1,8 turbo ruckelt zieht nicht richtig

Audi TT 8N

Hallo zusammen

ich bin eigentlich aus dem slk forum und hab da mal ne frage.
Mein bekannter hat sich jetzt auch endlich seinen traum erfüllt und jetzt ein cabrio gekauft.

Es ist ein audi TT 1,8 Turbo Quattro mit 224 ps

Nun zu dem problem als ich mit dem TT gefahren binn und im unteren drehzahlbereich vollgas gebe hört sich das für mich an als ob das ladeluft systehm undicht ist. Der motor fängt dann an zu ruckeln. Desweiteren denke ich das der nicht die volle 224ps hat da mein slk 230 kompressor besser läuft.

Der fehlerspeicher sagt nur das er zündaussetzer hat. Das wäre ja auf ein falsche gemischzusamensetzung zurück zuführen.

Haben das ladesystehm vornerum abgepresst und keine undichtigkeit veststellen können.
Jetzt zu meiner frage hört mann wenn das pop of ventiel hängen bleibt ? ist das eine krankheit bei dem motor?

was für ein schlauch ist direkt nach dem turbo bis nach oben ? Selikon? werden die oft undicht?

da ich mich noch nich so viel mit dem motor beschäftigt habe würd ich gerne was über krankheiten erfahren oder ob jemand schon so ein problem gehabt hat.

Ps: Der Motor ist im orginal zustand kein chip oder sonstiges tuning

26 Antworten

bei den pop of ventielen gibt es 2 varanten Kolben und membrane.

was ist da der unterschied? Membrane/Kolben?

Das n75 aka ladedruckregelventil.

Der Kabelbruch ist am Stecker. Die steckerverkleidung demontieren. Oft haengt es nur noch an ein paar litzen.

Zum Test des n75 an sich schau mal bei www.tt-Eifel.de

Die Bauweise. Kolben koennen verklemmen und Haken. Muessen regelmaessig gewartet und gefettet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Die Bauweise. Kolben koennen verklemmen und Haken. Muessen regelmaessig gewartet und gefettet werden.

Na da habe ich ja Glück gehabt.... Sechs Jahre und fast 100Tkm ohne warten und fetten, und es funktioniert immer noch perfekt.

Nein, im Ernst. Wenn die Laufbahnen Teflon beschichtet sind, halten die Dinger eigentlich ewig....

Ähnliche Themen

sry aber für mich ist das kein systematisches vorgehen...
wieso irgendwelche vermutungen stellen wenn man den fehler doch direkt an der wurzel packen kann??
was denkt ihr wo der leistungsverlust herkommt? zuwenig ladedruck? nein ich schätze es sind zündaussetzer! ja zündaussetzer! 😉

warum sind die zündaussetzer nur im niedrigen bereich? weil dort die bordspannung einen kleineren wert hat und die LM erst auf touren kommen muss -> höhere spannung = bessere zündung

das n75 hat rein garnichts mit zündaussetzern zu tun ... im motornotlauf wird dieses ventil garnicht geschaltet und kann somit nicht für zündaussetzer sorgen .. falls es defekt sein sollte wird wird ein fehlercode gespeichert. entweder erkennt das MSG den defekt sofort selber oder aber spätestens durch den unterschied von soll zu ist LD.. du kannst es wenn du es wirklich mal testen möchtest einfach den stecker des n75 abziehen und losfahren. wenn das ruckeln immernoch da ist liegt es nicht an dem ventil!

ein tauschen des lmm ist totaler humbug solange der alte nicht als defekt enttarnt wurde (oder ihr zuviel geld habt).. da der fehler ja anscheindend nur auf einem oder zwei zylindern auftaucht er bei einem falschen luft/benzin gemisch aber auf allen 4 zylindern auftreten müsste kann man den lmm kaum für zündaussetzer im ersten undoder zweiten zylinder verantwotlich machen..
ich hoffe ihr habt euch wenigstens einen gefallen getan und habt einen originalen von bosch gekauft! die billigen von ebay o.ä. für 40 euro kann man mal zeitweise einbauen denn diese liefern g/s-werte welche das MSG verwenden kann aber diese werte entsprechen nicht dem wirklichen luftkonsum des motors! eine abweicheung von 20g/s sind da die regel! da die lmm unter volllast einen wert von ca 180 g/s haben und im "normalbetrieb" bei ca 100-120 g/s laufen kannste dir ja ausrechen was bei billigware schief laufen könnte..

falls die kabel der zündspule brechen wird dies erkannt! tu dir selber einen gefallen und überprüfe doch erstmal die offensichtlichen sachen (zündspulen untereinander tauschen und schauen ob der fehler wandert / zündkerzen begutachten - verraten viel über den zustand der verbrennung) bevor tiefer in die materie eingedrungen wird und sinnfrei sachen gewechselt werden.. KLICK MICH Zündkerzenbild

wenns weder die zyndspulen noch kerzen sind kann man mit sachen wie der überprüfung des lmm, kompression, benzinfilter, benzinpumpe, ladedruck, einspritzdüsen, erkennung der volllast (poti gaspedal) usw usw fortfahren... das beansprucht ohne laptop relativ viel zeit ist aber auch machbar

aber das mit den zündkerzen und zündspulen ist ein arbeitsaufwand von 15 minuten... falls es die nicht sein sollten würde ich mal die kompression messen und ich bin zu 95% sicher dass die zündaussetzer mit einen der 3 sachen zu tun haben werden!

ich hoffe ihr bewegt das fahrzeug nicht unnötig... zündausseter können recht gut weitere bauteile beeinflussen .. der kat kann recht schnell darunter leiden und je nachdem wie oft die aussetzer sind der motorblock an sich selber auch

zudem könntet ihr mal den tank mit super + vollmachen falls ihr das nicht eh schon macht 😉

und nun gn8

Roadster, 1,8T, 224 PS, ruckeln bei Vollgas im unteren Drehzahlbereich... aaaaaaaaaahh, de ja vouz... des kommt mir bekannt vor. ^^

Hier habe ich meinen "Leidensweg" dazu niedergeschrieben.

Was es schlussendlich war?

--> Klick mir

Falls du den Fehler im Bild ^^ nicht gleich findest: die Zündkerze ganz rechts war für das ruckeln verantwortlich, nach Tausch war wieder alles 1a.

also war grad wieder am TT drann habe alle kerzen erneuert und da ich festgestellt habe das eine zündspule aus dem zubehör eingebaut war haben wir doese auch erneuert. Der fehler ist immer noch da

ich hatte die möglichkeit ein größeres stück mit demm TT zu fahren. Jetzt kann ich den fehler genauer definieren.
also der TT läuft gut und im ganzen drehzahlbereich ohne ruckeln nur wenn ich den 4 gang einlege und vollgas gebe so dass der motor unter lasst steht ab ca 2000 u/min fängt der an zu ruckeln und mann hört dieses zischen sehr laut. ich habe das gefühl das der Kat zu ist :-( und bei hoher lasst die abgase irgendwie anders in die umwellt gelangen hmmm

Drucksystem undicht!?

Bei gechippten kanns auch das original SUV bei vollem Ladedruck aufdrücken, dann gibts auch dieses laute zischen 😉 ansonsten Drucksystem abdrücken

Hallo,
Ich hab ein ähnliches Problem,es ist ein gechippter 132 kw frontler.
Ich habe am Wochenende die Drosselklappe gereinigt,Steuergeräte reset gemacht,die Zündkerzen erneuert,das N75 erneuert die beiden Kabel mit dem Repsatz von Audi erneuert,das SUV erneuert,Zündspulen sind die von Hitachi.
Wenn ich den TT Durchbeschleunige setzt der Turbo so ab 2500 Touren ein zieht super durch bis ca.3000-3200 Touren dann fängt er an zu ruckeln und es hört sich fast so an als wenn das SUV klackert,und so ab 3500 Touren zieht er wieder sauber durch.
Wo könnte da das Problen liegen?
Ist mein erster Turbo und ich hab keine Ahnung was es jetzt noch sein könnte.
Die Schläuche hab ich mir angesehen aber offensichtlich ist nichts daran defekt.
Vielleich wohnt ja jemand in der Nähe von Hannover der sich das mal ansehen kann und die möglichkeit hat das System mal Abzudrücken,vielleicht ist ja doch was undicht.
Gruß Christian

also leute hab den TT heute wieder in den fingern gehabt

und einen kleinen bosch tester zur hand gehabt. Also es war einmal der Turbo umluftschalter gespeichert und einmal die wegfahrsperre.

jetzt sind wir mit demm TT gefahren und haben uns den ladedruck angeschaut.

Der soll wert geht schlag artig hoch beim beschleunigen der ist wert hingt etwas hinterher und es fehlen ca 0,2 bar zum ist wert beim beschleugung.

hab dann mall alle stellgieder angesteuert mit dem tester die schalten auch hörbar.

Jetzt wollte ich mal fragen was dieser umluftsteller für eine aufgabe hat und ob der den ladedruck bis zum ruckeln beeinflussen kann ??

Hallo,
einen Umluftsteller oder schalter gibt es nicht.
Es ist immer besser den Fehlercode hier rein zu schreiben damit kann wenigstens was anfangen

Deine Antwort
Ähnliche Themen