sich die Vorzügen eines kräftigen Diesel und die Gewissheit, dass 105 PS in Verbindung mit 250Nm locker reichen, um auch beladen flott voranzukommen.
Nach einer weiteren Nacht in Locarno machten wir uns über den San Berdanino-Pass auf in Richtung Heimat. Nach Zwischenstopps in Chur/Schweiz, Vaduz/Liechtenstein und Bregenz/Österreich, erreichten wir die Grenze zu Deutschland, von welcher aus wir noch ca 430km über die A7/A66 Heimweg vor uns hatten.
Unterwegs hatten wir noch eine schweizer Bekannte aufgesammelt, welche von Deutschland aus in den Urlaub fliegen wird. Auch ihren großen mitgeführten Reisekoffer verstauten wir problemlos im Golf.
Auf der A7 zeigte sich wieder mal, wie asureichend 105PS sind: Das Auto reicht nicht nur zum mitschwimmen im Verkehr, sondern auch zum etwas schneller fahren. Geschwindigkeiten auf freier Bahn von 180/200km/h nach Tacho wurden zügig erreicht und auch erstaunlicherweise an Steigungen gut gehalten.
Der Verbrauch lag bei angemessenen 7.2 Litern. Wenn man die ständige laufende Klimaanlage und die steilen Bergpässe unter Berücksichtigung der Zuladung beachtet, erscheint dieser Wert als gutes Argument pro Diesel.
Der Golf hat auf der Tour riesen Spaß gemacht und auch nach nun bal 120.000km sieht er fast noch aus wie am ersten Tag: Lack top, innen top, kein Klappern, kein Rattern. Einfach Spitze!
Grüße
22 Antworten
magokiss von wo sind die bilder?
jaja schon ein schönes ländle die schweiz und toller bericht!
wär noch interessant was der FSI im verbrauch so gehabt hätte 🙂
Re: 1.800km in 4,5 Tagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Da wir uns vor unserem Griechenland-Urlab schon mal etwas "vorbräunen" wollten, haben sich meine Freundin und ich entschlossen, eine kleine Alpentour durch die Schweiz und Italien zu machen.
Du hast das Dach abgeflext und ihr seid im Strandoutfit unterwegs gewesen? Oder wie bekommt man bei dem Pensum Zeit sich vorzubräunen?
Bleibt die Untestützung von Mami und Papi aus oder wie kommt der Sinneswandel zustande den Golf fast heilig zu sprechen 😁
Ähnliche Themen
Hallo!
Ein sehr schöner Bericht!
Da kommen bei mir viele Erinnerungen an eigene Alpentouren mit diversen VW-Golf zurück.
Seit vielen Jahren fahre ich zusammen mit meiner Frau, VW-Golf und Campingausrüstung, in die franz. Hochalpen/Seealpen. Mit An/Abreise kommen dann mehr als 5.000Km/Woche auf den Tacho.
Geografisches Gebiet:
Genf/Annecy/Chambéry/Grenoblé/Gap/Sisteron/Digne l.B. - Rhonetal - ital. Grenze/Seealpen - Mittelmeerküste Menton, Monaco, Nizza, Cannes, Grasse
Kurz gesagt:
auf den Spuren der "Rallye Monte Carlo"
Infos unter:
"Automobil Club de Monaco"
www.acm.mc
Auf den Internettseiten vom "ACM" sind viele Bilder zu sehen. Extra für @corrado-HH sind dort auch nette Mädels zu betrachten!😁
Dafür weniger Golf V 😉
Aber auch mit dem Golf-TDI, 1.9L hat man viel Spass, in den Alpen abseits auf den kleinen, engen u. endlos-kurvigen Nebenstrassen, auf Pässen und Serpentinen zu fahren. Und mit meinem ex SP-TDI 2.0 war der Fahrspass vielleicht sogar noch etwas grösser. 🙂
Eure Beifahrerin sollte aber ein gewisses Mass an "Leidensfähigkeit" mitbringen und vollstes Vertrauen in Eure Fahrkünste/Fahrsicherheit haben. Denn nicht jede Beifahrerin findet es spassig, etwas schneller hautnah an den Felswänden entlang zu fahren oder wenn keine Leitplanken an den Strassenrändern sind, direkt in den "Abgrund" zu schauen.
@Chef 555
Wie lautet ein Werbeslogan eines bekannten scand. Möbelhauses:
"Träumst Du noch oder lebst Du schon".
Deshalb:
Träum nicht, fahr los in die Alpen. Ist von Hamburg aus natürlich etwas weiter aber frei nach dem Motto:
"Der Weg ist das Ziel",
wird es für Dich, mit Deinem SP-TDI, 2.0, 140PS, ein unvergessliches Erlebnis sein.
Also, Nachts um 1.00 Uhr losfahren, in Weil a.R./Basel eine Pause machen, tanken, schw. Autobah-Vignette für Euro 27,00 kaufen, danach durch die Schweiz mit 120/130km/h gondeln und dann hinter Genf runter von der Autobahn und ab auf die Alpenstrassen/pässe.
Erst dort auf den Nebenstrassen der Alpen kommt die Klasse deines Golf V SP-TDI 2.0L, 140PS, d.h., das erstklassige Fahrwerk (17"/18"😉 in Verbindung mit dem drehmomentstarken TDI, so richtig zum Tragen!😁
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 14.000
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
magokiss von wo sind die bilder?
jaja schon ein schönes ländle die schweiz und toller bericht!
wär noch interessant was der FSI im verbrauch so gehabt hätte 🙂
Die Bilder habe ich in Pive de Tremosine und Storo gemacht, beides am Gardasee.
Super Bericht.
Klasse Bilder
Ausspreche ANERKENNUNG !!!!!!!!!
Das ließt sich sogar sehr entspannend.
Gruß
arthur