1.8 TFSI v. 2.0 TFSI - Erfahrungen?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

ist vielleicht der 1.8 TFSI der bessere TFSI?

Der 2 Liter hat ein paar PS und Nm mehr zu bieten, bietet er auch mehr Spaß?

Wer hat beide schon gefahren und kann einen Vergleich ziehen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mop



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mit dem 2.0 TFSI-quattro macht man beim verblasen von 1er BMWs auch ganz viel 😁😁😁

🙂

Jeder 1er ab x30i wird aber dich leider verblasen, da bringt dir deine Anfahrhilfe (4-Motion) auch nichts mehr. 😁

Keine Sorge, 1er ab 130i kann man an einer Hand abzählen. Hier auf der Straße steht noch einer der seltenen 135i Coupés. Auf der Straße gibt's die aber eher selten/seltenst.

Wer investiert auch schon so viel Geld in ein so hässliches Auto. 😉

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

überleg dir einfach, auf was du verzichten müsstestm wenn du das geld in den größeren motor steckst.

genau so hab ich es gemacht. Bessere Ausstattung oder den größeren Motor. Das muss jeder für sich entscheiden. Das ist doch das schöne am Neuwagenkauf. Man kann ihn so zusammenstellen wie man will 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FanaticShark


Man muss sich ja echt wundern auf welchem Level hier die Motordiskussionen geführt werden!?!? *gg*

Es scheint fast so, dass nix unter 200PS Spaß macht....

Aber vielleicht kann mir ja irgendeiner hier Mut machen, dass man zumindest bei einer Umstellung von nem Polo 6N (60PS) auf einen 1,8er TFSI (160PS) mit S tronic einen Unterschied wahrnimmt, oder?

Weil wenn nicht brauch ich mir ja keinen neuen zu klaufen....lol

Viele Grüße...

... kommt mir auch so vor

Ich fahre zur Zeit einen 115PSer und werde demnächst mal den 2.0 FSI probefahren...

Also mich reißt der 3.0 V6 von nem Kumpel regelmäßig sowas von vom Hocker und ihn lassen die 220 PS kalt.

Es kommt wohl auch immer drauf an was man vorher schon mal gefahren ist.

Meine jetzigen 115PS in meinen 80er sind eine echte Welt gegen den Trabant mit 26PS!!! den ich mal gefahren bin oder den Lupo 1.0 von meinen Schwager.

Ich würde grundsätzlich ein Auto, dass über 100 PS hat als ausreichend motorisiert bezeichnen

... klar mehr geht immer und ab 200PS wirds lustig aber wie oft braucht man die?

Dort wo man mit 200PS überholen kann komm ich auch mit 115 vorbei und an der Ampel anzugeben brauch ich selbst mit 21 nichtmehr... das überlass ich mal den 18jährigen 5er GTI Fahrern

Naja mal sehen was die 150 PS im A3 bringen aber wenn sie so gehen wie mein jetziger werde ich wohl keinen 2.0 TFSI brauchen.

MfG, Gecko

Zitat:

Original geschrieben von carpe_diem87



habe für 1 woche den neuen scirocco von meinem freundlichen ausgeliehen,
der hat zwar 200 ps den 2.0 tfsi und muss wirklich sagen schade, wirklich schade!!
zu träge!! untenraus geht nichts, er zieht ab 5000 drehzahl!
unten raus kannst ihn vergessen!

Sehr merkwürdig...träge ist meiner überhaupt nicht. Das find ich grade beeindruckend, dass man unten rum auch schon kraftvoll fahren kann 🙂

Haste ihn auch schönwarmgefahren? Das max. Drehmoment von 280nm sollte dann von 1.800 bis ~4.500 Ummis anliegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carpe_diem87


aber wenn mann auf einen diesel chip hat kann mann ihn auch mehr drehen 😉

Na dann dreh deinen Diesel mal bis 6000 😁

Fakt ist, von deinen 4xx nm Drehmoment hast du sowieso nichts, weil du entweder deine Reifen sich zu Slicks wandeln während du dich keinen Meter bewegst oder dein ESP regelt deine Motorleistung auf einen Bruchteil deiner genannten Max-Werte 😉

Ach ja... 200 PS haben und 200 PS fahren können sind ja bekanntlich auch unterschiedliche Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


das überlass ich mal den 18jährigen 5er GTI Fahrern

.

Na na, bitte nicht solche Klischees. 😰
Das Durchschnittsalter der GTI-Käufer liegt bei 38 Jahren und 18-Jährige im GTI kenne ich persönlich nicht.
Wohl aber eine Dame um die 70 mit einem Tornadoroten. 😉

Und wenn ich mir so ansehe was der User 'Carpe_diem' verzapft kommt mir eher der Verdacht auf, daß man die 18-Jährigen mittlerweile im A3 TDI Lager findet.
Oder es sind noch Schulferien 😎

ps:
beim aktuellen 2.0 TFSI EA888 liegen 280 Nm von 1700 bis 5000/min konstant an. 😉
Bei AXX und BWA war es zwischen 1800 und 5000/min nach Herstellerangabe.
In der Praxis sieht der Drehmomentverlauf aber immer ein wenig hügeliger aus und man hat einen kleinen Buckel bei etwa 2300/min mit etwa 310 bis 320 Nm. Zumindest mit SuperPlus 😎

Natürlich braucht kein Mensch mehr als 100 PS - aber 200 machen ein klein wenig glücklicher.

@the bruce

ertappt!!!war nur zu faul schnell in der lektüre zu kramen😁

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


das überlass ich mal den 18jährigen 5er GTI Fahrern
.

Na na, bitte nicht solche Klischees. 😰
Das Durchschnittsalter der GTI-Käufer liegt bei 38 Jahren und 18-Jährige im GTI kenne ich persönlich nicht.
Wohl aber eine Dame um die 70 mit einem Tornadoroten. 😉

Ich kenn nen 18 jährigen mit nen tornadoroten! und nen 24 jahrigen mit nen ED30 in gelb 😉 ...schöne wagen keine frage

fühlt euch doch nicht gleich so aufm schlips getreten...

aber da stimme ich zu....

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Natürlich braucht kein Mensch mehr als 100 PS - aber 200 machen ein klein wenig glücklicher.

😉 MfG

Hab mal meinen eigenen mehr als ein Jahr alten Beitrag aus diesem Thread ausgegraben.

Die Differenzen sind sogar noch etwas größer als ich das in Erinnerung hatte.
Natürlich treffen die Werte nur auf AXX und BWA 1:1 zu.
Zur Übertragbarkeit auf den neuen EA888 (weitgehend) und auf den 1.8er (bedingt) habe ich mich ja schon geäußert.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Im GTI hat die Gute Fahrt folgendes auf dem Prüfstand gemessen (Heft 09/2006):

Super 95: 188 PS / 277 Nm
SuperPlus 98: 210 PS / 327 Nm

....

Fest steht: 32 PS und 50 Nm sind ein Unterschied, den man merken sollte.
Interessant dabei:

Oft ist der reale Leistungszuwachs durch ein Chiptuning geringer als der,
der sich lediglich durch die richtige Kraftstoffwahl erzielen läßt !!

Nach diesem Ergebnis ist für mich die Entscheidung klar:
Super 95 gehört nicht in den 2.0 TFSI !!
Zumal sich die Leistungseinbußen sicher auch auch im Verbrauch niederschlagen.

Ich möchte auch mal davon ausgehen, daß sich Normalbenzin, das es sowieso nicht
mehr lange geben wird, im 1.8 TFSI ebenso wenig lohnen wird.
Es fragt sich aber, ob SuperPlus nicht auch im 1.8er Sinn macht.
Was dann wohl noch zu untersuchen wäre . . .

BTT:
wenn ich nicht den GTI genommen hätte wäre es wohl ein A3 1.8 TFSI geworden.
Hätte mir wahrscheinlich auch gereicht. 😉

.

ps:
fühle mich nicht auf den Schlips getreten - kein Problem 😉

Das ist schon Kundenverarsche, wenn es wirklich so ist. Dass die hochgezüchteten Direkteinspritzer SuperPlus wollen, war lange nichts ungewöhnliches. Und dann ändert man die Auszeichnung und alles ist gut? Komisches Marketing.

Bin gespannt, ob das mal wer testet beim 1.8T 😉

Nee, Patrick. So krass würde ich das nicht nennen.
Der 1.8er erreicht bestimmt mit 95er auch seine 160 PS und gewinnt mit SP schätzungsweise 5 PS, vielleicht auch 8 oder wenn's ganz doll kommt 10.

Bei den 2.0ern sieht es nach wie vor anders aus.
Vielleicht hat der EA888, wie er u.a. in Scirocco, Passat, Tiguan, A3 und TT zum Einsatz kommt jetzt auch seine 200 PS schon mit Super 95.
Vielleicht hat es so auch nur 195 PS. Aber das ist doch locker in der Toleranz, es sind nur 2.5 % !!!

Nichtsdestotrotz wird er mit SuperPlus auch mindestens 210 PS haben und ein paar Nm mehr sowie ein par Zehntel weniger Verbrauch bei flotter Fahrweise.
Der Kunde hat die Wahl, 'verarscht' wird er aber nicht.

Viel trauriger finde ich, daß man bei VW und in A3/TT nicht den genialen TFSI mit Valvelift wie in A4/A5 bekommt.
Aber der kostet in der Herstellung einfach zu viel.

Naja, dann lohnt sich das sicher nicht beim 1.8T... ich weiß ja nichtmal, ob meiner nun exakt 160 PS hat oder 5 mehr oder weniger 😁 Wenn ich deutlich mehr will, muss ein Chip rein.

Komische Geschichte trotzdem.

ich glaube mittlerweile auch ca. 0,5liter/100km als unterschied feststellen zu können zwischen 95 und 98...beim 2.0TFSI...merke ich aber nur bei wirklich langen strecken mit hohem vollast-anteil...

allerdings wundert mich, dass ich bzgl. endgeschwindigkeit und auch beschleunigung überhaupt keine unterschiede merke...

Hey Jungs oder ist vielleicht auch eine Dame dabei? ;-)

Auf alle Fälle muss ich vielen hier zustimmen wenn es um die Beweggründe geht, wer sich für welchen Motor entscheidet.
Ich stand auch vor der Entscheidung zwischen 1,8 und 2,0. Brauchen werden die wenigsten 200PS in einem Auto das die Größe des A3 hat. Auch 160PS braucht man nicht wirklich um von A nach B zu kommen. Was viele vergessen ist der Faktor Neid, wer gönnt einem in Deutschland schon ein schönes, treures und starkes Auto? Kaum jemand. Ich habe mich trotzdem für den 2,0 TFSI mit quattro und somit auch S Tronic entschieden. Warum? Weil ich etwas besonderes haben will, ich möchte mir dies einfach Leisten. Für mich ist es Luxus auch wenn "nur" ein A3 im Moment raus kam. Für das Geld hätte es ntürlich auch nen A4 und sogar nen TT (okok Grundausstattung) gegeben. Was mir allerdings wichtig war, ist das der "Neidfaktor" nicht nach aussenhin sichtbar sein sollte. Also keine Typenbezeichnung und auch aus dem Kühlergrill soll das "quattro" verschwinden. ICH weiß was unter der Haube steckt und ich will es geniessen... Warum keinen 1,8? Na, weil es nen 2,0 gibt der Super tankt und Euro5 ist (reicht das nicht als Vernunft??? :-D).
Zur Zeit hab ich auch nen 2,0 mit 150PS und der macht auch Spaß.... Mal schauen ob die 50PS soviel mehr Spaß macht... :-D

Zitat:

Original geschrieben von Oliver1977


Warum keinen 1,8? Na, weil es nen 2,0 gibt der Super tankt und Euro5 ist (reicht das nicht als Vernunft??? :-D).

Das Argument versteh ich zwar nicht, aber ansonsten ist das eine akzeptable Begründung einer Kaufentscheidung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen