1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 1.8 TFSI - Top oder Flop??

1.8 TFSI - Top oder Flop??

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

da ich mir den A5 bestellen will demnächst. Wollt ich mal die 1.8 T Fahrer mal fragen ob sie zufrieden sind mit der Beschleunigung oder der Motor wirklich so lahmarschig ist wie "Viele" sagen. Ich würde eigentlich den 2.0 TFSI wollen aber das dauert noch bis er kommt deswegen will ich jetzt nicht so lange warten und wollt einfach wissen ob ich da nix falsches mach mit dem 1.8 T. Es gab Probefahrten bei uns als Werksangehörige aber da waren leider nur die 3.0 TDI Motoren vorhanden.

würd mich freuen über ehrliche Meinungen zu dem Motor beim A5

15 Antworten

Ich kann zum Thema Motor folgende Infos beisteuern:

Da aktuell ja kaum ein A5 zum Probefahren zu bekommen ist (Österreich), habe ich mir gestern für 2 Stunden einen neuen A4 1.8 TFSI geholt, um das Motorverhalten zu testen. Der A4 ist etwas schwerer als mein bestellter A5 1.8 TFSI, und hat in dieser Variante auch 10 PS weniger, ich war dennoch - aktuell fahre ich einen 320d Touring - vom Verhalte begeistert.

Zum einen macht der Benziner einfach Spaß, weil GAR KEINE Geräuschkulisse (auch bei offenem Fenster), vor allem im typischen Stop-And-Go Verkehr in der Stadt mit normalem Beschleunigungs-Verhalten. Das macht eine sehr entspannte und angenehme Atmosphäre, vor allem bei Vielfahrern (5.000 KM / Monat). Allerdings, und auch da macht der Benziner mehr Spass, kommt im oberen Drehzahlbereich richtig Freude auf! Anders als der 2 Liter Diesel meines BMWs fängt der Spass bei 3.500 Touren erst an. Dann hört man den Motor, und was man hört ist gut.

Aus meiner Sicht muss man beim schnellen Beschleunigen aus dem Stand heraus sehr schnell aus dem ersten Gang schalten, aber aus Diesel-Zeiten ist das nichts Neues. Dann fährt man den 2. Gang gut und gerne bis 70, schaltet dann in den 3. und fährt auch so noch gerne bis 110. Das sollte für die Autobahn-Auffahrt reichen, ab dann ist der Motor - vor allem in Österreich - bis 170 sehr unterhaltsam, wird dann von 170 bis 220 ausreichend, aber nicht mehr auffallend, vor allem verglichen mit einem 3.0 TDI (aus meiner Sicht das nächste Vergleichsfahrzeug, der 2.7 sollte sehr ähnlich sein). Aber nochmal, ich fahre viel in Österreich, über 150 ist ohnehin nicht gesund! 😉

Insgesamt also ein toller Motor, verglichen mit einem Diesel vom Stand weg ein toller Sound, trotz weitgehender Diesel-Qualitäten im unteren Bereich, d.h. sehr früher, starker, Zug bis praktisch an die Grenze (die ja viel höher liegt). Für Rennwagen-Fahrer wohl nicht die richtige Wahl, der Vielfahrer, der sich auch auf der Autobahn zu benehmen weiß, wird mit dem Motor viel Spass haben! 😉

Und noch ein Wort zum Fahrwerk, auch ich habe das S-Line Sportfahrwerk bestellt, bin es gestern auf den Standard-S-Line Felgen und 245er 18Z gefahren --> wirklich sehr hat, auf unebenen Straßen oder ggf. mal einem kleinen Loch spürt man das beim Beschleunigen wirklich stark, da hebt dir ein Rad schonmal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen