1.8 TFSI: Unrunder Motorlauf beim Warmfahren

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Nochmal zu meinem Fahrzeug ein paar Details:

Audi A3 8V 2013 1.8 TFSI DQ200 Vorderantrieb.
99.000 Km.
Zündkerzen bei 80.000 gewechselt.
Zündspülen immer noch die ersten.
Lambda etc. auch noch Serie und ersten.

Es wurde mal der komplette Kabelbaum getauscht und das Motorkühlmittel Gehäuse etc.

Folgendes Problem liegt vor.

Morgens beim Kaltstart sprich wenn das Auto über Nacht mehrere Stunden stand startet der Motor ohne Probleme und springt an. Dann fängt ja das sogenannte Kat vorheizen an, wo die Drehzahl leicht erhöht bei ungefähr 1100-1200 erstmal bleibt. Wenn ich in diesem Moment los fahre, wo das vorheizen noch an ist und die Drehzahl erhöht ist passiert es sehr oft wenn dieser Modus dann während der Fahrt gewechselt wird bzw abgeschaltet wird, dass das ganze Auto einmal ruckt und ein fetter Aussetzer vorkommt. Direkt danach fängt sich der Motor aber wieder. Wenn ich im Stand die 30-60 Sekunden abwarte und die Drehzahl fällt, dann kann ich ohne Probleme los fahren ohne irgendein Ruck oder Aussetzen der Verbrennung.
Woran liegt das?

Dann kommt das warm fahren... Zuerst läuft im ersten Kilometer alles sauber und alles rund. Motor läuft ruhig und dreht ganz normal hoch ohne Probleme. Meistens wenn ich dann auf die Bundesstraße komme und die erst nächste LED der Kühlmitteltemperatur aufleuchtet, sprich ungefähr 50-60C fängt der Wagen plötzlich an zu ruckeln für paar Sekunden bis einer Minute. Beim beschleunigen ist die Power da aber der Wagen schwächelt.. Es fühlt sich an als würde jemand von hinten mit einem Seil das auto leicht zurück ziehen.
Ich bin mir nicht sicher ob das Zündaussetzer sind oder es ein Problem mit der Drosselklappe gibt.
Sobald aber die Kühlmitteltemperatur Anzeige die 90 Grad Celsius erreicht (Betriebstemperatur) läuft der Motor wieder rund und mit voller Leistung.

Eventuell ein Problem mit der Regel Lambdasonde? Sobald die Lambda greift schickt sie schlechte Werte und der Motor läuft nicht rund?
Ich hab eine Abgasanlage von FOX eingebaut. In letzter Zeit hab ich auch so das Gefühl, dass die leiser geworden ist. Zwar minimal aber sogar Freunde behaupten es. Vielleicht läuft die Motorverbrennung nicht so sauber? Ich habe auch schwarzen Ruß am Endrohr.

Ich tanke immer normales E5 Super.

Falls weitere Informationen benötigt werden gerne mal fragen.
Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden.

Danke der Community im Voraus!

9 Antworten

Habe den gleichen Motor und das Problem mit dem Kaltstart+ kurzes ruckeln kann ich bestätigen. Ist laut Audi stand der Technik....

Könnte die Einspritzung sein. Der A3 hat zwei Systeme, kommt halt mal vor, das eine Einspritzdüse tropft. Mal auslesen und nach Zündaussetzer schauen.
VG

Schwierig einzuschätzen, also meiner hat diese Probleme bei aktuellem KM Stand 117000 nicht.

Also ich habe zufällig vor 2 Wochen den Kühlmittelregler erneuert. Mein vorheriger war undicht und regelte auch nicht ordentlich.

Mich wundert es etwas, dass du schreibst wenn du „dann auf die Bundesstraße fährst hat er 50-60 grad 2. Strich“ das hat meiner schon nach paar hundert Metern seit dem neuen Regler. Ich habe die Kühlwassertemperatur mitgeloggt, das geht normal unglaublich schnell weil der Regler im Kaltlauf gar keine Wasserzirkulation zulässt und somit das Wasser quasi in Kopf und Block steht.

Das dauert bei dir zu lange, behaupte ich, oder du wohnst direkt an der Bundesstraße🙂
Weiterhin hast du vielleicht ein Problem mit dem Temperatursensor für das Steuergerät und er macht noch Kaltlauf obwohl der Motor Temperatur hat.

Irgendwas in diese Richtung vermute ich.

Steht was im Fehlerspeicher?

Ich wohne sehr nah an der Bundesstraße 😉
Ich versuch mal die Zündung auszulesen um festzustellen ob Zündaussetzer vorhanden sind.
Meine Temperatur Anzeige geht auch schnell hoch. Der Benziner wird schnell warm.
Ist halt nur sehr komisch, dass sobald die erst nächste LED anspringt er anfängt zu schwächeln und zu rucken und plötzlich nach paar hunderte Meter alles wieder normal läuft. Als würde irgendwas im Motormanagment anspringen was erstmal nicht klar kommt bis es sich dann endlich fängt.

Ähnliche Themen

Falls sie den Fehler finden würde ich mich über ein kurzes Update hier freuen.

Aus der Beschreibung heraus denke ich hier an folgende, mögliche Ursachen:

- Kühlmittel-TempGeber für das MST defekt, daher zu fettes Gemisch

- Nockenwellenversteller defekt

- Regelsonde Lambdaregelung

- MAP Sensor / Ladedrucksensor / Ladedruckregelung

Es sollte dann aber irgendwas im Fehlerspeicher sein.

Ich hab jetzt ein Termin. Muss einerseits TÜV machen und andererseits machen die davor eine geführte Fehlersuche.
Mir wurde gesagt, die gehen das Steuergerät einmal durch und schauen nach der Zündung, Lambda und eventuell einer Drosselklappen Diskrepanz. Was die noch anschauen werden kann ich bisher nicht sagen. Ich hab noch eventuelle Falschluft erwähnt aber das müsste die Lambda eigentlich sofort merken.

Ich berichte sobald ich das Auto wieder habe. Termin ist erst am 06.05.

Danke euch für die Antworten bisher!

@ skycp Weißt du schon mehr?

Mein CJSA hat ähnliche Schwierigkeiten mit Ruckeln auf den ersten 100 - 300 m gehabt. Ich habe auch die hier genannten üblichen Verdächtigen verfolgt und nichts feststellen können. Auch die Anwendung verschiedener Kraftstoff Additive zur Reinigung (z.B. von Liqui Moly oder auch Keropur) haben nichts verbessert.
Da ich mal Xadoprodukte ausprobieren wollte, nutzte ich auch das Benzin Additiv dieser Firma. Dieses brachte bei mir einen fühlbaren Erfolg. Allerdings verschwand dieser Effekt im Verlauf nach ca 3000 km, aber immerhin...
Wegen eines bevorstehenden Chiptunings und weil mein Auto fast 180.000 km gelaufen hat, habe ich eine Carbon-Motorinnenreinigung machen lassen (beim bösen ATU,war sehr preiswert) das war Freitag...und siehe da seit Samstag und heute morgen-kein ruckeln. Wie dauerhaft das ist werden ich sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen