1.8 TFSI v. 2.0 TFSI - Erfahrungen?
Hallo Leute,
ist vielleicht der 1.8 TFSI der bessere TFSI?
Der 2 Liter hat ein paar PS und Nm mehr zu bieten, bietet er auch mehr Spaß?
Wer hat beide schon gefahren und kann einen Vergleich ziehen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mop
Jeder 1er ab x30i wird aber dich leider verblasen, da bringt dir deine Anfahrhilfe (4-Motion) auch nichts mehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mit dem 2.0 TFSI-quattro macht man beim verblasen von 1er BMWs auch ganz viel 😁😁😁🙂
Keine Sorge, 1er ab 130i kann man an einer Hand abzählen. Hier auf der Straße steht noch einer der seltenen 135i Coupés. Auf der Straße gibt's die aber eher selten/seltenst.
Wer investiert auch schon so viel Geld in ein so hässliches Auto. 😉
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Hab das gleiche "Problem" wie Ben.
Mehr Leistung kann ich aber meinen Vorderrädern leider nicht zumuten. Hatte schonmal überlegt...
Genau mit diesem "Problem" kämpfe ich auch grad. Würde gerne chippen, hab aber nur nen Frontkrazter und irgendwie Angst, dass er mit der Leistung dann oft überfrodert ist. Mir gehts aber weniger um möglichst viel Vmax sonder mehr um den Durchzug beim Beschleunigen (Überholen). Also runterschalten und vollgas 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von scorp1on
Würde gerne chippen, hab aber nur nen Frontkrazter und irgendwie Angst, dass er mit der Leistung dann oft überfrodert ist. Mir gehts aber weniger um möglichst viel Vmax sonder mehr um den Durchzug beim Beschleunigen (Überholen). Also runterschalten und vollgas 😁😎
Überholen auf Landstraßen, also größtenteils gerade und griffige Strecke (oder riesiger Kurvenradius) und ab 70 km/h braucht meiner Meinung nach keinen quattro.
Fahr' doch mal den Golf-6 GTI mit 211 PS EA888-2.0T und mit Super-Plus Probe...
Ob das bei Landstraßengeschwindigkeit beim Überholen eine Rolle spielt glaube ich weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Wer steigt von nem A3 auf nen GTI um? ^^
Ich vom TT auf GTI,davor hatte ich aber einen,nee sogar 2 A3's.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich vom TT auf GTI,davor hatte ich aber einen,nee sogar 2 A3's.
Ja ja, die Wirtschaftskrise, da müssen wir alle Federn lassen.
@wacken: Ist nur Spaß😉
Um mal auf's eigentliche Thema, nämlich den Unterschied zwischen dem 1.8TFSI und dem 2.0TFSI zu kommen:
Bin mittlerweile alle 4 Varianten gefahren (zuletzt den 1.8er mit S Tronic), also den 1.8er mit Handschaltung und S Tronic, das Gleiche auch beim 2.0 TFSI.
Der 1.8er ist selbst mit Handschaltung ein sehr ausgewogenes Fahrzeug. Gute Beschleunigung und schöner Durchzug. Allerdings ohne den gewissen Kick. Wer es etwas sportlicher möchte, sollte ihn wirklich mit S Tronic nehmen. Das macht schon einen Unterschied wie ich empfand. Auf Quattro würde ich beim 1.8er auch gänzlich verzichten.
Der 2.0er mit Handschaltung füllte meiner Ansicht nach genau die Schwächen des 1.8er auf. Sprich die wesentlich bessere Beschleunigung von unten rauf und den in allen Gängen gleichmäßigen, starken Zug.
Gerade im mittleren Bereich bei Tempo 80-140 auf Landstraßen zieht der 2.0er schon noch eine ganze Ecke schneller weg beim Überholmanöver und ich fühlte mich da oft wesentlich sicherer, wenn man noch ein paar Ressourcen nach oben hat, falls es mal kritisch wird.
Für relaxte Cruiser sag ich jetzt mal, reicht der 1.8er wirklich vollkommen. Für Sparfüchse und etwas sportlicher eingestellte Fahrer, wäre dann der 1.8er mit S Tronic genau das Richtige. Wer allerdings das I Tüpfelchen obendrauf setzen möchte, der greift auf zum 2.0er, da dieses einfach ein Spaßauto ist, vorallem in Verbindung mit S Tronic und Quattro, wenn schon, denn schon ;-)
Nach all diesen Probefahrten und Tests, viel mir persönlich die Wahl nicht schwer mich für den 2.0TFSI zu entscheiden. Obwohl ich schon einige Nächte drüber schlafen musste. Der Aufpreis gegenüber dem 1.8er ist schon nicht ohne, zusätzlich kommt noch der höhere Verbrauch.
Aber am Ende muss bekanntlich jeder für sich wissen und entscheiden, was letztendlich überwiegt.
... und falls man doch ins Grübeln kommt, dass man die zu kleine Variante genommen hat... ein Chip ist schnell eingebaut ;-)
Grüße
Also meiner Meinung nach spielt der 2.0er sein Leistungsplus erst ab rund 170 Km/h aus.
Ich bin neulich mal mit meim 1.8er Handschalter gegen mein Kumpel seinen 2.0er Rocco DSG auf der Bahn gefahren und der hat erst angefangen langsam vorbeizuziehen als bei mir schon die 180 aufm Tacho stand.
Er hat zwar auch 235er Schlappen drauf aber auf Landstraßen Nivea ist der Unterschied zwischen den Motoren vernachlässigbar gering (zumindest dem Rocco sein rassel Motor 😁)!
@Gery78 und für "relaxte Cruiser" ist wohl eher der 1.4er und nicht der 1.8er 😉
Was ich mit meinem schon für kurvige Bergrennstrecken hoch bin 🙂 immer schön im 3. zwischen 3000 und 6000 U/min 😛
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Gery78
... und falls man doch ins Grübeln kommt, dass man die zu kleine Variante genommen hat... ein Chip ist schnell eingebaut ;-)
Das kann man beim 1.8er mit 7-Gang S-Tronic aber vergessen, der Motor hat ja schon 250NM, das ist die Obergrenze für das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Das kann man beim 1.8er mit 7-Gang S-Tronic aber vergessen, der Motor hat ja schon 250NM, das ist die Obergrenze für das Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von Gery78
... und falls man doch ins Grübeln kommt, dass man die zu kleine Variante genommen hat... ein Chip ist schnell eingebaut ;-)
deswegen habe ich bewusst auf DSG verzichtet *zwinker*
Zitat:
Original geschrieben von enslaved
deswegen habe ich bewusst auf DSG verzichtet *zwinker*Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Das kann man beim 1.8er mit 7-Gang S-Tronic aber vergessen, der Motor hat ja schon 250NM, das ist die Obergrenze für das Getriebe.
LOL!
TFSI gehen schon nicht schlecht. Mit Tuning, hier mit einem R8 im Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von enslaved
deswegen habe ich bewusst auf DSG verzichtet *zwinker*Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Das kann man beim 1.8er mit 7-Gang S-Tronic aber vergessen, der Motor hat ja schon 250NM, das ist die Obergrenze für das Getriebe.
Ich kann dir beim besten Willen nicht abnehmen, dass du einen 1.8T
ohneS-Tronic
deshalbgekauft hast, um Chiptuning sicher anwenden zu können. Das ist doch Unfug, dann kann man das Geld auch gleich ausgeben und hat mit dem 2.0T sofort mehr Kraft und das bei voller Garantie, ohne Zusatzaufwand, ohne Risiko für irgendwas etc.