1.8 TFSI verbraucht Kühlmittel, Abhilfe?

Audi A3 8P

Bei meinem Audi A3 (8P, MJ 2009) sinkt etwa alle 10.000 km der Kühlmittelstand auf die Minimum-Marke. Abdrücken in der ersten Werkstatt ergab keinen Kühlmittelverlust, so dass ich von Kühlmittelverbrauch ausgehe. Die Zylinderkopfdichtung wurde bei ca. 20.000 km getauscht, ohne Erfolg.

Die zweite Werkstatt ignoriert mein Fehlerbild, sondern weist darauf hin, dass der Kühlmittelstand im warmen Motorzustand (und ausgedehnter Flüssigkeit) ja über die Minimum-Marke komme.

Meine Beobachtung bleibt: etwa alle 10.000 km muß ich Flüssigkeit nachfüllen, und das scheint mir kein normaler Effekt zu sein.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und welche Abhilfemaßnahme hat zum Erfolg geführt?

48 Antworten

Ehrlich gesagt - wenn sie minimal sinkt würde ich mir keine Sorgen machen - 1 mal im Jahr etwas nachfüllen und gut ist. So "unnormal" ist es nicht, haben auch von Audi bestätigt. Aber mal sehen.
Ich überlege das ganze System über Nacht under Druck zu setzen und am morgen zu schauen wie es aussieht und ggf. wo die Flüssigkeit rausgedrückt wurde. Habe aber keine Garage, von da aus ziemlich schwierig. Muss auch deutlich wärmer werden, mann soll optimalerweise auch die Möglichkeit haben darunter zu schauen um kleine undichte Stellen zu identifizieren.

Du hast aber Garage wenn ich mich nicht irre - kannst ruhig machen.

@ Shiny: Hast du Neuigkeiten? Bei mir fängt der Kühlmittelstand nach fast 6 Monaten kaum Verlust, stärker an zu sinken. Nach WaPu-Tausch erst lange nichts, dann langsam steigender Kühlmittelverlust, nun wieder etwas stärker.

nein... nichts neues. Sinkt, aber ziemlich langsam, musste bisher nicht nachfüllen.

Bitte zukünftig hier posten:

http://www.motor-talk.de/.../...-kolbenringe-kuehlmittel-t5367596.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen